Familienamen nach Lateinisierung: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Register: +weitere namen von wikipedia)
Zeile 23: Zeile 23:
|[[Bauer (Familienname)|Bauer]], [[Ackermann (Familienname)|Ackermann]], Baierlein
|[[Bauer (Familienname)|Bauer]], [[Ackermann (Familienname)|Ackermann]], Baierlein
|[[Agricola (Familienname)|Agricola]]
|[[Agricola (Familienname)|Agricola]]
|-
|Berg
|Montanus
|-
|-
|Bernd, Bernhard, Bernhardi, Bernard(us)
|Bernd, Bernhard, Bernhardi, Bernard(us)
Zeile 35: Zeile 38:
|Bräutigam, Breutigam
|Bräutigam, Breutigam
|[[Sponsus (Familienname)|Sponsus]]
|[[Sponsus (Familienname)|Sponsus]]
|-
|Burchard, Burkhart etc.
|Brocardus
|-
|-
|Dietrich
|Dietrich
Zeile 53: Zeile 59:
|Freund
|Freund
|Amicus
|Amicus
|-
|Friedberger
|Pacimontanus
|-
|Goldschmidt
|Aurifaber
|-
|-
|Greif, Greiff
|Greif, Greiff
Zeile 62: Zeile 74:
|Hagelgans, Heligans, Hegelganß
|Hagelgans, Heligans, Hegelganß
|Fulicanus
|Fulicanus
|-
|Harzer
|Resinarius
|-
|-
|Hase, Haase, Haaß
|Hase, Haase, Haaß
Zeile 74: Zeile 89:
|Heiligest, Heiligast, Heligast
|Heiligest, Heiligast, Heligast
|Flaminius, Flamminius
|Flaminius, Flamminius
|-
|Heinigke
|Hayneccius
|-
|Hermann
|Arminius
|-
|-
|Herz, Herzog
|Herz, Herzog
Zeile 89: Zeile 110:
|Kaiser, Kayser, Keyser
|Kaiser, Kayser, Keyser
|Cäsar, Caesar
|Cäsar, Caesar
|-
|Kammermeister
|Camerarius
|-
|-
|[[Koch (Familienname)|Koch]]
|[[Koch (Familienname)|Koch]]
Zeile 95: Zeile 119:
|Körner
|Körner
|Cornarius, Carnarius
|Cornarius, Carnarius
|-
|Kramer, Krämer, Kremer, Kauffmann, Kaufmann
|Mercator, Institor
|-
|Kraus, Krause
|Crusius
|-
|Lichtstern
|Lucae
|-
|-
|[[Müller (Familienname)|Müller]]
|[[Müller (Familienname)|Müller]]
Zeile 110: Zeile 143:
|Pflüger
|Pflüger
|Arator
|Arator
|-
|Pickel
|Celtis
|-
|-
|Rabe, Raabe
|Rabe, Raabe
Zeile 116: Zeile 152:
|Rindfleisch
|Rindfleisch
|Burectius
|Burectius
|-
|Sachse
|Saxonius
|-
|-
|[[Schäfer (Familienname)|Schäfer]], Schefer
|[[Schäfer (Familienname)|Schäfer]], Schefer
Zeile 138: Zeile 177:
|Praetorius
|Praetorius
|-
|-
|Schütze
|Schütze, Schütz
|Sagittarius
|Sagittarius
|-
|-

Version vom 29. Oktober 2014, 19:33 Uhr

Vorwort

Besonders in der Zeit des Mittelalters und der Renaissance war die Latinisierung (und Gräzisierung) von Nachnamen groß in Mode. Familiennamen, die in der Anfangszeit meist eh eine Herkunftsbezeichnung (von Peuerbach, von Canterbury) waren, konnten so für die Gelehrtenwelt internationalisiert werden.

Dabei wurden Familiennamen, die sich auf Tiere, Farben oder Berufe bezogen, übersetzt (z.B. Asinus, Nigri und Faber), während bei anderen quasi die Sprachgeschichte rückgängig gemacht wurde, d.h. eine lautmalerische Übertragung erfolgte (Haugk → Hugo), um eine lateinische Entsprechung zu finden. Auch die Herkunftsnamen wurden latinisiert, z.B. Regiomontanus ("aus Königsberg").

Vielleicht schämten sich einige Humanisten ihrer bildungsfernen Vorfahren und wollten mit der lateinischen Form (z.B. Agricola) einen Neuanfang wagen, als sie sich an der Universität einschrieben.

Quelle

Da der Brauch der Latinisierung besonders an Universitäten verbreitet war, sind Matrikellisten mit ihren Verweisen nützliche Quellen für latinisierte Familiennamen, z.B.:

  • Georg Mentz: Die Matrikel der Universität Jena, 1, 1548 bis 1652, Weimar 1944.

Register

Namensformen deutsch Namensformen latein
Arnd, Adler Aquila
Bäcker, Becker, Beck Pistorius, Beccerus
Bauer, Ackermann, Baierlein Agricola
Berg Montanus
Bernd, Bernhard, Bernhardi, Bernard(us) Ursinus
Bischof, Bischoff Episcopus
Braun, Braune Bruno
Bräutigam, Breutigam Sponsus
Burchard, Burkhart etc. Brocardus
Dietrich Theoderici
Esel, Esell Asinus
Fischer Piscator, Piscatoris
Fleischer Carnarius
Fleischmann Sarcander, Sarcandrius
Freund Amicus
Friedberger Pacimontanus
Goldschmidt Aurifaber
Greif, Greiff Gryphius
Große, Grosse, Grote Major, Maier, Magnus
Hagelgans, Heligans, Hegelganß Fulicanus
Harzer Resinarius
Hase, Haase, Haaß Leporius, Lepus
Haugk, Hauck Hugo
Heyden, Heiden, Haiden Myricaeus
Heiligest, Heiligast, Heligast Flaminius, Flamminius
Heinigke Hayneccius
Hermann Arminius
Herz, Herzog Cordatus
Horn Cornu
Hund Canis, Hundius
Hüpfauf Salius
Kaiser, Kayser, Keyser Cäsar, Caesar
Kammermeister Camerarius
Koch Cocus
Körner Cornarius, Carnarius
Kramer, Krämer, Kremer, Kauffmann, Kaufmann Mercator, Institor
Kraus, Krause Crusius
Lichtstern Lucae
Müller Mylius, Molitor
Meister Magister
Ölschläger Olearius
Pfeiffer, Pfeifer Piper
Pflüger Arator
Pickel Celtis
Rabe, Raabe Corvinus, Corvus
Rindfleisch Burectius
Sachse Saxonius
Schäfer, Schefer Pastor
Scherer Sarcerius
Schmit, Schmitt, Schmidt, Schmied, Schmid Faber, Fabricius, Fabri
Schneider Sartorius
Schreiber Scriptor
Schüler Scolarius
Schultheiß Praetorius
Schütze, Schütz Sagittarius
Schwarz Nigri
Stein Lapidis
Thüring, Döring, Düring Thuringus, Doringus
Wassermann Aquarius
Weber Textor
Weiß, Weiße Albinus
Winzer, Weinmacher Vineatoris
Wolf, Wolff Lupus, Luppus
Zimmermann Faber, Carpentari