Die Ritter Eisernen Kreuzes (Band 1)/073: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| ''Mahling'', Paul, Oblt. d. Res. d. Inf.-Regt. (4. Brandenburg.) Nr. 24; jetzt Komp.-Führer. Rechnungsrat im Reichskolonialamt. (Ldw.-Bez. II Berlin). | | ''Mahling'', Paul, Oblt. d. Res. d. Inf.-Regt. (4. Brandenburg.) Nr. 24; jetzt Komp.-Führer. Rechnungsrat im Reichskolonialamt. (Ldw.-Bez. II Berlin). | ||
|- | |- | ||
| | | ''Maier'', Gefreiter i. Kgl. Württ. Res.-Inf.-Regt. Nr. 119. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Maldiki'', von, Hptm. d. Res. d. Inf.-Regt. v. d. Goltz (7. Pomm.) Nr. 54. Postinspektor (Ldw.-Bez. I Frankfurt a. M.). | ||
|- | |- | ||
| | | ''Marcard'', Emil, Oberstlt. u. Kom. d. 5. Bad. Feldart.-Regt. Nr. 76. Freiburg i. Baden. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Marizy'', Hptm. u. Batl.-Kom. i. Pion.-Regt. Nr. 18; vorher Mitglied im Ingenieur-Komitees u. Militärlehrer an der Militärtechnischen Akademie. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Mark'', Kgl. Bayr. Gen.-Maj. z. D. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Mark'', Kgl. Bayr. Maj. b. Stab d. Bayr. 13. Inf.-Regt. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Martin'', Karl Gustav Adolf von, Kgl. Württ. Gen.-Maj. u. Kom. d. Inf.-Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württ.) Nr. 125. 10. Dezember 1914 schwer verwundet, † 11. Dezember 1914. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Massenbach'', Frhr. von, Maj. u. Flügeladj. d. Großherzogs v. Hessen und bei Rhein, K. H. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Matthes'', Lt. d. Res. d. Inf.-Regt. (7. Württ.) Nr. 125. Stuttgart; komm. z. Res.-Inf.-Regt. Nr. 120. Vernichtete mit seinem Zug in der Nacht von 4. auf dem 5. September 1914 bei Rongiville in der Nähe von St. Die eine Französische Batterie und erbeutete 6 Geschütze, 13 Munitionswagen und 34 Pferde. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Maur'', von, Oberst u. Kom. d. 2. Württ. Feldart.-Regt. Nr. 29. Ludwigsburg. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Maurer'', Eugen, Offz.-Stellvertr. u. Vizefeldw. d. Res. im 2. Masur. Inf.-Regt. Nr. 147. Beamter d. Diskonto-Gesellschaft. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Mehlis'', Ernst, Hptm. i. Res.-Inf.-Regt. Nr. 68. † 2. Januar 1915. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Melsner'', Horst, Lt. i. Kolberg. Gren.-Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9. † in Frankreich. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Melsheimer'', Maj. u. Batl.-Kom. i. Inf.-Regt. (7. Württ.) Nr. 125; vorher Hptm und Vorsteher des Typograph. Bürosd. Kgl. Württ. Kriegsministerium. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Menzel'', Julius, Hptm. u. Führer d. Masch.-Ges.-Komp. d. Füs.-Regt. (4. Württ.) Nr. 122. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Metzner'', Leo, Unteroffz. d. Res. i. Inf.-Regt. (8. Brandenburg.-)Nr. 64. cand. theol. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Meyer'', Hptm. d. Res. d. Garde-Jäg.-Batl.; komm. als Batl.-Kom. i. Ldw.-Inf.-Regt. Nr. 5. Oberförster in Tawelningken. † 23. November 1914. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Meyer-Clason'', Hptm. u. Batterieführer i. 4. Württ. Feldart.-Regt. Nr. 65; Ludwigsburg; inzwischen z. Maj. befördert. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Moeller'', Maj. i. Res.-Inf.-Regt. Nr. 212. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Moeller'', Hans, Hptm. d. Komp.-Führer i. Res.-Inf.-Regt. Nr. 48; vorher i. Inf.-Regt. v. Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48. † 6. November 1914. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Mörsberger'', Kapitän z. See. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Mohn'', von, Gen.-Maj. u. Kom. d. 26. Feldart.-Brig. (1. Kgl. Württ.). Ludwigsburg. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Moser'', von, Gen.-Maj. u. Kom. d. 53. Inf.-Brig. (3. Kgl. Württ.) Ulm. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Mühlenfels'', von, Oblt. i. Drag.-Regt. Kg. Albert. v. Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10. Allenstein. | ||
|- | |- | ||
| | | ''Müller'', Kgl. Bayr. Gen.-Lt. u. Inspekteur d. Ldw.-Inspektion München. | ||
|} | |} | ||
| | | | ||
Version vom 19. Mai 2016, 17:14 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Ritter Eisernen Kreuzes (Band 1) | |
| Inhalt | |
| A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
| <<<Vorherige Seite [071] |
Nächste Seite>>> [075] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
|
|