Putzgers Historischer Schul-Atlas 1918/XIII: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| farbe keine orangene Randfarbe mehr anbringen). Die Darstellung des Englishcen Besitzes knüpft fortsetzend an S. 17 an; als Zeitpunkte sind der Regierungsantritt des Hauses Valois in Frankreich (1328), der Friede von Brétigny und die Zeit vor dem Auftreten der Jungfrau von Orléans gewählt. | | farbe keine orangene Randfarbe mehr anbringen). Die Darstellung des Englishcen Besitzes knüpft fortsetzend an S. 17 an; als Zeitpunkte sind der Regierungsantritt des Hauses Valois in Frankreich (1328), der Friede von Brétigny und die Zeit vor dem Auftreten der Jungfrau von Orléans gewählt. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| {{NE}} | | {{NE}}Die außerdeutschen unter französischer Lehnhoheit stehenden Gbiete Karls des Kühnen sind mit breiter, die der Seitenlinie Nevers mit schmaler Randfabre versehen; wo zwei Zahlen stehen, gibt die eingeklammerte die Zeit der ersten Erwerbung durch das Haus Burgund, die andere (1430) den Heimfall der burgund-brabantischen Besitzungen an die Hauptlinie. Durch die Wahl der Farben soll angedeutet werden, daß 1477 in Böhmen ein polnischer Jagellone herrschtem Mähren und Schlesien dem Ungarnkönige gehorchten, aber 1490 mit Böhmen vereinigt wurden; der Deutsch-Ordensstaat ist durch die Art der Färbung als polnischer Lehnsstaat gekennzeichnet, ebenso das Herzogtum Preußen auf S. 20, 21, 22. - Der Plan von ''Rom'' wird für die Römerzüge des Kaiser und die Geschichte der Renaissancezeit erwünscht sein, er enthält natürlich nur das Wichtigste. | ||
| S. 19. | | S. 19. | ||
|- valign="top" | |||
| {{NE}} Das Römisch-Deutsche Reich ist mit österreichischer Randfarbe versehen; | |||
| S. 20 | |||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
Version vom 6. November 2015, 19:03 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Putzgers Historischer Schul-Atlas 1918 | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [XII] |
Nächste Seite>>> [XIV] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
|
|