Panni parator: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 15. November 2006, 13:18 Uhr

Lateinischer Begriff
Bedeutung
Appreteur (Ausrüster)
Erläuterung
"paratus" kann man u.a. auch mit "ausgerüstet" übersetzen, ein "parator" ist demnach ein "Ausrüster". Die Appretur wird auch als Ausrüstung bezeichnet.
"pannus" ist das lateinische Wort für "Tuch", "Stoff".
Die Appretur ist ein ziemlich aufwändiges abschließendes Verfahren in der Tuchherstellung und kann ganz unterschiedlich ausfallen. Die Tuchherstellung war eine arbeitsteilige Angelegenheit, die in vorindustrieller Zeit meist von einem Verleger koordiniert wurde. Appreteure waren Spezialisten wie z.B. auch der Weber, der Tuchfärber und der Tuchscherer.
Vergleiche

Artikel Appretur. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.