Kiauschen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| style="padding:20px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%"><br>K i a u s c h e n</div><br />
| style="padding:20px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%"><br>K i a u s c h e n</div><br />
1938 umbenannt in '''Wetterau'''<br>Kreis Pillkallen, O s t p r e u ß e n<br>________________________________________________
1938 umbenannt in '''Wetterau'''<br>Kreis Pillkallen, O s t p r e u ß e n<br>________________________________________________
|[[Image: Schillehnen Mühlenwerke.jpg|99999x174px|Niederlassung der Lasdehner Mühlenwerke Brachvogel in Schillehnen, Kreis Pillkallen]]
|[[Image: Kiauschen Ansicht.jpg|99999x174px|Einsame Häuser in Kiauschen, ab 1938 Wetterau, Kreis Pillkallen]]
|}
|}
<br>
<br>

Version vom 9. Oktober 2015, 11:08 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.
Wappen der Stadt Pillkallen

K i a u s c h e n

1938 umbenannt in Wetterau
Kreis Pillkallen, O s t p r e u ß e n
________________________________________________

Einsame Häuser in Kiauschen, ab 1938 Wetterau, Kreis Pillkallen


Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Kiauschen


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Kiauschen


Einleitung

Kiauschen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kiauschen


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Verschiedenes

Karten

Internetlinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WETRAUKO14HU
Name
  • Kiauschen (- 1938-06-02) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Wetterau (1938-06-03 -) Quelle (${p.language})
  • Киаушен (1945) Quelle (${p.language})
  • Лосево (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Postleitzahl
  • RUS-238734 (1993)
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Prawdinskij Dorfsowjet, Правдинский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.222/223

Willuhnen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.222/223

Kiauschen, Wetterau (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Wetterau Kiaušen Киаушен Losevo Lossewo Лосево