Görlitz/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ ergänzung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


*Hr. Christoph Gottlob '''Pilz''', bestallter Kirchner zur Heil. Dreifaltigkeit Kirche in Görlitz, wie auch Schreibemeister an dem berühmten Gymnasio daselbst, Hr. Christoph Pilzens, treuverdienten Schulmeisters allhier ehel. ältester Sohn, ein Junggesell, mit Jungfer Sophia Dorothea, weyland Hr. Gottlob '''Rosemichs''', Theologia Cantitatens und gewesenen Kirchners bey gemeldeter Kirche eheleibliche einzige Jungfer Tochter (KB Mülsen St. Jacob, Aufgebot 1759)
*Hr. Christoph Gottlob '''Pilz''', bestallter Kirchner zur Heil. Dreifaltigkeit Kirche in Görlitz, wie auch Schreibemeister an dem berühmten Gymnasio daselbst, Hr. Christoph Pilzens, treuverdienten Schulmeisters allhier ehel. ältester Sohn, ein Junggesell, mit Jungfer Sophia Dorothea, weyland Hr. Gottlob '''Rosemichs''', Theologia Cantitatens und gewesenen Kirchners bey gemeldeter Kirche eheleibliche einzige Jungfer Tochter (KB Mülsen St. Jacob, Aufgebot 1759)


* Zum Sontag Quasimodoge. Christian Huldreich Friedemann Junggesell Bürger und Meister eines löbl. Handwerks der Tuchmacher allhier, Weil. Johann Gotlob Huldrich Friedemanns Bürgers und Meisters eines löbl. Handwerks der Tuchmacher in '''Görlitz''', nachge. ehel. einziger Sohn und Jungfer Anna Katharina Neubertin, Christian Gottlieb Neuberts, Bürgers und Meister eines löbl. Handwerks der Schuhmacher allhier, ehel. älteste Tochter. (Aufgebotsbuch Bautzen 1787-1799, Eintrag 1790)
* Zum Sontag Quasimodoge. Christian Huldreich Friedemann Junggesell Bürger und Meister eines löbl. Handwerks der Tuchmacher allhier, Weil. Johann Gotlob Huldrich Friedemanns Bürgers und Meisters eines löbl. Handwerks der Tuchmacher in '''Görlitz''', nachge. ehel. einziger Sohn und Jungfer Anna Katharina Neubertin, Christian Gottlieb Neuberts, Bürgers und Meister eines löbl. Handwerks der Schuhmacher allhier, ehel. älteste Tochter. (Aufgebotsbuch Bautzen 1787-1799, Eintrag 1790)


*In Görlitz starb am 27. November Gerr D. Christian Gottlieb '''Isaac''', ausübender Arzt daselbst, alt 80 Jahr, 2 Monate und 6 Tage.
 
*Quelle; Buddisinische Nachrichten 1811
*In Görlitz starb am 27. November Gerr D. Christian Gottlieb '''Isaac''', ausübender Arzt daselbst, alt 80 Jahr, 2 Monate und 6 Tage. (Quelle; Buddisinische Nachrichten 1811)





Version vom 11. November 2014, 17:53 Uhr

  • Sterbebuch Lennep [Herzogtum Berg, Amt Bornefeld] 16.12.1724, Rasenberger, Andreas, * Görlitz 1666.


  • und Jgfr. Johanna Sophia Eleonora, Hr. Christian Bernhardt SCHARLACHs, Premier-Lieutenants bey den Anhaltschen Infanterie – Regimente in Görlitz ehel. Tochter " [Traubuch Kreuzkirche Dresden 1780]


  • Mstr. Carl Gottlieb PRAETORIUS, Bürger und Schneider allhier, Mstr. Joh. Gottlob PRATORÜ, Bürgers und Schneiders in Görlitz nachgel. Sohn .... " [Traubuch Kreuzkirche Dresden 1780]


  • Infos zur Familie SCHARLACH, wie auch zum Anhaltschen Infanterie – Regimente in Görlitz, sowie Infos zur Familie PRAETORIUS bitte an Uwe Keller
  • E-Mail: email address]
  • http://www.Keller-Familie.de


  • Hr. Christoph Gottlob Pilz, bestallter Kirchner zur Heil. Dreifaltigkeit Kirche in Görlitz, wie auch Schreibemeister an dem berühmten Gymnasio daselbst, Hr. Christoph Pilzens, treuverdienten Schulmeisters allhier ehel. ältester Sohn, ein Junggesell, mit Jungfer Sophia Dorothea, weyland Hr. Gottlob Rosemichs, Theologia Cantitatens und gewesenen Kirchners bey gemeldeter Kirche eheleibliche einzige Jungfer Tochter (KB Mülsen St. Jacob, Aufgebot 1759)


  • Zum Sontag Quasimodoge. Christian Huldreich Friedemann Junggesell Bürger und Meister eines löbl. Handwerks der Tuchmacher allhier, Weil. Johann Gotlob Huldrich Friedemanns Bürgers und Meisters eines löbl. Handwerks der Tuchmacher in Görlitz, nachge. ehel. einziger Sohn und Jungfer Anna Katharina Neubertin, Christian Gottlieb Neuberts, Bürgers und Meister eines löbl. Handwerks der Schuhmacher allhier, ehel. älteste Tochter. (Aufgebotsbuch Bautzen 1787-1799, Eintrag 1790)


  • In Görlitz starb am 27. November Gerr D. Christian Gottlieb Isaac, ausübender Arzt daselbst, alt 80 Jahr, 2 Monate und 6 Tage. (Quelle; Buddisinische Nachrichten 1811)


  • Heirat in Lennep [Regierungsbezirk Düsseldorf, Preußische Rheinprovinz] 12.5.1817, Fremder, Christian Gottlieb, lutherischer Tuchscherer, Sohn von Carl Gottlob Fremder, Gärtner, + in Görlitz und der Maria Rosina Buchwaldin, + in Görlitz, mit Anna Elisabeth vom Weg, Witwe des + Wollscherers Friedrich Wicke, Tochter von Christian vom Weg, Schneider, und der in Lennep + Elisabeth Tülle.


  • Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 17.10.1863, Kottwitz, Friedrich Wilhelm Constantin, 25 Jahre alt, * Görlitz, Regierungsbezirk Liegnitz, 19.5.1838, Maler, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Johann Gottlieb Kottwitz, und dessen Ehefrau Johanna Christina Walter, wohnhaft zu Görlitz, mit Friederike Clara Helena Ferling, 24 Jahre alt, * Braunschweig 19.1.1839, Musiklehrerin, Tochter von Wilhelm Franz Ferling, Musiker, und dessen Ehefrau Henriette Elisabeth Godecke, wohnhaft zu Braunschweig.


  • Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 16.10.1866, Böhmer, Johann Wilhelm Gottlieb, 42 Jahre alt, * Görlitz, Regierungsbezirk Liegnitz, 20.11.1823, Posamentierer, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Carl Heinrich August Böhmer, Nagelschmied, + zu Görlitz, und dessen Ehefrau Johanna Rosine Wehlte, mit Gertrud Friederike Wilhelmine Hermine Hammel, 21 Jahre alt, * Ruhrort 18.12.1844, Näherin, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Carl Wilhelm Hammel, Comptorist, verschollen, und dessen Ehefrau Amalie Martin, + Wesel.


  • Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 16.8.1869, Kutsche, Robert Otto, 29 Jahre alt, * Görlitz, Regierungsbezirk Liegnitz, 4.12.1839, Kaufmann, wohnhaft in Münster, Sohn von Johann Gottlieb Kutsche, Polizei-Amtsdiener, + Görlitz, und Johanna Ernestine Blobel, wohnhaft in Berlin, mit Elisabeth Christina Zimmermann, 20 Jahre alt, * Elberfeld 1848, Tochter von Friedrich Albert Zimmermann, Restaurateur, wohnhaft in Elberfeld, und Bertha Höven, + in Elberfeld 1866.


  • Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 19.4.1872, Stricker, Friedrich Wilhelm, 31 Jahre alt, * Görlitz, Regierungsbezirk Liegnitz, 11.10.1840, Gärtner zu Elberfeld, Sohn von Johann Gottlieb Stricker, Schuhmacher, + Görlitz, und dessen Ehefrau Johanna Helene Krause, + in Görlitz, mit Amalia Saltmann, Witwe von Carl Flöter, (Gärtner, + Elberfeld 13.5.1871,) 33 Jahre alt, * Ronsdorf 5.5.1838, Maschinerin zu Elberfeld, Tochter von Wilhelm Saltmann, Sattler, wohnhaft zu Ronsdorf, und dessen Ehefrau Wilhelmina Dürholt.
  • Das Ehepaar legitimiert den am 3.4.1872 geborenen Sohn Friedrich Carl Saltmann.


  • Todesanzeige: Meinerzhagener Zeitung v. 1. März 2014.
  • Thiele, Karl-Heinz, * Görlitz/Schlesien 11. November 1930, + Lüdenscheid 25. Februar 2014. In Liebe und Dankbarkeit Michael Thiele 58509 Lüdenscheid, An der Schnappe 9. Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 7. März 2014 um 11.00 Uhr auf dem evangelischen Friedhof zu Lüdenscheid statt.