Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B207: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 25.
Ordensverleihung.
Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B206|431|B208| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B206|431|B208|korrigiert}}</noinclude> | ||
<br /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 25.'''</center> | |||
<br /> | |||
{| | |||
|Eduard (''recte Osias'') {{Sperrschrift |Ferber}} aus Neumarkt, ''Cand. phil.'',||<center>am</center>|| 11. XII. 94. | |||
|- | |||
|Karl {{Sperrschrift |Noll}} aus Gießen, Lehramtsassessor,|| <center>"</center>|| 21. XII. 94. | |||
|- | |||
|Heinrich {{Sperrschrift |Wickmann}} aus Münster i. W., Privatgelehrter,||<center>"</center>|| 5. III. 95. | |||
|- | |||
|Erwin {{Sperrschrift |Preuschen}} aus Lißberg, Pfarrverwalter, ''Lic. theol.'',||<center>"</center>|| 8. III. 95. | |||
|- | |||
|Fritz {{Sperrschrift |Sommerlad}} aus Offenbach a. M., Lehramtsassessor,|| <center>"</center>|| 6. IV. 95. | |||
|- | |||
|Ludwig {{Sperrschrift |Ebel}} aus Butzbach, ''Cand. chem.'',||<center>"</center>|| 9. IV. 95. | |||
|- | |||
|Max {{Sperrschrift |Breslauer}} aus Berlin, ''Cand. phil.'',||<center>"</center>|| 16. IV. 95. | |||
|- | |||
|Ernst Emil {{Sperrschrift |Lohr}} aus Köln a. Rh., ''Cand. hist.'',||<center>"</center>|| 1. V. 95. | |||
|- | |||
|Alexander {{Sperrschrift |Schönberg}} aus Lietzow, ''Cand. chem.'',||<center>"</center>|| 20. V. 95. | |||
|- | |||
|Wilhelm {{Sperrschrift |Eberhard}} aus Köln a. Rh., ''Cand. pfil.'',||<center>"</center>|| 30. V. 95. | |||
|- | |||
|Albert {{Sperrschrift |Scheibel}} aus Friedberg, Veterinärarzt,|| <center>"</center>|| 12. VI. 95. | |||
|- | |||
|Ernst {{Sperrschrift |Wentzel}} aus Berlin, ''Cand. chem.'',||<center>"</center>|| 31. VII. 95. | |||
|- | |||
|Otto {{Sperrschrift |Schönherr}} aus Chemnitz, ''Cand. chem.'',||<center>"</center>|| 13. VIII. 95. | |||
|- | |||
|Wilhelm {{Sperrschrift |Diehl}} aus Groß-Gerau, Pfarramtsassistent in Darm-<br />stadt, ''Lic. theol.'',|| valign="bottom" | <center>"</center>||valign="bottom" | 16. IX. 95. | |||
|- | |||
|Ohanès Agop {{Sperrschrift |Avédissian}} aus Ordou (Kleinasien), ''Cand. rer. nat.'',||<center>"</center>|| 30. IX. 95. | |||
|- | |||
|colspan=3 |<br /> | |||
|} | |||
{| | |||
|{{NE}}{{NE}}{{NE}}5) {{Sperrschrift |Zum 50jährigen Doktorjubiläum wurde erneuert:}} | |||
|- | |||
|<center>das Diplom als {{Sperrschrift |Doktor der Rechte:}}</center> | |||
|- | |||
|dem ''Dr.'' Ludwig {{Sperrschrift |Bamberger}} aus Mainz am 24. V. 95. | |||
|- | |||
|<br /> | |||
|- | |||
|<center>das Diplom als {{Sperrschrift |Doktor der Medizin:}}</center> | |||
|- | |||
|dem praktischen Arzt ''Dr.'' Ernst Emil {{Sperrschrift |Wenck}} in Darmstadt am 3. X. 94. | |||
|- | |||
|dem praktischen Arzt zu San Antonio in Texas ''Dr.'' Ferdinand {{Sperrschrift |von Herff}} aus Darmstadt nachträglich, | |||
|- | |||
|dem Geheimen Medizinalrath ''Dr.'' Johann Baptist {{Sperrschrift |Mogk}} in Offenbach am 29. V. 95. | |||
|- | |||
|<br /> | |||
|- | |||
|<center>das Diplom als {{Sperrschrift |Doktor der Philosophie:}}</center> | |||
|- | |||
|dem ''Dr.'' August {{Sperrschrift |Pollmann}} in Bonn am 7. III. 95. | |||
|} | |||
<br /><br /> | |||
<center>'''Ordensverleihung.'''</center> | |||
{{NE}}{{NE}}Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:<br /> | |||
am 19. Oktober dem Vorsitzenden des Ortsgewerbevereins und des Ausstellungskomités für die diesjährige Industrie- und Gewerbeausstellung zu Alsfeld, Rentner Jakob {{Sperrschrift |Rößner}} daselbst das Ritterkreuz II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen zu verleihen. | |||
<br /><br /> | |||
<center>'''Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens.'''</center> | |||
{{NE}}{{NE}}Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:<br /> | |||
am 30. Oktober dem Kaiserlichen Vizekonsul Paul {{Sperrschrift |von Buri}} zu Leipzig die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin verliehenen Ritterkreuzes des Hausordens der Wendischen Krone zu ertheilen. | |||
Aktuelle Version vom 11. Juni 2016, 21:43 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B206] |
Nächste Seite>>> [B208] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Eduard (recte Osias) Ferber aus Neumarkt, Cand. phil., | 11. XII. 94. | |
| Karl Noll aus Gießen, Lehramtsassessor, | 21. XII. 94. | |
| Heinrich Wickmann aus Münster i. W., Privatgelehrter, | 5. III. 95. | |
| Erwin Preuschen aus Lißberg, Pfarrverwalter, Lic. theol., | 8. III. 95. | |
| Fritz Sommerlad aus Offenbach a. M., Lehramtsassessor, | 6. IV. 95. | |
| Ludwig Ebel aus Butzbach, Cand. chem., | 9. IV. 95. | |
| Max Breslauer aus Berlin, Cand. phil., | 16. IV. 95. | |
| Ernst Emil Lohr aus Köln a. Rh., Cand. hist., | 1. V. 95. | |
| Alexander Schönberg aus Lietzow, Cand. chem., | 20. V. 95. | |
| Wilhelm Eberhard aus Köln a. Rh., Cand. pfil., | 30. V. 95. | |
| Albert Scheibel aus Friedberg, Veterinärarzt, | 12. VI. 95. | |
| Ernst Wentzel aus Berlin, Cand. chem., | 31. VII. 95. | |
| Otto Schönherr aus Chemnitz, Cand. chem., | 13. VIII. 95. | |
| Wilhelm Diehl aus Groß-Gerau, Pfarramtsassistent in Darm- stadt, Lic. theol., |
16. IX. 95. | |
| Ohanès Agop Avédissian aus Ordou (Kleinasien), Cand. rer. nat., | 30. IX. 95. | |
| 5) Zum 50jährigen Doktorjubiläum wurde erneuert: |
| dem Dr. Ludwig Bamberger aus Mainz am 24. V. 95. |
| dem praktischen Arzt Dr. Ernst Emil Wenck in Darmstadt am 3. X. 94. |
| dem praktischen Arzt zu San Antonio in Texas Dr. Ferdinand von Herff aus Darmstadt nachträglich, |
| dem Geheimen Medizinalrath Dr. Johann Baptist Mogk in Offenbach am 29. V. 95. |
| dem Dr. August Pollmann in Bonn am 7. III. 95. |
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 19. Oktober dem Vorsitzenden des Ortsgewerbevereins und des Ausstellungskomités für die diesjährige Industrie- und Gewerbeausstellung zu Alsfeld, Rentner Jakob Rößner daselbst das Ritterkreuz II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen zu verleihen.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 30. Oktober dem Kaiserlichen Vizekonsul Paul von Buri zu Leipzig die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin verliehenen Ritterkreuzes des Hausordens der Wendischen Krone zu ertheilen.