Landkreis Witzenhausen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
=== 1821 Gründung ===
=== 1821 Gründung ===
Der Kreis Witzenhausen wurde am 21. August 1821 mit kurfürstlichem Organisationsedikt aus den [[Kurhessen|kurhessischen]] Ämtern [[Amt Allendorf|Allendorf]], [[Amt Lichtenau|Lichtenau]], [[Amt Ludwigstein|Ludwigstein]], [[Amt Großalmerode|Großalmerode]] und [[Amt Witzenhausen|Witzenhausen]] gebildet.
Der Kreis Witzenhausen wurde am 21. August 1821 mit kurfürstlichem Organisationsedikt aus den [[Kurhessen|kurhessischen]] Ämtern [[Amt Allendorf|Allendorf]], [[Amt Lichtenau|Lichtenau]], [[Amt Ludwigstein|Ludwigstein]], [[Amt Großalmerode|Großalmerode]] und [[Amt Witzenhausen|Witzenhausen]] gebildet.
=== 1832 ===
Am 3. Februar 1832 erhält der Kreis Witzenhausen das Dorf [[Niste]] aus dem [[Königreich Hannover]]. Im Gegenzug gibt der Kreis die Orte [[Mollenfelde]] und [[Laubach]] an das [[Königreich Hannover]] ab.


=== 1945 Wahnfrieder Abkommen ===
=== 1945 Wahnfrieder Abkommen ===

Version vom 26. August 2006, 07:08 Uhr

Allgemeine Information

Der Kreis Witzenhausen war zunächst ein Kreis der kurhessischen Provinz Niederhessen.

Geschichte

1821 Gründung

Der Kreis Witzenhausen wurde am 21. August 1821 mit kurfürstlichem Organisationsedikt aus den kurhessischen Ämtern Allendorf, Lichtenau, Ludwigstein, Großalmerode und Witzenhausen gebildet.

1832

Am 3. Februar 1832 erhält der Kreis Witzenhausen das Dorf Niste aus dem Königreich Hannover. Im Gegenzug gibt der Kreis die Orte Mollenfelde und Laubach an das Königreich Hannover ab.

1945 Wahnfrieder Abkommen

Am 17. September 1945 erhält der Landkreis Witzenhausen im Rahmen des Wahnfrieder Abkommens die Eichsfelder Dörfer Neuseesen und Werleshausen aus dem Landkreis Heiligenstadt. An diesen gibt er die die hessischen Dörfer Sickenberg, Asbach, Vatterode, Weidenbach/Hennigerode ab.

1974 Auflösung

Der Landkreis Witzenhausen bildete am 1. Januar 1974 zusammen mit dem Landkreis Eschwege den neugegründeten Werra-Meißner-Kreis.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_263904): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway


Kreise in Kurhessen (1821-1848 und 1851-1866)

Provinz Fulda: Fulda | Hersfeld | Hünfeld | Schmalkalden
Provinz Hanau: Hanau | Gelnhausen | Salmünster (bis 1829) | Schlüchtern
Provinz Niederhessen: Eschwege | Fritzlar | Hofgeismar | Homberg | Kassel | Melsungen | Rotenburg | Schaumburg | Witzenhausen | Wolfhagen
Provinz Oberhessen: Frankenberg | Marburg | Kirchhain | Ziegenhain