Groß Wersmeningken: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:
<br>
<br>
== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''Groß Wersmeningken''' (1938 bis 1946 Langenfelde, russ. Belkino / Белкино, litauisch Didieji Versmininkai) liegt 17 Kilometer nördlich der früheren Kreisstadt [[Pillkallen]] und fünf Kilometer südwestlich der heutigen Rajonshauptstadt [[Lasdehnen|Krasnosnamensk]] (bis 1938 [[Lasdehnen]]). Durch den Ort verläuft eine Nebenstraße (27K-106), die von [[Lasdehnen]] über Löbegallen nach [[Rautenberg]] führt.
[[Image: Groß Wersmeningken Wohnhaus.jpg|thumb|430 px|<Center> Wohnhaus in '''Groß Wersmeningken''', Kreis Pillkallen</Center>]]
'''Groß Wersmeningken''' (1938 bis 1946 Langenfelde, russ. Belkino / Белкино, litauisch Didieji Versmininkai)<br>liegt 17 Kilometer nördlich der früheren Kreisstadt [[Pillkallen]] und fünf Kilometer südwestlich der heutigen<br>Rajonshauptstadt [[Lasdehnen|Krasnosnamensk]] (bis 1938 [[Lasdehnen]]). Durch den Ort verläuft eine Nebenstraße (27K-106),<br>die von [[Lasdehnen]] über Löbegallen nach [[Rautenberg]] führt.
<!-- '''{{PAGENAME}}''' (- 1938), [[Langenfelde (Kr.Pillkallen)]] (1938 -), Kreis Pillkallen, Ostpreußen. -->
<!-- '''{{PAGENAME}}''' (- 1938), [[Langenfelde (Kr.Pillkallen)]] (1938 -), Kreis Pillkallen, Ostpreußen. -->
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]

Version vom 19. September 2015, 18:34 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.
Wappen von Lasdehnen

Groß Wersmeningken

Bauerndorf bei Lasdehnen
Kreis Pillkallen, O s t p r e u ß e n
________________________________________________________

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Hierarchie


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ortsschild von Groß Wersmeningken, Kreis Pillkallen


Einleitung

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Wohnhaus in Groß Wersmeningken, Kreis Pillkallen

Groß Wersmeningken (1938 bis 1946 Langenfelde, russ. Belkino / Белкино, litauisch Didieji Versmininkai)
liegt 17 Kilometer nördlich der früheren Kreisstadt Pillkallen und fünf Kilometer südwestlich der heutigen
Rajonshauptstadt Krasnosnamensk (bis 1938 Lasdehnen). Durch den Ort verläuft eine Nebenstraße (27K-106),
die von Lasdehnen über Löbegallen nach Rautenberg führt.

Allgemeine Informationen

Der Ortsname Wersmeningken leitet sich wahrscheinlich von dem litauischen Wort wersme = Quelle ab.

Politische Einteilung

Groß Wersmeningken: Verwaltungszugehörigkeit: Vor 1723 Laßdenisches Schulzenamt/Hauptamt Ragnit. 1723 Domänenamt Löbegallen, 1818 Landkreis Pillkallen.

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Geschichte

  • Groß Wersmeningken gehört zu den alten Siedlungen des Kreisgebiets entlang von Inster und Szeszuppe und wird 1525 als Dorf Wersamnigk erstmals erwähnt, hat 1540 14 Zinser und heißt 1556 Werschminigkenn.
  • Zum 30.09.1929 wird die Försterei Wersmeningken nach Groß Wersmeningken eingemeindet.
  • Am 16.7.1938 wird die Gemeinde Groß Wersmeningken in Langenfelde umbenannt. Gleichzeitig erhält die Försterei Wersmeningken den Namen Försterei Langenfelde.[1]

Heutige Situation

Prästationstabellen

In den Prästationstabellen für den Ort Groß Wersmeningken/Langenfelde (hier klicken) befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Folgende Hinweise können dazu beitragen, diese Listen besser zu verstehen bzw. Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr (hier klicken)

Karten

Ostpreußenkarte um 1925
Prußische Stammesgebiete



Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LANLDEKO14FW
Name
  • Groß Wersmeningken (- 1938-06-02) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Langenfelde (1938-06-03 -) Quelle (${p.language})
  • Гросс Версменингкен (1945) Quelle (${p.language})
  • Белкино (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Postleitzahl
  • RUS-238730 (1993)
w-Nummer
  • 50238
externe Kennung
  • nima:-2884000
  • geonames:578026
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Chlebnikowskij Dorfsowjet, Хлебниковский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Lasdehnen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.220/221

Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.220/221

Groß Wersmeningken, Langenfelde (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Fußnoten