Steindamm (Königsberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Heutige Situation ==
== Heutige Situation ==
Nach der Zerstörung des Königsberger Stadtzentrums durch britische Luftangriffe 1944 und in der Schlacht um Königsberg 1945 entwickelte der Bereich um den früheren Hansaplatz unter dem Namen Ploschtschad Pobedy zu einem neuen Zentrum der Stadt. Der Platz wurde um den südwestlichen Bereich der ehemaligen Deutschen Ostmesse erweitert und die Platzfläche damit fast verdoppelt. Heute hat der ehemalige Hansaplatz vor dem Bahnhofsgebäude untergeordnete Bedeutung und wird als Parkfläche genutzt, während der neue Platzteil repräsentativ gestaltet ist.


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==

Version vom 13. Januar 2016, 13:26 Uhr

Nuvola-gnome-devel.svg Hier wird noch gearbeitet: Der Inhalt dieses Artikel wird noch inhaltlich und/oder in der Form stark überarbeitet.

Möglicherweise wird er auch stückweise in diverse andere Artikel eingebaut.

Auf jeden Fall ist eine intensive Veränderung zu erwarten!

Diese Seite gehört zum Portal Königsberg in Preußen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

S t e i n d a m m

Stadtteil von Königsberg
O s t p r e u ß e n
________________________________________________________

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
< Königsberg


Hierarchie


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Steindammer Kirche (zuvor Polnische Kirche)


Einleitung

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Steindammer Tor

Allgemeine Information

Steindamm war ein Stadtteil von Königsberg.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Heutige Situation

Nach der Zerstörung des Königsberger Stadtzentrums durch britische Luftangriffe 1944 und in der Schlacht um Königsberg 1945 entwickelte der Bereich um den früheren Hansaplatz unter dem Namen Ploschtschad Pobedy zu einem neuen Zentrum der Stadt. Der Platz wurde um den südwestlichen Bereich der ehemaligen Deutschen Ostmesse erweitert und die Platzfläche damit fast verdoppelt. Heute hat der ehemalige Hansaplatz vor dem Bahnhofsgebäude untergeordnete Bedeutung und wird als Parkfläche genutzt, während der neue Platzteil repräsentativ gestaltet ist.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Königsberg 1809
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Provinz Ostpreußen 1910


Wappen-Königsberg Stadtteile von Königsberg in Preußen (Regierungsbezirk Königsberg)

Altroßgarten | Altstadt | Amalienau | Burgfreiheit | Contienen | Devau | Haberberg | Juditten | Kalthof | Kneiphof | Kohlhof | Kosse | Laak | Lauth | Lawsken | Liep | Lomse | Luisenwahl | Löbenicht | Maraunenhof | Mittelhufen | Mühlenhof | Nasser Garten | Neue Sorge | Neuroßgarten | Oberhaberberg | Oberteich-Terrassen | Paradeplatz | Ponarth | Pregelwiesen | Quednau | Rathshof | Rosenau | Roßgarten | Sackheim | Schloßteich | Seligenfeld | Steindamm | Tannenwalde | Tragheim | Twangste | Vorderhufen | Weidendamm |


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_164025): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway