Alt Dollstädt/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ostpreußenblatt | '''Ostpreußenblatt'''<br> | ||
Folge 47 vom 19.11.1955 | Folge 47 vom 19.11.1955<br> | ||
Das Fest der Goldenen Hochzeit begehen am 21 November 1955, der | Das Fest der Goldenen Hochzeit begehen am 21 November 1955, der<br> | ||
Gendarmeriemeister i. R. Emil Waldow (Waschnewski), und seine Ehefrau | Gendarmeriemeister i. R. Emil Waldow (Waschnewski), und seine Ehefrau<br> | ||
Agnes, geb. Zitzwitz, jetzt in Uetersen/Holstein, Alsenstr. 5. | Agnes, geb. Zitzwitz, jetzt in Uetersen/Holstein, Alsenstr. 5.<br> | ||
Landsmann Waldow war in Alt-Ukta, Alt-Dollstädt, Dietrichswalde und | Landsmann Waldow war in Alt-Ukta, Alt-Dollstädt, Dietrichswalde und<br> | ||
zuletzt in Osterode tätig. | zuletzt in Osterode tätig.<br> | ||
Version vom 20. Januar 2015, 07:33 Uhr
Ostpreußenblatt
Folge 47 vom 19.11.1955
Das Fest der Goldenen Hochzeit begehen am 21 November 1955, der
Gendarmeriemeister i. R. Emil Waldow (Waschnewski), und seine Ehefrau
Agnes, geb. Zitzwitz, jetzt in Uetersen/Holstein, Alsenstr. 5.
Landsmann Waldow war in Alt-Ukta, Alt-Dollstädt, Dietrichswalde und
zuletzt in Osterode tätig.