Lüxheim/juedischer-Friedhof: Unterschied zwischen den Versionen
< Lüxheim
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Der jüdische Friedhof in Lüxheim== | ==Der jüdische Friedhof in Lüxheim== | ||
[[Datei:Lüxheim 5143.JPG|thumb|250px|Grabsteine auf dem jüd. Friedhof von Lüxheim]] | |||
Die ungekennzeichnete, versteckte Begräbnisstätte liegt in einem Waldgebiet oberhalb des Neffelbaches. Der verschlossene Friedhof ist mit einem Maschendraht eingegrenzt, er steht heute aufgrund des "Gesetzes über die Erhaltung von Gräbern der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft" in Obhut und Pflege der Gemeinde Vettweiß. | |||
*Die Zeit der Belegung reicht von 1883 bis 1934. | |||
*35 Grabsteine befinden sich noch auf dem Friedhof. | |||
*Dieser Friedhof wurde auch von Juden in Hochkirchen und Nörvenich genutzt. | |||
{{Geo|50.777915|6.643944|}} | |||
<center> | |||
===Grabsteine auf dem Friedhof von Lüxheim=== | |||
{|width="850" | |||
|[[Datei:Lüxheim 5188.JPG|thumb|500px|left|'''Grabstein zum Gedenken an die Familie Lachs''']] | |||
| | |||
;Max Lachs, geb. 25.1.1862, gest. 1.5.1934 | |||
Zum Andenken an | |||
*'''Berta Lachs geb. Kaufmann''', geb. 30.8.1870 | |||
*'''Martha Haase geb. Lachs''', geb. 19.5.1899 | |||
*'''Walter Haase''', geb. 8.6.1892 | |||
umgekommen im Konz.(entrations) Lager | |||
|- | |||
|} | |||
</center> | |||
*siehe auch [https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-12470-20110623-23 hier!] ''(Juni 2016)'' | |||
[[Kategorie: Friedhof in Vettweiß]] | |||
[[Kategorie:Jüdischer Friedhof]] | |||
Aktuelle Version vom 3. Juni 2016, 12:38 Uhr
Der jüdische Friedhof in Lüxheim
Die ungekennzeichnete, versteckte Begräbnisstätte liegt in einem Waldgebiet oberhalb des Neffelbaches. Der verschlossene Friedhof ist mit einem Maschendraht eingegrenzt, er steht heute aufgrund des "Gesetzes über die Erhaltung von Gräbern der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft" in Obhut und Pflege der Gemeinde Vettweiß.
- Die Zeit der Belegung reicht von 1883 bis 1934.
- 35 Grabsteine befinden sich noch auf dem Friedhof.
- Dieser Friedhof wurde auch von Juden in Hochkirchen und Nörvenich genutzt.
- Geographische Lage
- 50.777915°N 6.643944°O
Grabsteine auf dem Friedhof von Lüxheim
Zum Andenken an
umgekommen im Konz.(entrations) Lager |
- siehe auch hier! (Juni 2016)