Rudnick (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Schreibweise "[[Rudnik]]" wird hier mit einbezogen, da die Schreibweisen oszillieren, wobei Rudnick die häufigere ist. | <!-- | ||
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen, | |||
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll. | |||
Überall, wo weiter unten dann {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen! | |||
--> | |||
{{#vardefine:FamNam|Rudnick}} | |||
Die Schreibweise "[[Rudnik_(Familienname)|Rudnik]]" wird hier mit einbezogen, da die Schreibweisen oszillieren, wobei Rudnick die häufigere ist. | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Die Schreibweise "[[Rudnik_(Familienname)|Rudnik]]" wird hier mit einbezogen, da die Schreibweisen oszillieren, wobei Rudnick die häufigere ist. | |||
#'''Berufsname:''' slaw."Erzgräber" zu ''ruda'', ostsorb., poln. "Bergmann"; prußisch "rudnikas" = Eisenschmelzer | #'''Berufsname:''' slaw."Erzgräber" zu ''ruda'', ostsorb., poln. "Bergmann"; prußisch "rudnikas" = Eisenschmelzer | ||
#'''Wohnstättenname:''' nsorb. "Wiese mit Sumpferz", pol. "Bergwerk, Grube" | #'''Wohnstättenname:''' nsorb. "Wiese mit Sumpferz", pol. "Bergwerk, Grube" | ||
| Zeile 20: | Zeile 29: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
<!-- | |||
Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht hier nichts mehr geändert zu werden. | |||
Für spezielle Wünsche oder zusätzliche Karten den Wert {{#var:FamNam}} einfach komplett durch den Familiennamen | |||
in gewünschter Schreibweise ersetzen. | |||
--> | |||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | |||
|} | |||
== | == Bekannte Namensträger == | ||
*'''Barbara Rudnik''' Schauspielerin, *27.07.1958 Wehbach/Sieg | *'''Barbara Rudnik''' Schauspielerin, *27.07.1958 Wehbach/Sieg | ||
:"Kopfschuss, Deutschland 1981; "Der Sandmann", Deutschland 1995; "Es geschah am hellichten Tag", Deutschland 1997; und andere <!--http://www.barbara-rudnik.de.vu/--> | :"Kopfschuss, Deutschland 1981; "Der Sandmann", Deutschland 1995; "Es geschah am hellichten Tag", Deutschland 1997; und andere <!--http://www.barbara-rudnik.de.vu/--> | ||
| Zeile 36: | Zeile 57: | ||
==Geographische Bezeichnungen== | ==Geographische Bezeichnungen== | ||
* Rudenik (1352 Wald bei Schönwalde/ Kreis Allenstein) | |||
==Umgangssprachliche Bezeichnungen== | ==Umgangssprachliche Bezeichnungen== | ||
| Zeile 42: | Zeile 63: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. --> | |||
<!-- Beispiel: --> | |||
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | |||
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man in der folgenden Zeile nichts ändern, | |||
für spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen, {{#var:FamNam}} durch den Namen in korrekter Schreibweise ersetzen. --> | |||
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:FamNam}}}} | |||
* Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen Berlin, Leipzig 1922 | |||
* Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft Tolkemita, Dieburg 1994 | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
| Zeile 53: | Zeile 78: | ||
*--[[Benutzer:Rudnick|Nick Rudnick]] 23:43, 2. Oct 2004 (CEST) | *--[[Benutzer:Rudnick|Nick Rudnick]] 23:43, 2. Oct 2004 (CEST) | ||
---- | == Daten aus FOKO == | ||
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man hier nichts anpassen. | |||
Für Spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen {{#var:FamNam}} durch den | |||
Familiennamen in der gewünschten Schreibweise ersetzen: --> | |||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Daten aus der Totenzettelsammlung == | |||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}. | |||
== Daten aus GedBas == | |||
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
==Weblinks== | |||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
== Familienforscher == | |||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | |||
[[Kategorie:Familienname]] | <!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.: | ||
[[Kategorie:Familienname|Mueller]] | |||
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]] | |||
--> | |||
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] | |||
[[Kategorie:Familienname im Memelland|{{#var:FamNam}}]] | |||
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen|{{#var:FamNam}}]] | |||
Aktuelle Version vom 6. Mai 2018, 16:36 Uhr
Die Schreibweise "Rudnik" wird hier mit einbezogen, da die Schreibweisen oszillieren, wobei Rudnick die häufigere ist.
Herkunft und Bedeutung
Die Schreibweise "Rudnik" wird hier mit einbezogen, da die Schreibweisen oszillieren, wobei Rudnick die häufigere ist.
- Berufsname: slaw."Erzgräber" zu ruda, ostsorb., poln. "Bergmann"; prußisch "rudnikas" = Eisenschmelzer
- Wohnstättenname: nsorb. "Wiese mit Sumpferz", pol. "Bergwerk, Grube"
- Ortsname: Vielzahl von Orten von Schlesien bis Russland und Griechenland
- Übername: zu osorb. rudny "rotbraun"
Frühe Namensvorkommen
- 1445 erhält ein Simon Rudenick das Dorf Borntuchen (Rentamt Bütow)
Varianten des Namens
- Rudnik
- Rudnick
- Rutnik
- Rutenick
- Rudenick
- Rudnicki (Zusammenhang mit Ortnamen)
- Rudnitzki (Eindeutschung von Rudnicki)
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Rudnick (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Rudnick" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Rudnick (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Rudnick" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
- Barbara Rudnik Schauspielerin, *27.07.1958 Wehbach/Sieg
- "Kopfschuss, Deutschland 1981; "Der Sandmann", Deutschland 1995; "Es geschah am hellichten Tag", Deutschland 1997; und andere
- Franz Rudnick Schauspieler, *1936 Hamburg(?) 10./13.10.1931 Berlin (?) +13.10.2005 (dpa: 74jährig?)
- "Die bleierne Zeit", Deutschland 1981; "Gedenktag", Deutschland 1969; "Schüsse aus dem Geigenkasten", Deutschland 1965; und andere
- Wilhelm Rudnick Kirchenmusiker, *30.12.1850 Damerkow Kr. Bütow/Pommern - + 07.08.1927 Liegnitz
Sonstige Personen
- Lothar Rudnick +1969. Ev. Pfarrer, Genealoge. Köslin/Pommern, Ovelgoenne b. Oldenburg
Geographische Bezeichnungen
- Rudenik (1352 Wald bei Schönwalde/ Kreis Allenstein)
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Rudnick in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen Berlin, Leipzig 1922
- Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft Tolkemita, Dieburg 1994
Weblinks
Patenschaften
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite:
- --Nick Rudnick 23:43, 2. Oct 2004 (CEST)
Daten aus FOKO
<foko-name>Rudnick</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Rudnick.
Daten aus GedBas
Metasuche