Hamburg Großer Brand: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Feuer 1842)
(kein Unterschied)

Version vom 29. November 2004, 08:24 Uhr

In der Nacht vom 04. auf den 05. Mai 1842 bricht in der Deichstraße ein Feuer aus.

Das Feuer wütet "nur" drei Tage in der Stadt, angetrieben durch starke Westwinde und den trockenen Frühling sind die Holzteile der Fachwerkhäuser und -speicher besters Brandmaterial.

Am Ende sind 1.700 Häuser ein Opfer des Feuers geworden, außerdem auch die Kirchen St. Nikolai, St. Petri und St. Gertruden.

20.000 Hamburger sind obdachlos und 51 Menschen sinmd in den Flammen gestorben.

Internetlinks