Klein Schorellen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Klein Schorellen/Adlerswalde gehört zum Kirchspiel [[Groß Schorellen]]/[[Adlerswalde]] | Klein Schorellen/Adlerswalde gehört zum Kirchspiel [[Groß Schorellen]]/[[Adlerswalde]] | ||
=== Katholische Kirche === | === Katholische Kirche === | ||
== Prästationstabellen == | == Prästationstabellen == | ||
In den [[Prästationstabellen von Klein Schorellen | Prästationstabellen für den Ort ''' Klein Schorellen/Adlerswalde ''' (hier klicken)]] befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. <br> | In den [[Prästationstabellen von Klein Schorellen | Prästationstabellen für den Ort ''' Klein Schorellen/Adlerswalde ''' (hier klicken)]] befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. <br> | ||
Version vom 11. März 2016, 10:10 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden |
Pillkallen (Schloßburg) Herzlich Willkommen im Portal Pillkallen von GenWiki. Hier finden Familien- und Heimatforscher Informationen und Hilfen zum Kreis Pillkallen in Ostpreußen. |
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
- Hierarchie
- Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Klein Schorellen
- Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Gumbinnen > Landkreis Pillkallen > Klein Schorellen
|
|
|
Einleitung
Klein Schorellen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; ab 09.08.1940 Adlerswalde (Ostpr.)
Allgemeine Information
Klein Schorellen wird wahrscheinlich um 1700 als schatull-kölmisches Gut auf ausgehauenem Forst-land gegründet; eine Verschreibung ist nicht überliefert. Die Siedlung wird im 18. Jh. auch Schunkern genannt. – Am 1.10.1937 wird Klein Schorellen nach Groß Schorellen eingemeindet und am 16.7.1938 zusammen in Adlerswalde umbenannt.
Verwaltungszugehörigkeit: Vor 1714 Forstverwaltung, 1714 Tullisches Schulzenamt/Hauptamt Ragnit, 1723 Domänenamt Uschpiaunen, 1786 Domänenamt Grumbkowkaiten, 1818 Landkreis Pillkallen. [1]
Politische Einteilung
Klein Schorellen/Adlerswalde gehört zum Amtsbezirk Schmilgen [2].
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Klein Schorellen/Adlerswalde gehört zum Kirchspiel Groß Schorellen/Adlerswalde
Katholische Kirche
Prästationstabellen
In den Prästationstabellen für den Ort Klein Schorellen/Adlerswalde (hier klicken) befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Folgende Hinweise können dazu beitragen, diese Listen besser zu verstehen bzw. Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr (hier klicken)
Fußnoten
- ↑ Prof. Erwin Spehr
- ↑ Amtsbezirk Schmilgen, Auszug aus http://www.territorial.de/ /Gemeinden (25.06.2014)
Verschiedenes
Karten
Internetlinks
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_396549 | ||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||
| Typ | |||||||||||||
| Einwohner | |||||||||||||
| w-Nummer |
|
||||||||||||
| Karte |
|
||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Pillkallen, Schloßberg (Ostpr.) (1818-09-01 - 1937-09-30) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle |
||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| GOV-Kennung | KLELENKO14FT | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| Postleitzahl |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
|
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Dobrowolskij Dorfsowjet, Добровольский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle Groß Schorellen, Adlerswalde, Adlerswalde (Ostpr.) (1937-10-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Groß-Schorellen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.222/223 Schillehnen, Schillfelde, Schillfelde (Hl. Erzengel Michael) (1931) ( Pfarrei) Quelle Klein Schorellen (- 1937-09-30) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Quelle |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|