Sauer (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Top 100 eingefügt)
(DWR Band 70 nachgetragen)
Zeile 52: Zeile 52:
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. -->
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. -->
<!-- Beispiel: -->
<!-- Beispiel: -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 70]]


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==

Version vom 28. Oktober 2015, 19:40 Uhr

Dieser Familienname gehört zu den 100 häufigsten Familiennamen in Deutschland.


Herkunft und Bedeutung

Verbreiteter Übername für einen bösen, grimmigen Menschen (mhd. sur "sauer", bildlich "böse"); seit alters in Görlitz häufig.

Belege:

Niclas sower 1429 Liegnitz

Hannus Sawer (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation, Bd. 9)

Michel Sawer 1459/60 Görlitz



Varianten des Namens

Sauermann


Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Sauer (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Sauer" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Sauer (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Sauer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Verbreitung:

Sauer = Görlitz [48], Liegnitz [24], Sagan [6], Neisse [oft], Neustadt [30], Ratibor [5], Oppeln [3]

Sauermann = Sagan [14], Görlitz [6], Liegnitz [6], Schweidnitz, Beuthen [6], Neustadt [0!]


Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Literaturhinweise

Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), S. 136

Daten aus FOKO

<foko-name>Sauer</foko-name>

Weblinks

Familienforscher