Hundsbach (Meisenheim), OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neues Layout)
K (hat „Hundsbach, OFB“ nach „Hundsbach (Meisenheim), OFB“ verschoben: Anpassung an Ortsartikel)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Die Kasualien der reformierten Pfarrei Hundsbach mit den Filialen Desloch u. Jeckenbach 1714-1798 ===
{|
|<strong>Verfasser:</strong>
|Anthes, Günther F.
|-
<!--
|<strong>Herausgeber:</strong>
|
|-
-->
|<strong>Herausgabeort und -jahr:</strong>
|Ludwigshafen, (ca. 1982) - 1986?
|-
<!--
|
|ISBN
|-
-->
|<strong>Erschienen in Reihe:</strong>
|Quellen zur Geschichte der Stadt und Verbandsgemeinde Meisenheim am Glan ; 3
|-
|<strong>Bearbeitete Orte:</strong>
|[[Hundsbach]] 1714-1798 ; [[Desloch]] 1714-1798 ; [[Jeckenbach]] 1714-1798
|-
|<strong>Umfang:</strong>
|116 S. ; 133 Bl. ? / ... Familien
|-
|<strong>Standort (Signatur):</strong>
|[[GFW]] (Meis 003) ; [[Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland]] - Boppard (GO Hun 65)
|-
|<strong>Preis / Vertrieb:</strong>
| /
|-
|<strong>Bemerkungen:</strong>
|
|}
<!--
== Namenregister ==
== Ortsregister ==
-->
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Quellen zur Geschichte der Stadt und Verbandsgemeinde Meisenheim am Glan]]
<!-- Handelt es sich um ein Online-Ortsfamilienbuch, dann bitte bei Parameter "Online-Ausgabe" ein "ja" eintragen. Vermerken Sie unter "Standortnachweise" die Adresse, unter welcher das Online-OFB aufgerufen werden kann. -->
<!-- Sollte das OFB nicht in der DOS-Reihe erschienen sein, so löschen Sie bitte alles nach dem = oder ersetzen es durch die richtige  Reihenangabe. -->
<!-- Ergänzen Sie bitte die Kategorienzuweisungen am Ende und verlinken Sie die Orte mit den Ortsartikeln -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
{{Infobox OFB
{{Infobox OFB
| Titel                =  
| Titel                = Die Kasualien der reformierten Pfarrei Hundsbach
| Untertitel            =  
| Untertitel            = mit den Filialen Desloch und Jeckenbach; 1714-1798
| Verfasser            =  
| Verfasser            = Anthes, Günther. F.
| Auflage              =  
| Auflage              =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      = Ludwigshafen (Rhein)
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 1986
| Umfang                =  
| Umfang                = 134 Seiten
| Begleitmaterial      =  
| Begleitmaterial      =  
| ISBN                  =  
| ISBN                  =
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| Reihe ; Band          = Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X ;
| Reihe ; Band          = [[Quellen zur Geschichte der Stadt und Verbandsgemeinde Meisenheim am Glan]]; 3
| Online-Ausgabe        =  
| Online-Ausgabe        =  
| Bearbeiteter Zeitraum =  
| Bearbeiteter Zeitraum = 1714 - 1798
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      = [[Hundsbach (Meisenheim)|Hundsbach]], [[Desloch]], [[Jeckenbach]]
| Bearbeitete Quellen  =  
| Bearbeitete Quellen  =  
| Paten erfasst        =  
| Paten erfasst        =  
| Namenindex            =  
| Namenindex            =  
| Ortsindex            =  
| Ortsindex            =  
| Zahl der Familien    =  
| Zahl der Familien    = 646
| Zahl der Personen    =  
| Zahl der Personen    =
| Vertrieb              =  
| Vertrieb              =
| Preis                =  
| Preis                =
}}
}}


Zeile 90: Zeile 35:


=== Standortnachweise ===
=== Standortnachweise ===
====Archive genealogischer Vereine====
Hargesheim [[Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde - Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück|Archiv der WGfF-Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück]] FB Nr 49 <br>
Ludwigshafen am Rhein [[GFW|Archiv der GFW]] X 0134<br>
====Bibliotheken====
Boppard  [[Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland]] GO Hun 65<br>
Kaiserslautern [[Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde]] Bestandsbibliothek 4°KB 106<br>
Koblenz [[Rheinische Landesbibliothek]] 91A/382<br>
München [[Bayerische Staatsbibliothek]] 4 93.3266<br>
Speyer [[Pfälzische Landesbibliothek]] 2a 5915<br>
{{KVK-DE|Anthes|Hundsbach}}<br>
<!-- Hier eventuell Bibliotheken und Signaturen aufführen, unter welchen das OFB einsehbar ist. -->
<!-- Hier eventuell Bibliotheken und Signaturen aufführen, unter welchen das OFB einsehbar ist. -->


Zeile 100: Zeile 57:




[[Kategorie:Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Musterland]]
[[Kategorie:Quellen zur Geschichte der Stadt und Verbandsgemeinde Meisenheim am Glan]]


<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->

Aktuelle Version vom 11. April 2017, 12:34 Uhr




Ortsfamilienbuch
Die Kasualien der reformierten Pfarrei Hundsbach
Ludwigshafen (Rhein) (1986)

Bibliografische Angaben

Titel:Die Kasualien der reformierten Pfarrei Hundsbach
Untertitel:mit den Filialen Desloch und Jeckenbach; 1714-1798
Autor:Anthes, Günther. F.
Erscheinungsort:Ludwigshafen (Rhein)
Erscheinungsjahr:1986
Umfang:134 Seiten
Reihe ; Band:Quellen zur Geschichte der Stadt und Verbandsgemeinde Meisenheim am Glan; 3

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1714 - 1798
Bearbeitete Orte: Hundsbach, Desloch, Jeckenbach
enthält646 Familien



Weitere Informationen

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Archive genealogischer Vereine

Hargesheim Archiv der WGfF-Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück FB Nr 49
Ludwigshafen am Rhein Archiv der GFW X 0134

Bibliotheken

Boppard Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland GO Hun 65
Kaiserslautern Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Bestandsbibliothek 4°KB 106
Koblenz Rheinische Landesbibliothek 91A/382
München Bayerische Staatsbibliothek 4 93.3266
Speyer Pfälzische Landesbibliothek 2a 5915

Nachweise von „Anthes: Hundsbach“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)


Ergänzungen und Korrekturen