Putzgers Historischer Schul-Atlas 1918/XIII: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| style="width:5em"| || style="width:25em"| | | style="width:5em"| || style="width:25em"| | ||
|- | |- | ||
| || während S. 23 in Spanien auch die Orte der Napoleonischen Zeit enthält, in Oberitalien aber von 1796 ab durch S. 26 ergänzt wird. | | || während S. 23 in Spanien auch die Orte der Napoleonischen Zeit enthält, in Oberitalien aber von 1796 ab durch S. 26 ergänzt wird. Die Hauptländer und Fürstenhäuser zeigen auf diesen Karten, sowie auf S. 26-28 die gleichen Farben. Auf den karten von Deutschland erscheinen die deutschen Reichslande in Flächenfärbung; weiß gelassen sind die Gebiete, welche in dem betreffenden Zeitabschnitte nicht besonders hervortreten, es ist dafür also nicht in erster Linie die Größe maßgebend gewesen. Auf den Karten von Deutschland sinddie territorialen Veränderungen so weit möglich eingetragen, so daß immer die Folgende Karte anschließt; auf denen von Europa sind die wichtigsten außerdeutschen angedeutetm besonders die, die in der Schule nicht eingehend behandelt werden, abeer doch zum Verständnis wertvoll sind; bei der Fülle des historischen stoffes soll ein Blick auf die Karte ähnlich helfend eintreten, wie es zu S. 16 bemerkt ist. | ||
|- | |- valign="top" | ||
| | | S. 18b, 19a, 19b. | ||
| {{NE}} Die Karten der ''großen Fürstenhäuser'' wollen auch mit unter diesem Gesichtspunkte getrachtet werden; sie stellen die Häuser dar, die auf S. 18/19 nicht besonders darstellbar weren, und werden für die Landesgeschichte willkommen sein; ihre Fortsetzung finden sie außer auf anderen Karten besonders auf S. 31-37. | |||
|- valign="top" | |||
| S. 18 | |||
| {{NE}} | |||
|} | |} | ||
| | | | ||
| Zeile 17: | Zeile 21: | ||
| style="width:25em"| || style="width:5em"| | | style="width:25em"| || style="width:5em"| | ||
|- | |- | ||
| farbe keine orangene Randfarbe mehr anbringen). Die | | farbe keine orangene Randfarbe mehr anbringen). Die Darstellung des Englishcen Besitzes knüpft fortsetzend an S. 17 an; als Zeitpunkte sind der Regierungsantritt des Hauses Valois in Frankreich (1328), der Friede von Brétigny und die Zeit vor dem Auftreten der Jungfrau von Orléans gewählt. | ||
|- | |- valign="top" | ||
| | | {{NE}} | ||
| S. 19. | |||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
Version vom 1. November 2015, 12:09 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Putzgers Historischer Schul-Atlas 1918 | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [XII] |
Nächste Seite>>> [XIV] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
|
|