Die Kirchenbücher in Baden (1957)/105: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu angelegt und mit OCR befüllt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|104|118|106| | <noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|104|118|106|unkorrigiert}}</noinclude> | ||
k Pf | {| class=''wikitable2" border="0" | ||
|- | |||
bis 1905 Fil | | style="width: 2em"| | ||
| style="width: 4em"| | |||
KB 1632 | | style="width: 45em"| | ||
Im städt. Archiv | |- | ||
Lit: (O. Zähringer,) 250 Jahre Pfkirche, Tauberbheim 1948. | | colspan="3"| '''Frenkenbach''' Wl z Gem Kippenhausen z Pf Hagnau, bis 1916 z Pf Ittendorf. | ||
Freudenberg, Ortsteil v Görwihl. | |- | ||
Freudental (Konstanz). | | colspan="3"| '''Freudenberg a. M.''' | ||
|- | |||
k Fil v Langenrain s 1825 (Ort entstanden s 18. Jh.). | | || k Pf || alt, 1613 luth bis 1633. | ||
Freudental (Offenburg), Teil d | |- | ||
Frickenweiler | | || || bis 1905 Fil Ebenheid, Rauenberg. | ||
|- | |||
k Pf s 1624. Der Weiler F. gehört z | | || || KB 1632 T E To (Lücke 1734–52), Fam s l8l0. (Stb d Isr 1810–70). | ||
besteht meist aus Einzelhöfen; Pf F. s 1816 v Pf Winterspüren vers, | |- | ||
getrennte KB. | | || || Im städt. Archiv ältere Bürgerbücher. | ||
KB 1772 | |- | ||
Frickingen | | || Lit: || (O. Zähringer,) 250 Jahre Pfkirche, Tauberbheim 1948. | ||
|- | |||
k Pf | | colspan="3"| '''Freudenberg,''' Ortsteil v Görwihl. | ||
|- | |||
KB 1650 T E To (o. L.), Fam s 1830. | | colspan="3"| '''Freudental''' (Konstanz). | ||
Lit: B. | |- | ||
Chr. Roder, Fr., Bodenseechronik 1912. | | || k Fil || v Langenrain s 1825 (Ort entstanden s 18. Jh.). | ||
|- | |||
| colspan="3"| '''Freudental''' (Offenburg), Teil d Gem u Pf Ortenberg. | |||
k Pf alt (Kl-Pf bis 1811). | |- | ||
| colspan="3"| '''Frickenweiler''' | |||
Fil Rudenberg, Schwärzenbach, bis 1915 | |- valign="top" | ||
KB 1668 T E To. | | || k Pf || s 1624. Der Weiler F. gehört z Gem Mahlspüren i. T. (Stockach), besteht meist aus Einzelhöfen; Pf F. s 1816 v Pf Winterspüren vers, getrennte KB. | ||
Friedingen (Konstanz) | |- | ||
k Pf alt. | | || || KB 1772 T E To. | ||
|- | |||
KB 1693 | | colspan="3"| '''Frickingen''' | ||
Seelbuch s 16. Jh, Güterbestandsbuch d | |- | ||
| || k Pf || alt. Fil Rickenbach bis 1720 Großschönach. | |||
Friedlingen | |- | ||
| || || KB 1650 T E To (o.L.), Fam s 1830. | |||
|- | |||
Haltingen, dann v Weil (dort im KB s 1642), 1702 zerstört, s 1900 | | || Lit: || B.Stengele, Geschichtliches über Burg, Ort u Pf F., FDA 1901. | ||
als Industriesiedlung neu entst. Jetzt | |- | ||
Lit: K.Tschamber, Fr. u Hiltelingen. Hüningen 1900 (Einwohnernamen!) | | || || Chr. Roder, Fr., Bodenseechronik 1912. | ||
s auch ZGO 1903, 103. | |- | ||
Friedrichsdorf | | colspan="3"| '''Friedenweiler''' | ||
e Fil v Eberbach, früher v Strümpfelbrunn u Waldkatzenbach | |- | ||
k Fil v Eberbach nach 1863, vorher v Strümpfelbronn; KB bis | | || k Pf || alt (Kl-Pf bis 1811). | ||
Str, dann in E. (Ort gegr. im 17. Jh v Friedr. v Hirschhorn (1570 | |- | ||
–1632), dann z | | || || Fil Rudenberg, Schwärzenbach, bis 1915 Langenordnach. | ||
|- | |||
Friedrichstal | | || || KB 1668 T E To. | ||
|- | |||
e Pf s 1700 ref Wallonengemeinde auf Gemarkungsteil v Spöck, ursprl. | | colspan="3"| '''Friedingen''' (Konstanz) | ||
in Billigheim u Mörlheim i. d. Pfalz. | |- | ||
| || k Pf || alt. | |||
|- | |||
| || || KB 1693 T E To, mit Nachträgen aus verlor. T bis 1650 zurück. | |||
|- | |||
| || || Seelbuch s 16. Jh, Güterbestandsbuch d Gem 1570–1600. | |||
|- | |||
| || Lit: || G. Graf, Fr., Bühl 1911. | |||
|- | |||
| colspan="3"| '''Friedlingen''' | |||
|- valign="top" | |||
| || e Fil || v Weil. Bis 1648 Teil v Ötlingen. War bis z Ref Fil v Otlingen u Haltingen, dann v Weil (dort im KB s 1642), 1702 zerstört, s 1900 als Industriesiedlung neu entst. Jetzt Ortsteil v Weil. | |||
|- | |||
| || Lit: || K. Tschamber, Fr. u Hiltelingen. Hüningen 1900 (Einwohnernamen!). | |||
|- | |||
| || || s auch ZGO 1903, 103. | |||
|- | |||
| colspan="3"| '''Friedrichsdorf''' | |||
|- | |||
| || e Fil || v Eberbach, früher v Strümpfelbrunn u Waldkatzenbach. | |||
|- valign="top" | |||
| || k Fil || v Eberbach nach 1863, vorher v Strümpfelbronn; KB bis 1836 in Str, dann in E. (Ort gegr. im 17. Jh v Friedr. v Hirschhorn (1570 | |||
–1632), dann z Kurpfalz). | |||
|- | |||
| colspan="3"| '''Friedrichsfeld''' s Mannheim. | |||
|- | |||
| colspan="3"| '''Friedrichstal''' | |||
|- | |||
| || e Pf || s 1700 ref Wallonengemeinde auf Gemarkungsteil v Spöck, ursprl. in Billigheim u Mörlheim i. d. Pfalz. | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 1. Februar 2016, 11:08 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
| Inhalt | |
| Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [104] |
Nächste Seite>>> [106] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
| Frenkenbach Wl z Gem Kippenhausen z Pf Hagnau, bis 1916 z Pf Ittendorf. | ||
| Freudenberg a. M. | ||
| k Pf | alt, 1613 luth bis 1633. | |
| bis 1905 Fil Ebenheid, Rauenberg. | ||
| KB 1632 T E To (Lücke 1734–52), Fam s l8l0. (Stb d Isr 1810–70). | ||
| Im städt. Archiv ältere Bürgerbücher. | ||
| Lit: | (O. Zähringer,) 250 Jahre Pfkirche, Tauberbheim 1948. | |
| Freudenberg, Ortsteil v Görwihl. | ||
| Freudental (Konstanz). | ||
| k Fil | v Langenrain s 1825 (Ort entstanden s 18. Jh.). | |
| Freudental (Offenburg), Teil d Gem u Pf Ortenberg. | ||
| Frickenweiler | ||
| k Pf | s 1624. Der Weiler F. gehört z Gem Mahlspüren i. T. (Stockach), besteht meist aus Einzelhöfen; Pf F. s 1816 v Pf Winterspüren vers, getrennte KB. | |
| KB 1772 T E To. | ||
| Frickingen | ||
| k Pf | alt. Fil Rickenbach bis 1720 Großschönach. | |
| KB 1650 T E To (o.L.), Fam s 1830. | ||
| Lit: | B.Stengele, Geschichtliches über Burg, Ort u Pf F., FDA 1901. | |
| Chr. Roder, Fr., Bodenseechronik 1912. | ||
| Friedenweiler | ||
| k Pf | alt (Kl-Pf bis 1811). | |
| Fil Rudenberg, Schwärzenbach, bis 1915 Langenordnach. | ||
| KB 1668 T E To. | ||
| Friedingen (Konstanz) | ||
| k Pf | alt. | |
| KB 1693 T E To, mit Nachträgen aus verlor. T bis 1650 zurück. | ||
| Seelbuch s 16. Jh, Güterbestandsbuch d Gem 1570–1600. | ||
| Lit: | G. Graf, Fr., Bühl 1911. | |
| Friedlingen | ||
| e Fil | v Weil. Bis 1648 Teil v Ötlingen. War bis z Ref Fil v Otlingen u Haltingen, dann v Weil (dort im KB s 1642), 1702 zerstört, s 1900 als Industriesiedlung neu entst. Jetzt Ortsteil v Weil. | |
| Lit: | K. Tschamber, Fr. u Hiltelingen. Hüningen 1900 (Einwohnernamen!). | |
| s auch ZGO 1903, 103. | ||
| Friedrichsdorf | ||
| e Fil | v Eberbach, früher v Strümpfelbrunn u Waldkatzenbach. | |
| k Fil | v Eberbach nach 1863, vorher v Strümpfelbronn; KB bis 1836 in Str, dann in E. (Ort gegr. im 17. Jh v Friedr. v Hirschhorn (1570
–1632), dann z Kurpfalz). | |
| Friedrichsfeld s Mannheim. | ||
| Friedrichstal | ||
| e Pf | s 1700 ref Wallonengemeinde auf Gemarkungsteil v Spöck, ursprl. in Billigheim u Mörlheim i. d. Pfalz. | |