Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
* Von 1934 bis 1952 sind die Kalender nicht erschienen.  
* Von 1934 bis 1952 sind die Kalender nicht erschienen.  
** Hinweise: Autor, Titel, Seitenzahl / Jahreszahl
** Hinweise: Autor, Titel, Seitenzahl / Jahreszahl
== Herrlichkeit Lembeck==
* Banke, Dr. Walter: Bevölkerung und Wirtschaft in der Herrl. Lembeck 23/1953
* Braukhoff, Josef: Seltene Familienfeste 46/1929
* Dücker, Friedrich: Die klevisch-xantischen Freien auf dem Braam 33/1955
* Dücker, Friedrich: Der Streit um die Territorialrechte und die klevisch-münsterischen Staatsverträge 26/1959
* Dücker, Friedrich: Die Geschehnisse im Lande der Bramfreieen z. Z. Napoleons 25/1961
* Farwick, Pfarrer: Ordnung der Herrlichkeit Lembeck, bekanntgegeben im Jahre 1590 40/1926
* Flotho, Dr.: Wohlfahrtspflege in der Herrlichkeit Lembeck 38/1928
* Flotho, Dr.: Neues aus der Geschichte der Herrlichkeit 24/1929
* Glasmeier, Dr.: Die Adelsgeschlechter der Herrlichkeit Lembeck und ihre Wappen 40/1927
* Hemsinig, Dr. Joh.  Napoleonszeit - Franzosenzeit – Kosakenzeit 55/1927
* Hemsing, Dr. Joh. Die Herrl. Lembeck in der napoleonischen Zeit 56/1928
* Hemsing, Dr. Joh. Die Herrl. Lembeck in der napoleonischen Zeit 30/1929
* Hemsing, Dr. Joh. Die Herrl. Lembeck in der napoleonischen Zeit 34/1930
* Hemsing, Dr. Joh. Die Herrl. Lembeck in der napoleonischen Zeit 59/1931
* Hemsing, Dr. Joh. Die Herrl. Lembeck in der napoleonischen Zeit 46/1932
* Hemsing, Dr. Joh. Die Herrl. Lembeck in der napoleonischen Zeit 26/1933
* Hemsing, Dr. Joh. Die Entstehung der Höfe, Bauernschaften und Dörfer in der Herrlichkeit Lembeck 26/1954
* Hüls, Franz: Die  Feme  und  einiges über  ihr  Auftreten  in  der Herrlichkeit Lembeck 73/1931
* Hüls, Franz: Die braamklevischen Freien in der Herrl. Lembeck 42/1932
* Kellner, Josef: Aus der Herrlichkeitschronik 86/1926
* Kellner, Josef: Aus der Herrlichkeitschronik 114/1927
* Kellner, Josef: Aus der Herrlichkeitschronik 136/1028
* Kellner, Josef: Aus der Herrlichkeitschronik 112/1929
* Kellner, Josef: Aus der Herrlichkeitschronik 125/1930
* Kellner, Josef: Aus der Herrlichkeitschronik 119/1931
* Kellner, Josef: Aus der Herrlichkeitschronik 83/1932
* Kellner, Josef: Aus der Herrlichkeitschronik 86/1933
* Kellner, Josef: Geschichten aus der Franzosenzeit 33/1929
* Kellner, Josef: Es war einmal eine blühende Schafzucht 38/1960
* Kellner, Josef: Die  Herrlichkeit  als  Grenzland  in  frühgeschichtlicher Zeit 21/1961
*  Kuckelmann, Christoph: Die  Herrlichkeit Lembeck im Lichte  der kommunalen Neugliederung 46/1930
*  Küper, Theodor: Unsere Neunzigjährigen 33/1954
*  Lammersmann, Heinr.: Die Franzosenzeit und der Kosakenwinter 62/1931
*  Maiß, Alfons: Namenisliste ausgewanderter Personen 110/1955
*  Rolfes, Dr. Heinr.: Der Arbedtsdienstgedanke in der Herrlichkeit 40/1934
*  Schuhknecht, Dr. Franz: Die Entstehung der Höfe, Bauernschaften und Dörfer in der Herrlichkeit Lembeck 26/1952
*  Schuhknecht, Dr. Franz: Über den Flurnamen „Feld" 53/1955
* Schürmarin, Rolf: Aus der Geschichte des Postwesens in der Herrlich¬keit Lembeck 46/1958
* Schwingenheuer, H.-J.: Was der Meilenstein beim  Forsthaus Freudenberg zu erzählen weiß 37/1930
* Schwingenheuer, H.-J.: Der Wolf in der Geschichte unserer Heimat 69/1933
* Schwingenheuer, H.-J.: Die Sonnenuhren in der Herrlichkeit Lernbeck 20/1934
* Schwingenheuer, H.-J.: Die Haushaltspläne der Bürgermeistereien Lembeck und Altschermbeck für das Jahr 1812 74/1952
* Schwingenheuer, H.-J.: Die Wappen der Gemeinden 39/1956
* Schwingenheuer, H.-J.: Aus der Herrlichkeitschronik 127/1953
* Schwingenheuer, H.-J.: Von Oktober zu Oktober 92/1954
* Schwingenheuer, H.-J.: Von Oktober zu Oktober 120/1955
* Schwingenheuer, H.-J.: Von Oktober zu Oktober 111/1956
* Schwingenheuer, H.-J.: Von Oktober zu Oktober 116/1957
* Schwingenheuer, H.-J.: Von Oktober zu Oktober 105/1958
* Schwingenheuer, H.-J.: Von Oktober zu Oktober 92/1959
* Schwingenheuer, H.-J.: Von Oktober zu Oktober 97/1960
* Schwingenheuer, H.-J.: Von Oktober zu Oktober 91/1961
* Spaltmann, Adolf: Freiwilliger Arbeitsdienst in der Herrl. Lembeck 71/1933
* Storp, Hermann: Die Verwaltung der Gemeinden der Herrlichkeit Lembeck in den letzten 100 Jahren 68/1925
* Storp, Hermann: Das Postwesen der Herrlichkeit im Wandel der Zeiten 30/1930
* Storp, Hermann: Die Wirren in der Herrlichkeit im Jahre 1919 31/1932
* Tüshaus, Joh.-Bernh.: Über die Entstehung des Namens „Herrlichlkeit Lembeck" 41/1957
* Wichelhaus, Anna: Windmühlen - Schwindende Romantik 19/1955
[[Kategorie: Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck]]


[[Kategorie:Heimatkalender]]
[[Kategorie:Heimatkalender]]
[[Kategorie:Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck]]
[[Kategorie:Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck]]

Version vom 13. Oktober 2006, 18:55 Uhr

Hierararchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck

Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck

Inhaltsverzeichnis

  • Periodika Jahrgänge 1925 — 1934 und 1952 — 1961
    • Autor, Titel, Seite/Jahrgang

Inhaltsverzeichnis 1923-1992

Der Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck wird durch ein nach Kategorien geordnetes erstes Inhaltsverzeichnis für den Zeitraum von 1925 bis 1961 erschlossen. Bearbeiter war Hermann Josef Schwinenheuer.

Folgend die bisher erarbeitete Übersicht:

Geschichte

Vor- und Frühgeschichte

Zeitgeschichte - Ortsgeschichte

Einleitung

Die Periodika Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck ist u. a. einsehbar bei der Stadtbücherei Dorsten.

Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck

Orts-, Personen und Sachregister

Jahrgänge 1925 — 1934 und 1952 — 1961

  • Von 1934 bis 1952 sind die Kalender nicht erschienen.
    • Hinweise: Autor, Titel, Seitenzahl / Jahreszahl