Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B194: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 24.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B193|418|B195| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B193|418|B195|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 24.'''</center> | |||
<br /> | |||
{| | |||
|colspan=3 |{{NE}}{{NE}}II. Beisitzer. | |||
|- | |||
|colspan=3 |{{NE}}{{NE}}{{NE}}1) Von der Direktion ernannte Beisitzer: | |||
|- | |||
|valign="top" |a.||valign="top" | Hauptkasserendant {{Sperrschrift |Baumstark}} in Darm-<br />{{NE}}stadt;||<center>Verkehrsinspektor {{Sperrschrift |Quilling}} in Darmstadt<br />(Erster Stellvertreter),<br />Die Stelle eines zweiten Stellvertreters ist zur Zeit<br />noch nicht besetzt; | |||
|- | |||
|colspan=3 |<br /> | |||
|- | |||
|valign="top" |b.||valign="top" | Baurath {{Sperrschrift |Dittmar}} in Darmstadt;||<center>Baurath {{Sperrschrift |Becker}} in Darmstadt<br />(Erster Stellvertreter),<br />Werkstättevorsteher {{Sperrschrift |Stieler}} in Darmstadt<br />(Zweiter Stellvertreter).</center> | |||
|- | |||
|colspan=3 |<br /> | |||
|- | |||
|colspan=3 |{{NE}}{{NE}}{{NE}}2) Von den Arbeitervertretern gewählte Beisitzer: | |||
|- | |||
|colspan=2 valign="top" |a. Lackirer Peter {{Sperrschrift |Thomas}} in Darmstadt;||<center>Schreiner Johannes {{Sperrschrift |Schäfer}} in Darmstadt<br />(Erster Stellvertreter),<br />Dreher Ludwig {{Sperrschrift |Germann}} in Darmstadt<br />(Zweiter Stellvertreter);</center> | |||
|- | |||
|colspan=3 |<br /> | |||
|- | |||
|colspan=2 valign="top" |b. Bahnarbeiter Christoph {{Sperrschrift |Fiedler}} in Ar-<br />{{NE}}heilgen;||<center>Schreiner Karl {{Sperrschrift |Bender}} in Darmstadt<br />(Erster Stellvertreter),<br />Hülfsbremser Jakob {{Sperrschrift |Schuhmacher}} in Eppelheim bei<br />Heidelberg<br />(Zweiter Stellvertreter).</center> | |||
|} | |||
{| | |||
|colspan=3 |<center>B. {{Sperrschrift |Schiedsgericht für den Geschäftsbereich der Großherzoglichen <br />Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.}}</center> | |||
|- | |||
|width=75px | ||valign="top" |I.|| Vorsitzender: Die Stelle ist zur Zeit nicht besetzt.<br />Stellvertreter: Regierungsrath ''Dr.'' {{Sperrschrift |Wallau}} in Gießen. | |||
|- | |||
| ||II.|| Beisitzer. | |||
|} | |||
{| | |||
|colspan=3 |{{NE}}{{NE}}1) Von der Direktion ernannte Beisitzer: | |||
|- | |||
|valign="top" |a.||valign="top" |Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspektor<br />{{Sperrschrift |Schoberth}} in Gießen;|| <center>Eisenbahn-Bauinspektor {{Sperrschrift |Simon}} in Alsfeld<br />(Erster Stellvertreter),<br />Die Stelle eines zweiten Stellvertreters ist zur Zeit<br />nicht besetzt;<center> | |||
|- | |||
|colspan=3 |<br /> | |||
|- | |||
| valign="top" |b.||valign="top" |Eisenbahn-Bauinspektor {{Sperrschrift |Querner}} in Gießen;||<center>Eisenbahn-Bauinspektor {{Sperrschrift |Roth}} in Gießen<br />(Erster Stellvertreter),<br />Betriebskontroleur {{Sperrschrift |Heß}} in Gießen<br />(Zweiter Stellvertreter).</center> | |||
|- | |||
|colspan=3 |<br /><br /> | |||
|- | |||
|colspan=3 |{{NE}}{{NE}}2) Von den Arbeitervertretern gewählte Beisitzer: | |||
|- | |||
|valign="top" |a.||valign="top" |Vorarbeiter Heinrich {{Sperrschrift |Fink}} in Hausen;||<center>Bahnarbeiter Ludwig {{Sperrschrift |Spuck}} in Rödgen<br />(Erster Stellvertreter),<br />Bahnunterhaltungsvorarbeiter Heinrich {{Sperrschrift |Stein}}<br />in Garbenteich<br />(Zweiter Stellvertreter); | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 7. Juni 2016, 18:57 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B193] |
Nächste Seite>>> [B195] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
| II. Beisitzer. | ||
| 1) Von der Direktion ernannte Beisitzer: | ||
| a. | Hauptkasserendant Baumstark in Darm- stadt; |
(Erster Stellvertreter), Die Stelle eines zweiten Stellvertreters ist zur Zeit noch nicht besetzt; |
| b. | Baurath Dittmar in Darmstadt; | (Erster Stellvertreter), Werkstättevorsteher Stieler in Darmstadt (Zweiter Stellvertreter). |
| 2) Von den Arbeitervertretern gewählte Beisitzer: | ||
| a. Lackirer Peter Thomas in Darmstadt; | (Erster Stellvertreter), Dreher Ludwig Germann in Darmstadt (Zweiter Stellvertreter); | |
| b. Bahnarbeiter Christoph Fiedler in Ar- heilgen; |
(Erster Stellvertreter), Hülfsbremser Jakob Schuhmacher in Eppelheim bei Heidelberg (Zweiter Stellvertreter). | |
Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen. | ||
| I. | Vorsitzender: Die Stelle ist zur Zeit nicht besetzt. Stellvertreter: Regierungsrath Dr. Wallau in Gießen. | |
| II. | Beisitzer. | |
| 1) Von der Direktion ernannte Beisitzer: | ||
| a. | Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspektor Schoberth in Gießen; |
(Erster Stellvertreter), Die Stelle eines zweiten Stellvertreters ist zur Zeit nicht besetzt; |
| b. | Eisenbahn-Bauinspektor Querner in Gießen; | (Erster Stellvertreter), Betriebskontroleur Heß in Gießen (Zweiter Stellvertreter). |
| 2) Von den Arbeitervertretern gewählte Beisitzer: | ||
| a. | Vorarbeiter Heinrich Fink in Hausen; | (Erster Stellvertreter), Bahnunterhaltungsvorarbeiter Heinrich Stein in Garbenteich (Zweiter Stellvertreter); |