Pfeilswalde/Standesamt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*{{#var:Ortsname}} gehörte zum Standesamt Pfeilswalde. | *{{#var:Ortsname}} gehörte zum Standesamt Pfeilswalde. | ||
* Das Standesamt Pfeilswalde wurde am 1.10.1874 gegründet und wurde zwischen 1898 und 1905 aufgelöst. | * Das Standesamt Pfeilswalde wurde am 1.10.1874 gegründet und wurde zwischen 1898 und 1905 aufgelöst. | ||
*Zum Standesamt Pfeilswalde gehörten folgende Orte : [[Pfeilswalde]], [[:Kategorie:Ort im Standesamt Pfeilswalde|'''und ....''']] <ref name=" | *Zum Standesamt Pfeilswalde gehörten folgende Orte : [[Pfeilswalde]], [[:Kategorie:Ort im Standesamt Pfeilswalde|'''und ....''']] <ref name="STDPFEIL">Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.489 {{MDZ|bsb11180220|495}}</ref> <ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen, Königliches statisches Bureau,Berlin 1898, S.358-371</ref> | ||
* Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Sensburg#Standesamt Pfeilswalde|Standesamtsunterlagen Pfeilswalde]] | * Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Sensburg#Standesamt Pfeilswalde|Standesamtsunterlagen Pfeilswalde]] | ||
* Der erste Standesbeamte war der Oberamtmann Bleyer in Schnittken. <ref name="STDPFEIL"/> | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>object_1091226</gov> | ||
===Fußnoten=== | ===Fußnoten=== | ||
<references/> | <references/> | ||
Aktuelle Version vom 6. April 2016, 07:16 Uhr
Standesamt Pfeilswalde
- gehörte zum Standesamt Pfeilswalde.
- Das Standesamt Pfeilswalde wurde am 1.10.1874 gegründet und wurde zwischen 1898 und 1905 aufgelöst.
- Zum Standesamt Pfeilswalde gehörten folgende Orte : Pfeilswalde, und .... [1] [2]
- Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: Standesamtsunterlagen Pfeilswalde
- Der erste Standesbeamte war der Oberamtmann Bleyer in Schnittken. [1]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_1091226 | ||||
| Name |
|
||||
| Typ | |||||
| Einwohner |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 2194 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Sensburg (1874-10-01 - 1898) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle Quelle 1874 Nr.36 Verordnung Nr.740 S.487 |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|
Fußnoten
- ↑ 1,0 1,1 Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.489 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
- ↑ Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen, Königliches statisches Bureau,Berlin 1898, S.358-371