Onera in carentia: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Amtssprache) |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
;Bedeutung:außerordentliche Abgaben | ;Bedeutung:außerordentliche Abgaben (nicht an die [[Grundherrschaft]] gehende Abgaben) <ref>Quelle: Georges, K.E.: Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch (1913) </ref> | ||
===Beispiel === | ===Beispiel === | ||
Aktuelle Version vom 8. September 2015, 18:30 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > onera in carentia
Amtssprache
- onera in carentia (lat.)
- Bedeutung
- außerordentliche Abgaben (nicht an die Grundherrschaft gehende Abgaben) [1]
Beispiel
- Haus Ostendorf : Eodem (1763 den 30ten May) (...) nach Anleitung des Lagerbuchs, die prästanda zu prästiren, und sonst. onera in carentia abzuführen. Stipulationibus mediantibus. (...) [2]