Göritten, Kirchspiel (ev.): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 15: Zeile 15:
Das Kirchspiel Göritten in [[Göritten]] gehörte zum  [[Kirchenkreis Stallupönen]] in der [[Kirchenprovinz Ostpreußen]].
Das Kirchspiel Göritten in [[Göritten]] gehörte zum  [[Kirchenkreis Stallupönen]] in der [[Kirchenprovinz Ostpreußen]].


===Ortschaften im evangl. Kirchspiel Mehlkehmen (Birkenmühle)===
===Ortschaften im evangl. Kirchspiel Göritten ===
{{#dpl:
{{#dpl:
  | category = Ort im evangelischen Kirchspiel Stallupönen
  | category = Ort im evangelischen Kirchspiel Göritten
  | redirects = include  
  | redirects = include  
  | format = *Zum Kirchspiel Stallupönen (Ebenrode) gehörten folgende Orte:\n,[[%PAGE%|%PAGE%]], - ,\n  
  | format = *Zum Kirchspiel Göritten gehörten folgende Orte:\n,[[%PAGE%|%PAGE%]], - ,\n  
}}
}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_164595}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_164595}}

Version vom 6. April 2015, 15:19 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Kirchenkreis Stallupönen > Ev. Kirchspiel Göritten

Einleitung

Allgemeine Information

Das Kirchspiel Göritten in Göritten gehörte zum Kirchenkreis Stallupönen in der Kirchenprovinz Ostpreußen.

Ortschaften im evangl. Kirchspiel Göritten

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Göritten
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Göritten gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen
Agaton Harnoch, Neidenburg 1890, S. Nipkow
Digitalisat der Elbląska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Elbinger Stadtbibliothek)
  • Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 13501-x

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Göritten

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_164595
Name
  • Göritten Quelle (${p.language})
Typ
  • Kirchspiel (1725 - 1945)
Einwohner
Konfession
  • evangelisch
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Stallupönen (1824 - 1945) ( Kirchenkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Göritten
         Kirche
object_164596
Scharfeneck
         Wohnplatz
SCHECKKO14GN (1931)
Rudszen, Rudßen, Rudschen, Talfriede, Rudžiai
         Wohnplatz
TALEDEKO14HN (1907)
Berninglauken, Berninglaucken, Berningen, Bernlaukis
         DorfWohnplatz
BERGENKO14GO (1785 - 1945)
Groß Lengmeschken, Lengen, Lenkmeškiai, Заречное
         DorfWohnplatz
LENGENKO14GM (1785 - 1818)
Gawehnen, Gawöhnen, Scharfeneck, Gavėnai, Гавенен, Медведево
         DorfWohnplatzOrt
GAWNE1KO14GN (1785 - 1945)
Kisseln, Kiseln, Oblaucken, Kisseln (Oblauken), Kisai, Мало-Островское
         GutOrt
GUTELNKO14GN (1885 - 1905)
Oblauken, Oblau
         DorfWohnplatzOrt
OBLLAUKO14GN (1818 - 1945)
Reckeln
         DorfWohnplatzOrt
BECELNKO14GN (1785 - 1945)
Puplauken, Publauken, Ulmenau (Ostpr.), Puplaukis
         DorfOrt
ULMNAUKO14GN (1785 - 1945)
Skrudszen, Jschlaucken, Skrudszen (Ischlaucken), Skrudßen, Skrudschen, Lengfriede, Skrudžiai
         DorfOrt
LENEDEKO14GN (1785 - 1945)
Dozuhnen, Dotzuhnen, Dodszuhnen, Muldau, Dočiūnai
         DorfWohnplatzOrt
MULDAUKO14HO (1785 - 1945)
Ragoszballen, Domäne Ragoßballen, Hornbruch
         VorwerkOrt
HORUCHKO14IN (1871 - 1945)
Göritten, Gėritai, Гёриттен, Пушкино
         DorfOrt
GORTENKO14HN (1785 - 1945)
Göritten
         VorwerkGut
GORTENKO14HO (1785 - 1945)
Schäferei
         VorwerkOrt
SCHREIKO14HO (1785 - 1945)
Junkerwald
         VorwerkOrt
JUNALDKO14GN (1871 - 1945)
Alexkehmen, Berselauken, Berselaukenn, Alexbrück, Alekskiemis, Алекскемен, Речки
         DorfWohnplatz
ALEUCKKO14HO (1725 - 1945)
Kallweitschen, Calabewieta, Calawethen, Calawetschen, Callweitschen, Haldenau, Kalvaičiai
         DorfOrt
HALNAUKO14HO (1725 - 1945)
Dopönen, Dobupen, Dodupenn, Dogupehnen, Dopöhnen, Grünweide, Dopėnai, Допёнен, Покрышкино
         DorfWohnplatz
GRUIDEKO14HN (1725 - 1945)
Jogeln, Jogelaitschen, Jogailai
         DorfWohnplatzOrt
JOGELNKO14HN (1725 - 1945)
Williothen, Willioten, Kleinhaldenau, Viliotai
         DorfWohnplatzOrt
KLENAUKO14IO (1725 - 1945)
Motzkuhnen, Motzken
         Wohnplatz
MOTKENKO14FM (1939)

Fußnoten