Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B181: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B180|405|B182|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B180|405|B182|korrigiert}}</noinclude>
<br />
<center>'''Beilage Nr. 22.'''</center>
<br />
<center>G. Ingenieurwissenschaften.</center>
{{NE}}Baumaterialien, Professor {{Sperrschrift |Marx}}, 2 St. - Elemente der Baukonstruktion, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 2 St. - Elemente der Baukonstruktion, Uebungen, Professor {{Sperrschrift |von Willmann}}, 6 St. - Steinschnitt, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 1 St. - Bauzeichnen, Professor {{Sperrschrift |Marx}}, 4 St. - Statik der Baukonstruktionen, Professor {{Sperrschrift |Landsberg}}, 4 St. Vortrag, 6 St. Uebungen. - Brückenbau II, Geh. Baurath Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Schmitt}}, 2 St. - Brückenbau III, Professor {{Sperrschrift |Landsberg}}, 3 St. - Uebungen zum Brückenbau III und IV, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 9 St. - Elemente des Wege- und Brückenbaues, Professor {{Sperrschrift |von Willmann}}, 2 St. - Wasserversorgung, Entwässerung und Reinigung der Städte, Geh. Baurath Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Schmitt}}, 2 St. - Wasserbau I, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 2 St. - Uebungen zum Grundbau, Brückenbau I und II und Wasserbau, sowie zu Wasserversorgung, Entwässerung und Reinigung der Städte, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 6 St. - Wasserbau II, Professor {{Sperrschrift |N. N.}}, 2 St. Vortrag. - Elemente des Wasserbaues B, Professor {{Sperrschrift |von Willmann}}, 2 St. - Straßenbau, Professor {{Sperrschrift |N. N.}}, 2 St. Vortrag, 4 St. Uebungen. - Eisenbahnbau II, Professor {{Sperrschrift |N. N.}}, 2 St. Vortrag, 4 St. Uebungen.
<br /><br />
<center>H. Kulturtechnik.</center>
{{NE}}Elemente der Kulturtechnik, Landeskulturinspektor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Klaas}}, 2 St. - Elemente der Landwirthschaftslehre, Landwirthschaftsinspektor {{Sperrschrift |Stimmel}}, 3 St. - Wasserbau I, Geh. Baurath Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Schmitt}}, 2 St. Vortrag, 6 St. Uebungen. - Wasserbau II, Professor {{Sperrschrift |N. N.}}, 2 St. Vortrag. - Feldbereinigung (Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke), Landeskulturinspektor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Klaas}}, 2 St.  Wiesenbau und Drainage, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 2 St.
<br /><br />
<center>J. Maschinenwissenschaften.</center>
{{NE}}Beschreibende Maschinenlehre, Professor {{Sperrschrift |Berndt}}, 3 St. - Mechanische Technologie I, Professor {{Sperrschrift |Krauß}}, 2 St. - Mechanische Technologie II und III, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 4 St. - Werkzeugmaschinen und Fabrikanlagen, Professor {{Sperrschrift |Berndt}}, 3 St. Vortrag. - Maschinenzeichnen, Professor {{Sperrschrift |Krauß}}, 4 St. - Maschinenelemente, Professor {{Sperrschrift |Lincke}}, 4 St. Vortrag. - Konstruktionsübungen, {{Sperrschrift |Derselbe}}, Uebungen zu Maschinenelementen, 9 St. - Ausgewählte Abschnitte aus der Festigkeitslehre, Professor {{Sperrschrift |Berndt}}, 2 St. - Baumaschinenzeichnen, {{Sperrschrift |Derselbe}}; für Bauingenieure, 3 St. - Uebungen in Maschinenelementen, {{Sperrschrift |Derselbe}}; für Bauingenieure, 3 St. - Kinematik, Professor {{Sperrschrift |Lincke}}, 2 St. Maschinenbau I, Professor {{Sperrschrift |Reichel}}, 6 St. Vortrag. - Maschinenbau II, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 4 St. Vortrag. - Konstruktionsübungen, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 6 St. - Heizung und Lüftung, Professor {{Sperrschrift |Krauß}}, 2 St. - Die Gewichts- und Kostenberechnungen der Maschinenfabrikation, Privatdozent Ingenieur {{Sperrschrift |Beck}}, 1 St. (''privatim''). - Uebungen im Berechnen von Maschinenelementen, Assistent {{Sperrschrift |N. N.}}, 1 St. - Elemente der Elektrotechnik, Geh. Hofrath Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Kittler}}, 2 St. - Ueber Erfindungsschutz, Professor {{Sperrschrift |Lincke}}, 6 Vorträge.
<br /><br />
<center>K. Allgemein bildende Fächer.</center>
{{NE}}Ueber Göthe`s "Faust", Geh. Hofrath Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Roquette}}, 2 St. - Geschichte der deutschen Litteratur im 18. Jahrhundert, {{Sperrschrift |Derselbe}}, 2 St. - Allgemeine Kunstgeschichte (Ursprung und erste Entwickelung der Kunst; Geschichte der bildenden Kunst bei den Völkern des Orients und bei den Griechen), Geh. Hofrath Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Schaefer}}, 2 St. in 2 Jahreskursen. - Geschichte des deutschen Kunstgewerbes, Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Adamy}}, 2 St. - Logik, Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Graefe}}, 1 St. - Grundzüge der Rechtswissenschaft, Oberlandesgerichtsrath {{Sperrschrift |Heinzerling}}, 2 St. - Ueber Erfindungsschutz,

Aktuelle Version vom 27. Mai 2016, 20:34 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895

Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu # 405

<<<Vorherige Seite
[B180]
Nächste Seite>>>
[B182]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu # 405
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 22.


G. Ingenieurwissenschaften.

      Baumaterialien, Professor Marx, 2 St. - Elemente der Baukonstruktion, Derselbe, 2 St. - Elemente der Baukonstruktion, Uebungen, Professor von Willmann, 6 St. - Steinschnitt, Derselbe, 1 St. - Bauzeichnen, Professor Marx, 4 St. - Statik der Baukonstruktionen, Professor Landsberg, 4 St. Vortrag, 6 St. Uebungen. - Brückenbau II, Geh. Baurath Professor Dr. Schmitt, 2 St. - Brückenbau III, Professor Landsberg, 3 St. - Uebungen zum Brückenbau III und IV, Derselbe, 9 St. - Elemente des Wege- und Brückenbaues, Professor von Willmann, 2 St. - Wasserversorgung, Entwässerung und Reinigung der Städte, Geh. Baurath Professor Dr. Schmitt, 2 St. - Wasserbau I, Derselbe, 2 St. - Uebungen zum Grundbau, Brückenbau I und II und Wasserbau, sowie zu Wasserversorgung, Entwässerung und Reinigung der Städte, Derselbe, 6 St. - Wasserbau II, Professor N. N., 2 St. Vortrag. - Elemente des Wasserbaues B, Professor von Willmann, 2 St. - Straßenbau, Professor N. N., 2 St. Vortrag, 4 St. Uebungen. - Eisenbahnbau II, Professor N. N., 2 St. Vortrag, 4 St. Uebungen.

H. Kulturtechnik.

      Elemente der Kulturtechnik, Landeskulturinspektor Dr. Klaas, 2 St. - Elemente der Landwirthschaftslehre, Landwirthschaftsinspektor Stimmel, 3 St. - Wasserbau I, Geh. Baurath Professor Dr. Schmitt, 2 St. Vortrag, 6 St. Uebungen. - Wasserbau II, Professor N. N., 2 St. Vortrag. - Feldbereinigung (Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke), Landeskulturinspektor Dr. Klaas, 2 St. Wiesenbau und Drainage, Derselbe, 2 St.

J. Maschinenwissenschaften.

      Beschreibende Maschinenlehre, Professor Berndt, 3 St. - Mechanische Technologie I, Professor Krauß, 2 St. - Mechanische Technologie II und III, Derselbe, 4 St. - Werkzeugmaschinen und Fabrikanlagen, Professor Berndt, 3 St. Vortrag. - Maschinenzeichnen, Professor Krauß, 4 St. - Maschinenelemente, Professor Lincke, 4 St. Vortrag. - Konstruktionsübungen, Derselbe, Uebungen zu Maschinenelementen, 9 St. - Ausgewählte Abschnitte aus der Festigkeitslehre, Professor Berndt, 2 St. - Baumaschinenzeichnen, Derselbe; für Bauingenieure, 3 St. - Uebungen in Maschinenelementen, Derselbe; für Bauingenieure, 3 St. - Kinematik, Professor Lincke, 2 St. Maschinenbau I, Professor Reichel, 6 St. Vortrag. - Maschinenbau II, Derselbe, 4 St. Vortrag. - Konstruktionsübungen, Derselbe, 6 St. - Heizung und Lüftung, Professor Krauß, 2 St. - Die Gewichts- und Kostenberechnungen der Maschinenfabrikation, Privatdozent Ingenieur Beck, 1 St. (privatim). - Uebungen im Berechnen von Maschinenelementen, Assistent N. N., 1 St. - Elemente der Elektrotechnik, Geh. Hofrath Professor Dr. Kittler, 2 St. - Ueber Erfindungsschutz, Professor Lincke, 6 Vorträge.

K. Allgemein bildende Fächer.

      Ueber Göthe`s "Faust", Geh. Hofrath Professor Dr. Roquette, 2 St. - Geschichte der deutschen Litteratur im 18. Jahrhundert, Derselbe, 2 St. - Allgemeine Kunstgeschichte (Ursprung und erste Entwickelung der Kunst; Geschichte der bildenden Kunst bei den Völkern des Orients und bei den Griechen), Geh. Hofrath Professor Dr. Schaefer, 2 St. in 2 Jahreskursen. - Geschichte des deutschen Kunstgewerbes, Professor Dr. Adamy, 2 St. - Logik, Professor Dr. Graefe, 1 St. - Grundzüge der Rechtswissenschaft, Oberlandesgerichtsrath Heinzerling, 2 St. - Ueber Erfindungsschutz,