Raguhn/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kat)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: [[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]], Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002''
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: [[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]], Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002''
Traugott Reichert + 01.05.1850 in Grunau (Ukraine, Aleksandrovsk, Ekaterinoslav, Russia), 76 Jahre, * ca. 1774 in Ragun, Sachsen
Da Traugott 1807 mit 29 Jahren in Pröckelwitz (Altstadt, Kr. Mohrungen, Ostpreußen) geheiratet hat, ist er wahrscheinlich 1778 geboren.




[[Kategorie:Zufallsfund Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Zufallsfund Sachsen-Anhalt]]

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2017, 10:25 Uhr

  • Bruno, August Gottlieb Wilhelm, geboren in Raguhn im Herzogtum Dessau, copuliert 1859 in Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

Traugott Reichert + 01.05.1850 in Grunau (Ukraine, Aleksandrovsk, Ekaterinoslav, Russia), 76 Jahre, * ca. 1774 in Ragun, Sachsen Da Traugott 1807 mit 29 Jahren in Pröckelwitz (Altstadt, Kr. Mohrungen, Ostpreußen) geheiratet hat, ist er wahrscheinlich 1778 geboren.