Die Ritter Eisernen Kreuzes (Band 1)/071: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
! <big>K</big>
! <big>K</big>
|-
|-
| ''Kachel'', August, Hptm. u. Komp.-Führer im Rhein. Jäg.-BAtl. Nr. 8. Schlettstadt.
| ''Kachel'', August, Hptm. u. Komp.-Führer im Rhein. Jäg.-Batl. Nr. 8. Schlettstadt.
|-
|-
| ''Kaden'', Oberstlt. u. KOm. d. Kgl. Sächs. 8. Feldart.-Regt. Nr. 78; vorher b. Stab d. Kgl. Sächs. 7. feldart.-Regt. N.r77.
| ''Kaden'', Oberstlt. u. Kom. d. Kgl. Sächs. 8. Feldart.-Regt. Nr. 78; vorher b. Stab d. Kgl. Sächs. 7. Feldart.-Regt. N.r77.
|-
|-
| ''Kanitz'', Graf von, Oberstlt. u. Kom. d. Drag.-Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1. Tilsit.
| ''Kanitz'', Graf von, Oberstlt. u. Kom. d. Drag.-Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1. Tilsit.
|-
|-
| ''Keferstein'', Hptm. d. Res. d. 3. westpreuß. INf.-Regt. Nr. 129. (Ldw.-Bez. II Berlin).
| ''Keferstein'', Hptm. d. Res. d. 3. Westpreuß. Inf.-Regt. Nr. 129. (Ldw.-Bez. II Berlin).
|-
|-
| ''Keller'', W. von, Rittm. u. Kom. d. 3. Schweren Res.-Reiter-Regt.
| ''Keller'', W. von, Rittm. u. Kom. d. 3. Schweren Res.-Reiter-Regt.
Zeile 54: Zeile 54:
| ''Kleist'', von, Oberstlt. und Kom. des Inf.-Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20; vorher BAtl.-Kom. im Gren.-Regt. Prinz Karl von  Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12.
| ''Kleist'', von, Oberstlt. und Kom. des Inf.-Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20; vorher BAtl.-Kom. im Gren.-Regt. Prinz Karl von  Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12.
|-
|-
| ''Kleist'', von, Maj. u. BAtl.-Kom. im Kolberg. Gren.-Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9.
| ''Kleist'', von, Maj. u. Batl.-Kom. im Kolberg. Gren.-Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9.
|-
|-
| ''Klewitz'', Hptm. im Kgl. Württ. Gen.-Stab; komm. zum Kgl. Württ. Kriegsministerium, Zentral-Abteilung; jetzt b. Armee-Oberkommando im Osten. Verleihung: 15. Oktober 1914.
| ''Klewitz'', Hptm. im Kgl. Württ. Gen.-Stab; komm. zum Kgl. Württ. Kriegsministerium, Zentral-Abteilung; jetzt b. Armee-Oberkommando im Osten. Verleihung: 15. Oktober 1914.

Version vom 15. Mai 2016, 10:55 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Ritter Eisernen Kreuzes (Band 1)
Inhalt

Die Ritter Eisernen Kreuzes.djvu # 36

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[069]
Nächste Seite>>>
[073]
Die Ritter Eisernen Kreuzes.djvu # 36
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Ihm, Kgl. Württ. Hptm. d. Ldw.-Inf.. 1. Aufgebots u. Komp.-Führer i. Ldw.-Inf.-Regt. Nr. 124. Ldw.-Bez. Mergentheim.
Junkermann, Hptm u. Führer d. Masch.-Ges.-Komp. im Oberschles. Inf.-Regt. Nr. 63.
 
K
Kachel, August, Hptm. u. Komp.-Führer im Rhein. Jäg.-Batl. Nr. 8. Schlettstadt.
Kaden, Oberstlt. u. Kom. d. Kgl. Sächs. 8. Feldart.-Regt. Nr. 78; vorher b. Stab d. Kgl. Sächs. 7. Feldart.-Regt. N.r77.
Kanitz, Graf von, Oberstlt. u. Kom. d. Drag.-Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1. Tilsit.
Keferstein, Hptm. d. Res. d. 3. Westpreuß. Inf.-Regt. Nr. 129. (Ldw.-Bez. II Berlin).
Keller, W. von, Rittm. u. Kom. d. 3. Schweren Res.-Reiter-Regt.
Kerckhoff, Maj. u. Batl.-Kom. i. Füs.-Regt. v. Steinmetz (Westpeuß.) Nr. 37. Krotoschin. (Ergänzung z. Heft 1 Spalte 12).
Kern, von, Oberst u. Kom. d. Ldw.-Inf.-Regt. Nr. 51.
Kiehl, Pionier im 1. Westf. Pion.-Batl. Nr. 7.
Kienitz, Hptm. u. Batterieführer im 5. Bad. Feldart.-Regt. Nr. 76. Freiburg i. Baden.
Kiesling auf Kieslingstein, Edler von, Kgl. Bayr. Maj. b. Stab d. Bayr. 11. Inf.-Regt. v. d. Tann.
Kimmerle, Reservist im Gren.-Regt. Königin Olga (1. Württ.) Nr. 119.
Kirchbach, Graf von, Gen. d. Inf. u. Präsident des Reichsmilitärgerichts; Kom. Gen. d. 10. Res.-Armeekorps. Verwundet. Besitzt die 2. Klasse von 1870.
Kirchbach, von, Oblt. u. Regts.-Adj. d. 2. Garde-Regt. z. F. Verlor durch schwere Verwundung in Frankreich den linken Arm.
Klaus, Kgl. Bayr. Oblt. i. d. Bayr. Unteroffz.-Schule
Kleeberg, Paul, Hptm. u. Batterieführer im Altmärk. Feldart.-Regt. Nr. 40.
Klehmet, Oberstlt. u. Kom. d. 1. Lothr. Pion.-Batl. Nr. 16. (Ergänzung z. Heft 1 Spalte 12).
Klein, Maj. u. Abteil.-Kom. i. 2. Pomm. Feldart.-Regt. Nr. 17. Bromberg.
Kleinhenz, Kgl. Bayr. Oberst u. Kom. d. Bayr. 4. Inf.-Regt. Kg. Wilh. b. Württ.
Kleist, von, Oberst u. Kom. d. Res.-Inf.-Regt. Nr. 8.
Kleist, von, Oberstlt. und Kom. des Inf.-Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20; vorher BAtl.-Kom. im Gren.-Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12.
Kleist, von, Maj. u. Batl.-Kom. im Kolberg. Gren.-Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9.
Klewitz, Hptm. im Kgl. Württ. Gen.-Stab; komm. zum Kgl. Württ. Kriegsministerium, Zentral-Abteilung; jetzt b. Armee-Oberkommando im Osten. Verleihung: 15. Oktober 1914.
Klos, Rudolf, Hptm. u. Komp.-Führer im Res.-Inf.-Regt. Nr. 205.
Klüfer, Unteroffz. im 1. Hannov. Inf.-Regt. Nr. 74.
Kneußl, Ritter von, Kgl. Bayr. Gen.-Maj. u. Abteil.-Chef im Bayr. Kriegsministerium.
Knobelsdorff, Georg von, Maj. u. Batl.-Kom. im Inf.-Regt. Prinz Moritz v. Anhot-Dessau (5. Pomm.) Nr. 42. † 4. Dezember 1914 in Rußland.
Knobelsdorff, Egbert von, Lt. i. 1. Garde-Fußart.-Regt.
Köckritz, Otto von, Maj. u. Adj. d. 50. Res.-Div.
Köhler, Oberst u. Kom. d. 42. Feldart.-Brig.
Köhler, Maj. u. Abteil.-Kom. im Mindenschen Feldart.-Regt. Nr. 58. Minden.
Kölle, Kgl. Württ. Hptm. d. Ldw.-Inf. w. Aufgebots u. Komp.-Führer im Württ. Ldw.-Inf.Regt. Nr. 124. (Ldw.-Bez. Ulm).
Koeber, Wolfgar von, Lt i. d. Feldfliegertruppe; vorher i. 5. Garde-Regt. z. F.
Körbbling, von, Oberst u. Kom. d. Inf.-Regt. Kaiser Wilhelm, Kg. v. Preußen (2. Württ.) Nr. 120. Ulm.