Rheinprovinz und Westfalen 1931/Herzogenrath: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Titularstadt Herzogenrath“ nach „Herzogenrath/Zeitzeichen 1931“ verschoben)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zeitzeichen 1931}}
{{Rheinprovinz und Westfalen 1931 Info}}


=== Titularstadt Herzogenrath 1931===
=== Titularstadt Herzogenrath 1931===
* [[Titularstadt Herzogenrath]], [[Landkreis Aachen|Kreis Aachen-Land]], [[Regierungsbezirk Aachen]], Titurlarstadt, die nach der Landgemeindeordnung verwaltet wird, Sitz [[Herzogenrath]], Ortsklasse B, Bürgermeister Schnittker, Fernsprecher 22 u. 23
* [[Titularstadt]] Herzogenrath, [[Landkreis Aachen|Kreis Aachen-Land]], [[Regierungsbezirk Aachen]], Titurlarstadt, die nach der Landgemeindeordnung verwaltet wird, Sitz [[Herzogenrath]], Ortsklasse B, Bürgermeister Schnittker, Fernsprecher 22 u. 23
** Einwohner: 7.154, Kath. 6.453, Ev. 608, Israelisch 12, Dissidenten 64, Sonstige 17
** Einwohner: 7.154, Kath. 6.453, Ev. 608, Israelisch 12, Dissidenten 64, Sonstige 17
** Gesamtfläche:  641 ha, bebaute Fläche 100 ha, Ackerland 154 ha, Wiesen u. Weiden 237 ha, Holzung 50 ha, (Industriegelände 50 ha), Oedland 30 ha, Wegeland, Friedhöfe, Sportplätze, Parkanlagen 70 ha
** Gesamtfläche:  641 ha, bebaute Fläche 100 ha, Ackerland 154 ha, Wiesen u. Weiden 237 ha, Holzung 50 ha, (Industriegelände 50 ha), Oedland 30 ha, Wegeland, Friedhöfe, Sportplätze, Parkanlagen 70 ha
Zeile 14: Zeile 14:
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Landkreis Aachen}}
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Landkreis Aachen}}


[[Kategorie:Herzogenrath|Zeitzeichen 1931]]
[[Kategorie:Herzogenrath]]
[[Kategorie:Zeitzeichen 1931]]
[[Kategorie:Rheinprovinz und Westfalen 1931|Herzogenrath]]

Aktuelle Version vom 13. Mai 2018, 09:53 Uhr

Info
Dies ist ein Auszug aus dem Werk:
Preußischer Landgemeindetag West (Hrsg.): Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Berlin 1931.
Es beschreibt die preußischen Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen im Jahr 1931.


Titularstadt Herzogenrath 1931

  • Titularstadt Herzogenrath, Kreis Aachen-Land, Regierungsbezirk Aachen, Titurlarstadt, die nach der Landgemeindeordnung verwaltet wird, Sitz Herzogenrath, Ortsklasse B, Bürgermeister Schnittker, Fernsprecher 22 u. 23
    • Einwohner: 7.154, Kath. 6.453, Ev. 608, Israelisch 12, Dissidenten 64, Sonstige 17
    • Gesamtfläche: 641 ha, bebaute Fläche 100 ha, Ackerland 154 ha, Wiesen u. Weiden 237 ha, Holzung 50 ha, (Industriegelände 50 ha), Oedland 30 ha, Wegeland, Friedhöfe, Sportplätze, Parkanlagen 70 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämtliche, Polizei 9, Polizeistation Herzogenrath, Gemeindekasse, Reichsbanknebenstelle Aachen, Volksbk e.G.m.b.H. in Herzogenrath, Kreissparkasse Aachen Nbst. Herzogenrath, Amtsgericht Aachen, Landgericht Aachen, Finanzamt Aachen II (Aachen-Land u. Monschau), Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Aachen II, Zollamt Herzogenrath u. Herzogenrath-Straß, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Stolberg, Handwerkskammer Aachen, Gewerbeaufsichtsamt Aachen, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Aachen, Hochbauamt Aachen, Kulturbauamt Aachen
    • Politik, Gemeindevertretung 18 Sitze: Z 9, KPD 3, SPD 2, Sonstige 4.
  • Herzogenrath: Industriegemeinde (Berg-, Glas-, Lederwerke, Braunkohlenbergwerk, Knopf-u. Nadelfabrik, Ziegelei)
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Pfarramt (kath.) 3, Volksschule (ev), Volksschule (kath) 4, Höhereschule 2 (Gymnasiun u. Lyzeum), Ärzte 2, Tierärzte 1, Apotheke, Rechtsanwalt 1, Notar 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Schnellzüge, Eisenbahnknotenpunkt Aachen-Düsseldorf, Herzogenrath-Stolberg u. Herzogenrath-Holland, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz 2, Straßenbahn, Autoverbindung, Markt, Badeanstalt (ö), Gewerkschaftsverein christlicher Bergarbeiter für das Wurmkohlenrevier.
    • Politik, Gemeindevertretung siehe Titularstadt.


Emblem-Lkrs-aachen.jpg

Ehemaliges Amt im Landkreis Aachen (Regierungsbezirk Aachen) (Stand 1931)

Amt Alsdorf | Amt Bardenberg | Amt Brand | Amt Broich | Amt Büsbach | Amt Eilendorf | Amt Gressenich | Amt Haaren | Titularstadt Herzogenrath | Amt Hoengen
Amt Kinzweiler | Amt Kohlscheid | Amt Kornelimünster | Amt Laurensberg | Amt Merkstein | Amt Richterich | Amt Walheim | Amt Weiden