Landwehr-Bataillon Traunstein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==übergeordnete Einheiten== | ==übergeordnete Einheiten== | ||
* '''18.07.1876''' <ref Name=AVB1876206/>: [[KB Leib.R|Königl. Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment]] / [[1. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade | * '''18.07.1876''' <ref Name=AVB1876206/>: [[KB Leib.R|Königl. Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment]] / [[1. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade]] / [[I. Bayerisches Armeekorps (Alte Armee)|1. Königlich Bayerisches Armee-Korps]] | ||
==Kreise== | ==Kreise== | ||
Version vom 5. Mai 2017, 18:25 Uhr
|
| |||
| Landwehr-Bataillon Traunstein | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| ||
| Kontingentverband des Königreichs Bayern | |||
Datum der Aufstellung
Formationsgeschichte
- 18.07.1876 [1]: Die Landwehrbezirke wurden neu geordnet. das Bataillon ist das I. Landwehr-Bataillon des Königl. Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment.
übergeordnete Einheiten
- 18.07.1876 [1]: Königl. Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment / 1. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade / 1. Königlich Bayerisches Armee-Korps
Kreise
- 18.07.1876 [1]:
- Bezirksamt Berchtesgaden
- Bezirksamt Traunstein
- Bezirksamt Laufen
- Bezirksamt Rosenheim
- Magistrat Rosenheim