Bennemann (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Daten aus FOKO) |
Moog (Diskussion • Beiträge) (→Geographische Verteilung: Syntax korrigiert) |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- | |||
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen, | |||
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll. | |||
Überall, wo weiter unten dann {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen! | |||
--> | |||
{{#vardefine:FamNam|Bennemann}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
* In Haltern-Overrath und Haltern Lavesum Lage der Hofstätten am Rande eines ehemaligen Torfstichs. | * In Haltern-Overrath und Haltern Lavesum Lage der Hofstätten am Rande eines ehemaligen Torfstichs (Bruchwiese). | ||
** Benne (ndd.) = Torfwiese | ** Benne (ndd.) = Torfwiese | ||
** Bedeutung: Wohnstättenname nach Lage | ** Bedeutung: Wohnstättenname nach Lage | ||
| Zeile 22: | Zeile 29: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
{||{{prettytable | {||{{prettytable ML}} | ||
!Relativ | !Relativ | ||
!Absolut | !Absolut | ||
|- | |- | ||
| | |{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | ||
| | |{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | ||
|} | |} | ||
| Zeile 52: | Zeile 59: | ||
*{{GedBas|Bennemann}} | *{{GedBas|Bennemann}} | ||
== Daten aus FOKO == | |||
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | <!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | ||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Daten aus der Totenzettelsammlung == | |||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}. | |||
== Daten aus GedBas == | |||
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
==Weblinks== | |||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
== Familienforscher == | |||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | |||
== Benutzte Quellen/Literatur == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] | ||
[[Kategorie:Niederdeutscher Familienname]] | [[Kategorie:Niederdeutscher Familienname]] | ||
[[Kategorie:Familiennamenbildung zum Familiennamen Mann|{{#var:FamNam}}]] | |||
[[Kategorie:Wohnstättenname|{{#var:FamNam}}]] | |||
Aktuelle Version vom 8. Dezember 2015, 18:01 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- In Haltern-Overrath und Haltern Lavesum Lage der Hofstätten am Rande eines ehemaligen Torfstichs (Bruchwiese).
- Benne (ndd.) = Torfwiese
- Bedeutung: Wohnstättenname nach Lage
Wortstamm Benne, Früherwähnung
- 02.10.1327 Petrus Benne und seine Ehefrau Guda schenken zu ihrer Memorie eine Mark Jahrzins aus ihrem Haus bei der St. Salvatorkirche Duisburg gelegen, woran letztere, die Minnebrüder, die Marienkirche und das Hospital daselbst beteiligt sein sollen.Crast. B. Remigii.
- Quelle: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Bestand Herrenstrunden, Johanniterkommende, Urkunden
Varianten mit diesem Wortstamm
- 1498 Benne in Coesfeld
- 1498 Bennekamp in Ascheberg
- 1498 Bennenkamp in Ascheberg
- 1498 Beneman in Werne
- 1498 Benneman in Altlünen, Haltern-Lavesum, Haltern-Overrath, Münster, Waldstedde, Werne
- 1498 Bennemans in Altlünen
- 1660 Benen in Bertlich (Herten)
Quelle
- "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8
- Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Bennemann (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Bennemann" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Bennemann (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Bennemann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
- Norddeutschland, Vest Recklinghausen
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Weblinks
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Bennemann.
Daten aus GedBas
Daten aus FOKO
<foko-name>Bennemann</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Bennemann.
Daten aus GedBas
Metasuche