Rindfleisch (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (dienstunabhõngiges Tag f³r Verbreitungskarten)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Rindfleisch}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
''Rindfleisch'' ist im Mittelalter ein häufiger [[Übername|Über-]] und [[Berufsname]] für einen Fleischer gewesen. Siehe in diesem Zusammenhang auch die [[Familienname|Familiennamen]] [[Wurst (Familienname)|Wurst]] und [[Weißbrod (Familienname)|Weißbrod]].
''Rindfleisch'' ist im Mittelalter ein häufiger [[Übername|Über-]] und [[Berufsname]] für einen Fleischer gewesen. Siehe in diesem Zusammenhang auch die [[Familienname|Familiennamen]] [[Wurst (Familienname)|Wurst]] und [[Weißbrod (Familienname)|Weißbrod]].
Zeile 7: Zeile 8:


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
<lastname-map>Rindfleisch</lastname-map>
 
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Absolut
|-
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}


===Schlesien===
===Schlesien===
Zeile 30: Zeile 38:
==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
* Hans Bahlow, [[Schlesisches Namenbuch]] (1953)
* Hans Bahlow, [[Schlesisches Namenbuch]] (1953)
== Daten aus FOKO ==
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}
== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}.
== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}}
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 37: Zeile 58:


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname in Schlesien]]
[[Kategorie:Familienname mit Endung fleisch|{{#var:FamNam}}]]

Aktuelle Version vom 12. März 2017, 19:23 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Rindfleisch ist im Mittelalter ein häufiger Über- und Berufsname für einen Fleischer gewesen. Siehe in diesem Zusammenhang auch die Familiennamen Wurst und Weißbrod.

Varianten des Namens

  • Rindfleisch
  • Hannos Rintfleisch 1415/16 Görlitz

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Rindfleisch (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Rindfleisch" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Rindfleisch (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Rindfleisch" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Schlesien

Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [20] = 20 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.

Bekannte Namensträger

  • Eduard von Rindfleisch (1836-1908), deutscher Pathologe
  • Wolfgang Rindfleisch (* 1954), deutscher Hörspielregisseur
  • Rindfleisch, fränkischer Ritter aus Röttingen. Anführer einer Horde von sogenannten "Judenschlägern", die im Jahr 1298 über 140 jüdische Gemeinden in Baden, Franken und Sachsen aus Judenhaß zerstörte. (siehe: Weblinks)

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Anmerkungen


Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Rindfleisch</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Rindfleisch.

Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Rindfleisch


Weblinks

Jüdische Gemeinde Weinheim: Rindfleischs Mord an 79 Weinheimer Juden am 20.09.1298

Judenverfolgung 1298: Zerstörung von mehr als 140 jüdischen Gemeinden durch Rindfleisch