Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 3/31: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Chronik_Nettesheim-Butzheim/Band 3|30|31|32|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Chronik_Nettesheim-Butzheim/Band 3|30|31|32|unvollständig}}</noinclude>
<h2><center>1931</center></h2>
Die Jungmänner hatten ihren Kursus, an 7 Abenden in der ersten Januarwoche, in der Pfarrkirche hier selbst. 120 Teilnehmer hatten sich eingefunden. Ein herrliches Zeugniß für all dieselben.<br>
<b>25 Januar</b> Heute fand, der dritte Vortrag über Kirche, u. Staat, im Gesangsaale statt. Es war nicht genügend bekannt, daher war ein einziger Besuch zu verzeichnen. Zum Schluß, war die Diskussion sehr rege, wenn heute die Pflicht der Bürger, dem Staate gegenüber vorgehalten wurde, so wird der nächste Vortrag, über die Pflicht des Staates gegen den Bürger zur Geltung kommen, am 22/2 31. Der Monat Jan. lag im Zeichen der Versammlungen. Für Eigenheime wurde aufgerufen. Die Bauern Vereine tagten vielfach, besonders der Rübenbau Verein hatte eine lebhafte Auseinandersetzung bei Liermann, Ekum. Die Not der Zeit kam hier gewaltsam zum Ausdruck. Immer mehr traten, die Klagen, u. den Rückgang des Mittelstandes u. der Landwirtschaft deutlich hervor. Welche Beweise kann mann hierfür erbringen. Weil das Angebot auf dem Weltmarkte, die Nachfrage, übersteigt u. daher die Landesprodukten im Preise, immer mehr zurückgaben, u. so die Not herbeiführt.

Aktuelle Version vom 5. September 2019, 14:52 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 3

Hilgers-Chronik_Band3.djvu # 31

<<<Vorherige Seite
[30]
Nächste Seite>>>
[32]
Hilgers-Chronik_Band3.djvu # 31
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


1931

Die Jungmänner hatten ihren Kursus, an 7 Abenden in der ersten Januarwoche, in der Pfarrkirche hier selbst. 120 Teilnehmer hatten sich eingefunden. Ein herrliches Zeugniß für all dieselben.
25 Januar Heute fand, der dritte Vortrag über Kirche, u. Staat, im Gesangsaale statt. Es war nicht genügend bekannt, daher war ein einziger Besuch zu verzeichnen. Zum Schluß, war die Diskussion sehr rege, wenn heute die Pflicht der Bürger, dem Staate gegenüber vorgehalten wurde, so wird der nächste Vortrag, über die Pflicht des Staates gegen den Bürger zur Geltung kommen, am 22/2 31. Der Monat Jan. lag im Zeichen der Versammlungen. Für Eigenheime wurde aufgerufen. Die Bauern Vereine tagten vielfach, besonders der Rübenbau Verein hatte eine lebhafte Auseinandersetzung bei Liermann, Ekum. Die Not der Zeit kam hier gewaltsam zum Ausdruck. Immer mehr traten, die Klagen, u. den Rückgang des Mittelstandes u. der Landwirtschaft deutlich hervor. Welche Beweise kann mann hierfür erbringen. Weil das Angebot auf dem Weltmarkte, die Nachfrage, übersteigt u. daher die Landesprodukten im Preise, immer mehr zurückgaben, u. so die Not herbeiführt.