Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B077: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 10.
Großherzogliches Kreisamt Alsfeld.
v. Grolman.
Uebersicht der für das Jahr 1895/96 zur Bestreitung der Kommunalbedürfnisse in den Gemeinden des Kreises Offenbach in den Voranschlägen vorgesehenen Umlagen.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B076|301|B078| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B076|301|B078|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 10.'''</center> | |||
<br /> | |||
{{NE}}Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in 4 Zielen, in den Monaten Juni, August, Dezember 1895 und Februar 1896, stattfinden soll.<br /> | |||
{{NE}}{{NE}}{{Sperrschrift |Alsfeld}}, den 16. März 1895. | |||
<center>'''Großherzogliches Kreisamt Alsfeld.'''<br />v. {{Sperrschrift |Grolman.}}</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center>'''Uebersicht der für das Jahr 1895/96 zur Bestreitung der Kommunalbedürfnisse in den Gemeinden des Kreises Offenbach in den Voranschlägen vorgesehenen Umlagen.'''</center> | |||
<center> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|rowspan=2 |<center>Or<br />dn<br />un<br />gs<br />-N<br />um<br />me<br />r.</center>||rowspan=2 |<center>{{Sperrschrift |Namen}}<br />der<br />{{Sperrschrift |Gemeinden.}}</center>||colspan=3 |<center>Umlagen<br />auf das gesammte<br />Kommunalsteuerkapital der<br />Ortseinwohner und<br />Forensen.</center>||colspan=4 |<center>{{Sperrschrift |Sonstige Ausschläge.}}</center> | |||
|- | |||
|<center>Betrag.</center>||<center>Beitrag<br />auf 1 Mark<br />Normal-<br />steuerkapital.</center>||<center>Er<br />he<br />b.<br />-Zi<br />el<br />e.</center>||<center>Betrag.</center>||<center>Beitrag<br />auf 1 Mark<br />Normal-<br />steuerkapital.</center>||<center>Er<br />he<br />b.<br />-Zi<br />el<br />e.</center>||<center>Bezeichnung<br /> der Art der Ausschläge und der<br />Repartitionsnorm.</center> | |||
|- | |||
| || ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild: Pfennig_5.svg |10px]]</center>|| ||<center> [[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild: Pfennig_5.svg |10px]]</center> || || | |||
|- | |||
|rowspan=2 valign="top" |1||rowspan=2 valign="top" | Bieber||rowspan=2 valign="top" |16435||rowspan=2 valign="top" | 32,812||rowspan=2 valign="top" | 6||valign="top" | 3362||valign="top" | 8,279||valign="top" | 6|| 3362 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] auf das gesammte Kom-<br />munalsteuerkapital der Kath. | |||
|- | |||
|valign="top" |119||valign="top" | 2,498||valign="top" | 6|| 119 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] auf das gesammte Kom-<br />munalsteuerkapital der Ev. | |||
|- | |||
|2|| Bürgel||<center> -</center>||<center> -</center>||<center> -</center>||<center> -</center>||<center> -</center>||<center> -</center>||Wird später veröffentlicht. | |||
|- | |||
|rowspan=2 valign="top" |3||rowspan=2 valign="top" | Dietesheim||rowspan=2 valign="top" | 6500||rowspan=2 valign="top" | 19,581||rowspan=2 valign="top" | 6||valign="top" | 3087||valign="top" | 13,090||valign="top" | 6|| 3087 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] auf das gesammte Kom-<br />munalsteuerkapital der Kath. | |||
|- | |||
|valign="top" |8||valign="top" | 2,232||valign="top" | 6|| 8 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] auf das gesammte Kom-<br />munalsteuerkapital der Ev. | |||
|- | |||
|4|| Dietzenbach|| 15663|| 25,565|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|5|| Dreieichenhain|| 7500|| 25,821|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|6|| Dudenhofen|| 5000|| 11,785|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|7|| Egelsbach|| 11000|| 22,08|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|8|| Froschhausen|| 6000|| 33,034|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|9|| Götzenhain|| 7700|| 36,739|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|rowspan=2 valign="top" |10||rowspan=2 valign="top" | Groß-Steinheim||rowspan=2 valign="top" | 16000||rowspan=2 valign="top" | 29,359||rowspan=2 valign="top" | 6||valign="top" | 2545||valign="top" | 7,214||valign="top" | 6|| 2545 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] auf das gesammte Kom-<br />munalsteuerkapital der Kath. | |||
|- | |||
|valign="top" |265||valign="top" | 5,666||valign="top" | 6|| 265 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] auf das gesammte Kom-<br />munalsteuerkapital der Ev. | |||
|- | |||
|11|| Hainhausen|| 3000|| 27,544|| 6|| || || || | |||
|- | |||
|rowspan=2 valign="top" |12||rowspan=2 valign="top" | Hainstadt||rowspan=2 valign="top" | 1500||rowspan=2 valign="top" | 3,847||rowspan=2 valign="top" | 6||valign="top" | 2615||valign="top" | 12,217||valign="top" | 6|| 2615 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] auf das gesammte Kom-<br />munalsteuerkapltal der Kath. | |||
|- | |||
|valign="top" |60||valign="top" | 3,843||valign="top" | 6|| 60 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] auf das gesammte Kom-<br />munalsteuerkapital der Ev. | |||
|} | |||
</center> | |||
Aktuelle Version vom 24. März 2016, 23:21 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B076] |
Nächste Seite>>> [B078] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in 4 Zielen, in den Monaten Juni, August, Dezember 1895 und Februar 1896, stattfinden soll.
Alsfeld, den 16. März 1895.
v. Grolman.