Heiligenstadt in Oberfranken: Unterschied zwischen den Versionen
({{BVB}} hinzugefügt) |
(→Politische Einteilung: Gebietsreform) |
||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
--> | --> | ||
=== | {{InArbeit}} | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Bamberg.<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|x}}-x</ref><br/> | |||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ebermannstadt.<ref name=Gemeinden1964Ebermannstadt>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|x}}-x</ref> | |||
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964> und Wohnplätze: | |||
* y | |||
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 276</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /><ref name=Gemeinden1964Ebermannstadt /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet: | |||
* Brunn ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Burggrub ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Herzogenreuth ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Hohenpölz ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Kalteneggolsfeld ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Lindach ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Oberleinleiter ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Oberngrub ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Stücht ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Teuchatz ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Tiefenpölz ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Traindorf ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Zoggendorf ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** y | |||
* Volkmannsreuth ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> bei [[Unterleinleiter |Dürrbrunn]] ([[Landkreis Forchheim]])'' | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Version vom 16. Januar 2017, 09:44 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Bamberg > Heiligenstadt in Oberfranken
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Bamberg.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ebermannstadt.[2]
Zum Markt Heiligenstadt gehör(t)en folgende TeilorteReferenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag. wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1][2] zu Heiligenstadt eingemeindet:
- Brunn bis x.y.197z[3] selbständige Gemeinde
- y
- Burggrub bis x.y.197z[4] selbständige Gemeinde
- y
- Herzogenreuth bis x.y.197z[5] selbständige Gemeinde
- y
- Hohenpölz bis x.y.197z[6] selbständige Gemeinde
- y
- Kalteneggolsfeld bis x.y.197z[7] selbständige Gemeinde
- y
- Lindach bis x.y.197z[8] selbständige Gemeinde
- y
- Oberleinleiter bis x.y.197z[9] selbständige Gemeinde
- y
- Oberngrub bis x.y.197z[10] selbständige Gemeinde
- y
- Stücht bis x.y.197z[11] selbständige Gemeinde
- y
- Teuchatz bis x.y.197z[12] selbständige Gemeinde
- y
- Tiefenpölz bis x.y.197z[13] selbständige Gemeinde
- y
- Traindorf bis x.y.197z[14] selbständige Gemeinde
- y
- Zoggendorf bis x.y.197z[15] selbständige Gemeinde
- y
- Volkmannsreuth bis x.y.197z[16] bei Dürrbrunn (Landkreis Forchheim)
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Heiligenstadt in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Heiligenstadt im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Historische Bibliografie
- Brunn, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 226
- Heiligenstadt, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 337/338
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Karten
BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „x“ x Ortsverzeichnis1964_noVorlage-x
- ↑ 2,0 2,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „x“ x Ortsverzeichnis1964_noVorlage-x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Heiligenstadt in Oberfranken. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/HEIAD1JN59OU): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution
| Städte und Gemeinden im Landkreis Bamberg (Regierungsbezirk Oberfranken) |
|
Städte:
Baunach |
Hallstadt |
Scheßlitz |
Schlüsselfeld |
[[en:Heiligenstadt i.OFr.]