Rektoratsschule (Westfalen): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Amtssprache) |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
;Bedeutung: Um 1864 sind nach Statuten der regionalen Königlichen Regierung in Westfalen Lehrgegenstände von Mittelschulen für Söhne ([[Rektoratsschule (Westfalen)|Rektoratsschulen]]) in zweijährigen Kursen: <br/> <br/>Religion, Deutsche Sprache, Mathematik, Geschichte, Geografie, Schönschreiben, Gesang (später treten hinzu französische Sprache und Naturbeschreibung). <br/> <br/>Das beim Besuch zu entrichtende Schulgeld wird lokal festgesetzt.<ref name="Mersmann1862">'''Quelle:''' Mersmann: Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld 1862. (Münster, Fr. Regensberg) </ref> | ;Bedeutung: Um 1864 sind nach Statuten der regionalen Königlichen Regierung in Westfalen Lehrgegenstände von Mittelschulen für Söhne ([[Rektoratsschule (Westfalen)|Rektoratsschulen]]) in zweijährigen Kursen: <br/> <br/>''Religion, Deutsche Sprache, Mathematik, Geschichte, Geografie, Schönschreiben, Gesang (später treten hinzu französische Sprache und Naturbeschreibung).'' <br/> <br/>Das beim Besuch zu entrichtende Schulgeld wird lokal festgesetzt.<ref name="Mersmann1862">'''Quelle:''' Mersmann: Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld 1862. (Münster, Fr. Regensberg) </ref> | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Aktuelle Version vom 27. Februar 2016, 13:29 Uhr
Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >
- Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Schulwesen im Münsterland] > Rektoratsschule (Westfalen)
Amtssprache
- Rektoratsschule (Westfalen) im 19. Jahrhundert
- Bedeutung
- Um 1864 sind nach Statuten der regionalen Königlichen Regierung in Westfalen Lehrgegenstände von Mittelschulen für Söhne (Rektoratsschulen) in zweijährigen Kursen:
Religion, Deutsche Sprache, Mathematik, Geschichte, Geografie, Schönschreiben, Gesang (später treten hinzu französische Sprache und Naturbeschreibung).
Das beim Besuch zu entrichtende Schulgeld wird lokal festgesetzt.[1]
Literatur
Fußnoten
- ↑ Quelle: Mersmann: Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld 1862. (Münster, Fr. Regensberg)