Böckingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Navigationsleiste Stadt Heilbronn)
(Sortierung Kategorie)
Zeile 113: Zeile 113:
{{Navigationsleiste Stadt Heilbronn}}
{{Navigationsleiste Stadt Heilbronn}}


{{DEFAULTSORT:Bockingen}}
[[Kategorie:Ort im Stadtkreis Heilbronn]]
[[Kategorie:Ort im Stadtkreis Heilbronn]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]

Version vom 20. Juni 2015, 13:16 Uhr


Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Heilbronn > Böckingen


Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Böckingen gehörte zum Oberamt Heilbronn ab 1934 Kreis Heilbronn genannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Böckingen zu Heilbronn eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde Böckingen gehör(t)en folgende Wohnplätze :

  • Sandhof
  • Sonnenbrunnen

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

In Böckingen besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filialen.

Katholische Kirchen

Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren bis 1902 zu Heilbronn eingepfarrt, seither besteht eine eigene Pfarrei.

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Evangelische Kirchengemeinde Böckingen
    • Taufbücher ab 1582
    • Ehebücher ab 1582
    • Totenbücher ab 1582

Die evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart eingesehen werden.

  • Katholische Kirchengemeinde Böckingen
    • Taufbücher ab 1902
    • Ehebücher ab 1902
    • Totenbücher ab 1902

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/BOCGENJN49OD): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution

Verwendete Literatur


Wappen der Stadt Heilbronn Stadtteile von Heilbronn (Regierungsbezirk Stuttgart)

Biberach | Böckingen | Frankenbach | Horkheim | Kirchhausen | Klingenberg | Neckargartach | Sontheim