Die Kirchenbücher in Baden (1957)/64: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu angelegt und mit OCR befüllt)
(kein Unterschied)

Version vom 17. Januar 2016, 12:38 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt

KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 77

Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[63]
Nächste Seite>>>
[65]
KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 77
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


KB 1616 B (Lücke 1630–60), 1659 T, 1664 To, Fam a 1790.

Lii.: Siaiger, Meersburg u Markdorf 1861, BergÖschingen

k l;il v Kohentengen. Bergzell z Gern u Pf 5chenkenzell. Uermaüngen kPf s. alt, Mutterkirche v Kluftern, Fischbach, Immenstaad, Ittendoef, Markdorf, Hagnau, Kippenhausen. Fi] Ahausen, Wangen, bis 16% Ittendorf. KB 1647 TETo(o.L.). e /. Markdorf.

Lii: tf. Baier, Fsm.-Namen im Linsgau, Bodenscechronilt 1934. — O. Deisler, Geach d PI B. Oberl. 1911 (Geschlechternarnen). — MH 1937 über Lehensbriefe im GLA.

liermersbach i. M. kPfkur, his 1933 z Forbach.

KB 1800 T, 1785 B, 1866 To. Fam s 1790. c z Forbach.

Bermersbach (Offenburg) k Fi] v Gengenbach.

Bernau

k Pf s. all, St. Blas. ine und später Fil v Höchenschwand, 1737 wieder Kl-Pf bis 1807.

KU 1605 T E To (o. L.). Die T v 1781–1831 nach einzelnen Zinken u Häusern getrennt (s St. Blasien). Fam s 1752.

Lii: L. Behringer, Aus der Gesch des Bernauer Hochtals, Alem. Heimat 1935, 15. — 1:DA 1936, 263. — MH 1939.

Bernbronn (Mosbach)

k lii v Allfeld. Kondominat mit Württbg.; der württbg. Teil /. Gern Höchstberg OA. Neckarsulm.

Berolzheim

kPf s 15. Jh.

Fil Fnbigheim bis 1770, Schillingsüuli s 1828. Kl! 1690 T I: To; f Sch 1811 T E To, Seeh-nsiand 1754, Bruder- schaftsbuch s 1784. Archivalien!

Berwangen (F.ppingen)

ePf alt, früh luth (v Helmstadt).

I il luth v Kirchardt 1800–21.

KB 1650 T E To, Fam s 1771. (Stb d ler 1814–69).

Benvangen (Waldshut) k Fil v Baltersweil. e z Jestetten.

altk z Dettighofen.

Bestenheid ehem. Fil, jetzt OrisLeil v Wertheim, e u k Pf W.-Bestenheid.

u