Amtsblatt 1865 No.52 Verord.596: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
↑ Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1865, No.52, Verordnung Nr.596 ,S.458 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* '''16.12.1865, Königsberg:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1873, No.10, Verordnung No.87 | * '''16.12.1865, Königsberg:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1873, No.10, Verordnung No.87 | ||
:''Die Umänderung der Benennung des Guts-Antheils Krausen Littr. C betreffend. '' | :''Die Umänderung der Benennung des Guts-Antheils Krausen Littr. C betreffend. '' | ||
:Dem im Kreise Rössel belegenen, dem Besitzer Carl Graw zugehörigen Guts-Antheil Krausen Littr.C, im Volksmunde auch Volksmunde auch Pelzhof genannt, ist der Name Rosenhof beigelegt worden, ohne daß in den bisherigen polizeilichen und communalen Verhältnissen dadurch etwas geändert wird. <ref>Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1865, No.52, Verordnung Nr.596 ,S.458 {{MDZ| | :Dem im Kreise Rössel belegenen, dem Besitzer Carl Graw zugehörigen Guts-Antheil Krausen Littr.C, im Volksmunde auch Volksmunde auch Pelzhof genannt, ist der Name Rosenhof beigelegt worden, ohne daß in den bisherigen polizeilichen und communalen Verhältnissen dadurch etwas geändert wird. <ref>Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1865, No.52, Verordnung Nr.596 ,S.458 {{MDZ|bsb10694881|630}}</ref><noinclude><references/>[[Kategorie:Amtsblatt Regierungsbezirk Königsberg]]</noinclude> | ||
Version vom 20. Februar 2015, 07:28 Uhr
- 16.12.1865, Königsberg: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1873, No.10, Verordnung No.87
- Die Umänderung der Benennung des Guts-Antheils Krausen Littr. C betreffend.
- Dem im Kreise Rössel belegenen, dem Besitzer Carl Graw zugehörigen Guts-Antheil Krausen Littr.C, im Volksmunde auch Volksmunde auch Pelzhof genannt, ist der Name Rosenhof beigelegt worden, ohne daß in den bisherigen polizeilichen und communalen Verhältnissen dadurch etwas geändert wird. [1]