Amtsbezirk Schmilgen P: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* Mit der Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13.12.1872 am 1.1.1874, wurde am 6. 5.1874 der [[Amtsbezirk]] Nr.7 Schmilgen im Landkreis Pillkallen gegründet. Zum Amtsbezirk Schmilgen gehörten die Gemeinden Bärenfang, Doblendßen, Klein Schorellen, Klein Tullen, Neudorf, Plampen, Salten, Schmilgen, Schorellen und Stablaugken und den Gutsbezirken Birkenfelde, Karklaugken, Kellmischkeiten und Ragupönen. Der erste Amtsvorsteher war der Domainenpächter Thoma in Ußpiaunen. <ref name="AMTUSZP">Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.165 {{MDZ|bsb11180220|199}}</ref> <ref name="TER">http://www.territorial.de/ostp/schlossb/schmilg.htm</ref>
* Mit der Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13.12.1872 am 1.1.1874, wurde am 6. 5.1874 der [[Amtsbezirk]] Nr.7 Schmilgen im Landkreis Pillkallen gegründet. Zum Amtsbezirk Schmilgen gehörten die Gemeinden [[Bärenfang]] mit [[Uszpönen|Ußpönen]] und [[Klein Karohnen]], [[Doblendszen (Kreis Pillkallen)|Doblendßen]], [[Klein Schorellen]], [[Klein Tullen]], [[Neudorf (Kreis Pillkallen)|Neudorf]], [[Plampen]], [[Salten]], [[Schmilgen (Kreis Pillkallen)|Schmilgen]], [[Schorellen]], [[Stablaugken]] und den Gütern [[Gut Birkenfelde|Birkenfelde]], [[Karklaugken]], [[Kellmischkeiten]], [[Ragupönen]] mit Gut [[Mittenwalde]]. Der erste Amtsvorsteher war der Gutsbesitzer Möller in Birkenfelde. <ref name="AMTSCHMI">Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.165 {{MDZ|bsb11180220|199}}</ref> <ref name="TER">http://www.territorial.de/ostp/schlossb/schmilg.htm</ref>
<noinclude>
<noinclude>
====Fußnoten====
====Fußnoten====

Aktuelle Version vom 10. März 2016, 13:30 Uhr

Fußnoten