Friedhof: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 64: Zeile 64:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://grabsteine.genealogy.net/ Grabstein-Projekt] vom [http://compgen.de/ Verein für Computergenealogie e.V.] – 1,4. Mill. Grabsteinfotos und 2,2 Mill. Personendaten aus Grabsteininschriften von über 3.700 Friedhöfen (abgerufen am 20. Januar 2017)
* [http://grabsteine.genealogy.net/ Grabstein-Projekt] vom [http://compgen.de/ Verein für Computergenealogie e.V.] – 1,5. Mill. Grabsteinfotos und 2,4 Mill. Personendaten aus Grabsteininschriften von über 4.000 Friedhöfen.
* {{Wikipedia-Link|Friedhof}} (08.07.2013)
* {{Wikipedia-Link|Friedhof}} (08.07.2013)
*[http://www.ostfriedhof.de/ Aachen Ostfriedhof]
*[http://www.ostfriedhof.de/ Aachen Ostfriedhof]

Version vom 23. Juli 2017, 21:15 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Weitere Bezeichnungen

Kirchhof, Totenhof (Nordhessen), Gottesacker

Ursprung

Friedhof (Gottesacker, Kirchhof): Das Wort ist mit Anlehnung an Friede (»Stätte des Friedens«) eine Umdeutung des alten, noch im 20. Jhdt. in Süddeutschland gebräuchl. "Freithof", (althochdeut.) frithof, das ursprünglich nur einen eingefriedigten Raum um die Kirche als Freiplatz und Asyl für Verfolgte bezeichnet.

Auflistungen

Auflistung von Friedhöfen: Kategorie:Friedhof

Große Friedhöfe

Stadt Friedhofbezeichnung Fläche (ha) Anzahl der bestatteten Personen Anzahl der Grabmale
Hamburg Friedhof Ohlsdorf 405 1,4 Mio. 280.000
Wien Zentralfriedhof 250 3 Mio. ?
München Waldfriedhof 170 ? ?
Bremen Friedhof Bremen Osterholz 80 ? 100.000
Frankfurt am Main Hauptfriedhof 70 ? 77.000

Siehe auch

Weblinks

fr:Cimetières