Die Kirchenbücher in Baden (1957)/85: Unterschied zwischen den Versionen
(neu angelegt und mit OCR befüllt) |
(Halbgeviert) |
||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
M. Küßbacher, Vom Dilsberg, Der Familienforscher 1928. (Die | M. Küßbacher, Vom Dilsberg, Der Familienforscher 1928. (Die | ||
auf der Veste D. verstört). Milit.-Inval. u Pensionäre 1734 f. | auf der Veste D. verstört). Milit.-Inval. u Pensionäre 1734 f. – | ||
Ausw nach Amerika 1850 f. | Ausw nach Amerika 1850 f. – Einwohnerlisten 1439, 1717, 1750). | ||
–, Ahnenlisten des Dilsbergs (43 Listen), Leipzig 1933. | |||
J. Bernhard, Die Bergfeste D., Heidelberg 1951. | J. Bernhard, Die Bergfeste D., Heidelberg 1951. – FDA 1933, 208. | ||
Dingeisdorf | Dingeisdorf | ||
k Pf s. alt. | k Pf s. alt. | ||
Version vom 21. Januar 2016, 19:22 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
| Inhalt | |
| Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [84] |
Nächste Seite>>> [86] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
KB 1595 T E To (Lücken Anf. 17. Jh.). e /. Bonndorf.
Dill-Wciflenstein s Pforzheim. Dilsberg
k Pf alt, 1556 luth (Pfalz), 1620 k; kam 1707 in der pßtlz, Kirchen- teilung an die ref, wurde aber gegen Gaiberg den k überlassen, doch bis 1732 Fil v Neckargemünd. Fil Müekenloch (s dies). KB 1732 T E To, Fam s 1781. 1802 T E To u Fam s 1741 für Mückenloch, e Fil v Mückenloch s 1857, war bis 1620 luth Pf, dann meist v Mückenl. vers. 1780–1911 Teil d neuen Pf Wlesenbach-Dilsberg-Mückenl., 1811–1822 wieder ref Pf D., 1822–57 Fil v Neckargemünd, wohin d luth immer gehörten.
KB 1626–1780 f D. in Mückenl. u wieder s 1857. Uinwohnerliste v 1439 K.Christ S 47. Lit: Fr. Fuhr, Fam-Kundiiches aus d Elsenz- u Neckartal, MII 1933.
M. Küßbacher, Vom Dilsberg, Der Familienforscher 1928. (Die auf der Veste D. verstört). Milit.-Inval. u Pensionäre 1734 f. – Ausw nach Amerika 1850 f. – Einwohnerlisten 1439, 1717, 1750). –, Ahnenlisten des Dilsbergs (43 Listen), Leipzig 1933. J. Bernhard, Die Bergfeste D., Heidelberg 1951. – FDA 1933, 208. Dingeisdorf k Pf s. alt.
Fil Dettingen bis 1710, Litzelstetten bis 1827; NO Oberdorf. KB 1642 T E To. Lit: Familiennamen v D., Oberdorf, Dettingen, Litzelstetten u Wall- hausen, MH 1936. Dinglingen s Lahr-Dingl. Dippaeh
e Fil v Korb. Distelhausen k Pf alt.
KB 1670 T E To. Dittigheim
k Pf alt, 1530–90 luth.
KB 1667 T E To, daneben ein älteres Fam, das bis 1583 reicht u als KB gelten kann. (Stb d Isr 1811–69). Dittishausen
k Fil v Löffingen und Bräunungen z. T. s 1508, vorher Pf. Dittwar
k Pf alt. Nach d. 30j. Kr. Fil v Königheim bis 1684, v Tauberbheim bis 1702, dann Pf.
KB 1703 T E To (durch Hochwasserschaden z.T. unleserlich). (Lücke E 1865–75, To 1865–67), Fam s 1716. Dobel (Stockach) Wl z Gern u Pf Hausen i. T.
85