Lemförde: Unterschied zwischen den Versionen
KrisK (Diskussion • Beiträge) |
KrisK (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 78: | Zeile 78: | ||
- Wagenfeld Beerdigung Nr. 36/1856 am 26.05.1856: Catharina Charlotta Friederika Horn geb. '''Groneweg''' aus Lemförde, 41 Jahre 9 Monate 2 Tage, verstorben am 23.05.1856, Tochter von August Albert Groneweg und Anna Maria geb. Horsten in Lemförde, beide verstorben | - Wagenfeld Beerdigung Nr. 36/1856 am 26.05.1856: Catharina Charlotta Friederika Horn geb. '''Groneweg''' aus Lemförde, 41 Jahre 9 Monate 2 Tage, verstorben am 23.05.1856, Tochter von August Albert Groneweg und Anna Maria geb. Horsten in Lemförde, beide verstorben | ||
-Brockum Heirat 1859 am 07.11.1859: Georg Christian August '''Groneweg''', *07.01.1836 Lemförde, Ökonom zu Lemförde, Sohn von Arnold Hinrich Groneweg und Henriette Louise Christine geb. Groneweg mit Johanne Louise Amalie Schlemm, Osnabrück, *26.03.1837 zu Höckelheim, Tochter von Klosterpächter Christian Friedrich Schlemm und Johanne Christiane Friederike geb. Küster - künftiger Wohnort: Lemförde | |||
- Bad Oeynhausen Heirat Nr. 1/1879 am 14.01.1879: Eduard Heinrich '''Kammeyer''', Kaufmann, *19.05.1851, Sohn von Heinrich Dietrich Kammeyer und Dorethe Louise Wilhelmine (?)ackmeyer aus Lemförde mit Clara Helene Maria Rasch, *15.08.1854, Tochter von Franz Herm. August Rasch und Johanne Hermine Brensing | - Bad Oeynhausen Heirat Nr. 1/1879 am 14.01.1879: Eduard Heinrich '''Kammeyer''', Kaufmann, *19.05.1851, Sohn von Heinrich Dietrich Kammeyer und Dorethe Louise Wilhelmine (?)ackmeyer aus Lemförde mit Clara Helene Maria Rasch, *15.08.1854, Tochter von Franz Herm. August Rasch und Johanne Hermine Brensing | ||
Version vom 22. Juli 2017, 01:22 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Diepholz > Samtgemeinde Altes Amt Lemförde > Lemförde
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Lokalisierung von Lemförde innerhalb des Kreises Diepholz |
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
- Osnabrück St. Marien-Stadt Heirat Nr. 54/1871 am 12.11.1871: Heinrich Friedrich Wilhelm Backmeyer, Arbeitsmann, *13.04.1847 in Lemförde, Eltern Heuerling, später Neubauer Ernst Friedrich Heinrich Backmeyer und Anna Katharine Marie geb. Röhrs mit Friederike Wilhelmine Elisabeth Altevogt, *09.10.1845 in Lengerich, Eltern Arbeitsmann Gerhard Arnold Altevogt und Friederike Wilhelmine geb. Brewe
- Dielingen Heirat Nr. 1/1910 am 11.02.1910: Heinrich Friedrich Wilhelm Ellermann aus Lemförde, Maurer, 25 Jahre, Sohn von Friedrich Hermann Ellermann, Maurer, und Dorothee Wilhelmine Luise geb. Rempe, Lemförde mit Dorothee Sophie ... Böhm, 23 Jahre, Tochter von Friedrich Heinrich Wilhelm Böhm, Maurer, und Sophie Margarethe Elisabeth geb. Benker, Drohne 25
- Minden St. Petri (ref.) Heirat 19.05.1668: Lüder Buße, Soldat in Minden, gebürtig aus Bremen mit Anna Margaretha Heimans aus Lem Vör (Lemförde?) - Kirchenbuch St. Petri, Minden
- Osnabrück St. Marien-Stadt Heirat o. Nr./1873 am 09.11.1873 (die Trauung soll in St. Katharinen stattfinden): Jakob Christian Hillmer, Arbeiter, *04.09.1849 in Lemförde, Eltern Schneidermeister Johann Heinrich Hillmer und Dorothee geb. Heemskerk mit Marie Wilhelmine Dieckmann, *16.06.1848 in Peckeloh, Kirchspiel Versmold, Eltern Heuerling Johann Peter Dieckmann und Marie Charlotte Steinbrinker
- Wagenfeld Beerdigung Nr. 36/1856 am 26.05.1856: Catharina Charlotta Friederika Horn geb. Groneweg aus Lemförde, 41 Jahre 9 Monate 2 Tage, verstorben am 23.05.1856, Tochter von August Albert Groneweg und Anna Maria geb. Horsten in Lemförde, beide verstorben
-Brockum Heirat 1859 am 07.11.1859: Georg Christian August Groneweg, *07.01.1836 Lemförde, Ökonom zu Lemförde, Sohn von Arnold Hinrich Groneweg und Henriette Louise Christine geb. Groneweg mit Johanne Louise Amalie Schlemm, Osnabrück, *26.03.1837 zu Höckelheim, Tochter von Klosterpächter Christian Friedrich Schlemm und Johanne Christiane Friederike geb. Küster - künftiger Wohnort: Lemförde
- Bad Oeynhausen Heirat Nr. 1/1879 am 14.01.1879: Eduard Heinrich Kammeyer, Kaufmann, *19.05.1851, Sohn von Heinrich Dietrich Kammeyer und Dorethe Louise Wilhelmine (?)ackmeyer aus Lemförde mit Clara Helene Maria Rasch, *15.08.1854, Tochter von Franz Herm. August Rasch und Johanne Hermine Brensing
- Dielingen Heirat Nr. 31/1919 am 07.11.1919: Johann August Leupold,Eisenbahnarbeiter, Lemförde Nr. 103, Sohn von August Leupold, Bergmann, und Luise Henriette Sophie geb. Wehmeier, Lemförde mit Wilhelmine Henriette Luise Sandmöller, 22 Jahre, Tochter von Ludwig Wilhelm Gottlieb Sandmöller und Luise Charlotte Henriette Schumacher, Dielingen Nr. 146
- Alswede Heirat o. Nr./1852 am 03.10.1852 nach Nienburg dimittiert: Carl Wilhelm Ferdinand Nitzsche, Stabsmusiker 6. Infanterieregiment zu Nienburg, Sohn von Gendarm (?) Johann Christian Nitzsche zu Lucka in Sachsen-Altenburg mit Eleonore Mohrmeier auf Ellerbug, Tochter von Tischlermeister Christian Daniel Mohrmeier zu Lemförde
- Alswede Heirat o. Nr./1864 am 17.04.1864 dimittiert nach Lemförde: Gerhard Heinrich Bening, *05.04.1831, Junggeselle, Sohn von Friderich Bening zu Wechold, Vater verstorben, Amt Hoya mit Caroline Charlotte Louise Petersen, *30.05.1833, Jungfrau, Tochter von Schuhmachermeister Diederich Friederich Petersen zu Lemförde, Vater verstorben
- Osnabrück St. Marien-Stadt Heirat Nr. 53/1874 am 16.08.1874: August Wilhelm Pieper, Schneider, *24.03.1849 in Lemförde, Eltern Schneider Karl Heinrich Pieper und Anna Marie Margarethe Sophie geb. Segelke mit Margarethe Henriette Auguste Emshoff, 09.09.1847 in Haldem, Kirchspiel Dielingen, Eltern Colon Karl Friedrich Staas genannt Emshoff und Marie Luise geb. Emshoff
- Dielingen Heirat Nr. 1/1914 am 27.02.1914: Heinrich Friedrich Wilhelm Wichering, 24 Jahre, Lemförde bei Nr. 143, Sohn von Wilhelm Wichering, Neubauer, und Henriette geb. Trutmann (?), Dielingen Nr. 117 mit Luise Anna Engel Holle, 19 Jahre, Tochter von Wilhelm Holle, Kolon, und Wilhelmine Grube, Dielingen . Nr. 34
- Minden St. Martini Taufe Nr. 21/1777: unehelicher Sohn der Margaretha Charlotte Winters aus Lemförde Johann Ernst geboren am 21.01.1777, der Vater soll sein Carl August Mackwitz aus Braunschweig
- Hohenlimburg/Elsey: 2 Töchter von Johann Heinrich Korin(g) und Christine Margarethe Schildmeyer aus Lemförde sind in Hohenlimburg gestorben und in Elsey, luth. begraben worden.
1. Christine Margarethe Koring * Lemförde 18.07.1771 (aus Sterbeeintrag) Ehefrau von Bäcker Heinrich Wilhelm Möller (1770-1839), Mutter von 5 Töchtern, verstorben am 09.12.1825, begraben in Elsey am 12.121825.
2. Dorothea Korin(g), Eltern weiland in Lemförde, * Lemförde 1781, gestorben am 30.04.1844 in Hohenlimburg, begraben am 03.05.1844 in Elsey, luth.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_153389 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
| Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 3516 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Diepholz (1977-08-01 -) ( Landkreis) Grafschaft Diepholz (1971-02-01 - 1977-07-31) ( Landkreis) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
