VI. Armeekorps (Alte Armee)/Gliederung im Norddeutschen Bund 1868: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 98: | Zeile 98: | ||
| colspan=2 align=left | [[FAR 6|Schlesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 6]] / Breslau | | colspan=2 align=left | [[FAR 6|Schlesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 6]] / Breslau | ||
|--- | |--- | ||
| colspan=2 align=left | [[Fuß-AR 6|Schlesisches Festungsartillerie-Regiment Nr. 6]] / Neisse|--- | | colspan=2 align=left | [[Fuß-AR 6|Schlesisches Festungsartillerie-Regiment Nr. 6]] / Neisse | ||
|--- | |||
| colspan=3 align=left | [[PB 6|Schlesisches Pionier-Bataillon Nr. 6]] / Glogau | | colspan=3 align=left | [[PB 6|Schlesisches Pionier-Bataillon Nr. 6]] / Glogau | ||
|--- | |--- | ||
Aktuelle Version vom 5. November 2018, 16:47 Uhr
| |||
| VI. Armee-Korps | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| ||
| Gliederung 1868 im Norddeutschen Bund [1] | |||
| Kontingentverband des Königreiches Preußen | |||
Einzelnachweise
- ↑ Hauptmann; Neue Quartierliste des Norddeutschen Bundesheeres und der Marine 1868; Verlag Schlesier, Berlin