Golzow (Mittelmark)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


'''† 02.02.1851'''. '''Christian Jänike''', 62 Jahre, Arbeiter aus '''Muhlow p. Brandenburg'''. Beerdigt am 05.02.1851 in '''Golzow'''. ''(Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)''
'''† 02.02.1851'''. '''Christian Jänike''', 62 Jahre, Arbeiter aus '''Muhlow p. Brandenburg'''. Beerdigt am 05.02.1851 in '''Golzow'''. ''(Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)''




'''† 21.04.1854'''.  '''Julius Bogislaw Schacht''', 36 Jahre, 5 Monate und 7 Tage alt, '''heimatsloser''' Arbeitsmann. Hinterläßt einen Stiefbruder. Todesursache: unbestimmt. Beerdigung am 24.04.1854 '''Golzow'''. ''(Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)''
'''† 21.04.1854'''.  '''Julius Bogislaw Schacht''', 36 Jahre, 5 Monate und 7 Tage alt, '''heimatsloser''' Arbeitsmann. Hinterläßt einen Stiefbruder. Todesursache: unbestimmt. Beerdigung am 24.04.1854 '''Golzow'''. ''(Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)''
'''† 05.10.1861'''. '''August Zimmer''', 30 Jahre, Dienstknecht aus aus '''Schönfeld bei Bunzlau''' (''Schlesien?''). Hinterbliebene: unbekannt. Todesursache: Gehirnlähmung. Beerdigung am 08.10.1861 in '''Golzow'''. ''(Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)''


[[Kategorie:Zufallsfund Brandenburg]]
[[Kategorie:Zufallsfund Brandenburg]]

Version vom 17. April 2015, 23:19 Uhr

Zauchische Landschneider um 1720/37

  • Golzow. Gottfried Kraatz hat seit 1707 auf einem Halbkossätengut gewohnt und bis 1731 gearbeitet. Er hat jährlich an Ziesar gezahlt 1 Taler Kontribution, 9 Groschen Schoß und 20 Groschen Nahrungsgeld.

In: Archiv für Sippenforschung 16. Jg. (1939), Heft 1, Seite 27


† 23.10.1837. Michael Hollitzky, 40 Jahre, Dienstknecht, erhengte sich den 23. Oct. zu unbestimmter Stunde auf dem Heuboden. Hinterläßt: Vater und Geschwister. Begräbnis den 25. Oct. . (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)


† 31.10.1837. Carl Moritz Blödsinniger aus Zechlin, 22 Jahre, wurde am 31. Oct. todt im Backofen gefunden und den 2. Novb. auf gerichtl. Attest begraben. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)


† 30.06.1846. Johann Adolf, 63 Jahre, Arbeitsmann aus Berlin, hinterläßt 6 Kinder, Beerdigung am 03.07.1846 in Golzow. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)


† 02.02.1851. Christian Jänike, 62 Jahre, Arbeiter aus Muhlow p. Brandenburg. Beerdigt am 05.02.1851 in Golzow. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)


† 21.04.1854. Julius Bogislaw Schacht, 36 Jahre, 5 Monate und 7 Tage alt, heimatsloser Arbeitsmann. Hinterläßt einen Stiefbruder. Todesursache: unbestimmt. Beerdigung am 24.04.1854 Golzow. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)


† 05.10.1861. August Zimmer, 30 Jahre, Dienstknecht aus aus Schönfeld bei Bunzlau (Schlesien?). Hinterbliebene: unbekannt. Todesursache: Gehirnlähmung. Beerdigung am 08.10.1861 in Golzow. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Golzow 1811 - 1868)