Bad Landeck: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(typo)
(Adressbücher, Bibliografie, Weblinks, Kategorien)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
{{Stub}}
{{Stub}}
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- -->
<!-- -->
Zeile 21: Zeile 20:
{{#vardefine:Ortsname|Landeck}}
{{#vardefine:Ortsname|Landeck}}
<!-- -->
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
Zeile 35: Zeile 29:
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Habelschwerdt]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Habelschwerdt]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 54: Zeile 46:


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Lądek-Zdrój ['lɔndɛk 'zdruɪ̯] (deutsch Bad Landeck) ist heute eine Stadt im Powiat Kłodzki in Polen. Sie ist gleichzeitig eines der ältesten Kurbäder in Niederschlesien und liegt 18 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Kłodzko.
 
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Lądek-Zdrój ['lɔndɛk 'zdruɪ̯] (deutsch Bad Landeck) ist heute eine Stadt im Powiat Kłodzki in Polen. Sie ist gleichzeitig eines der ältesten Kurbäder in Niederschlesien und liegt 18 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Kłodzko.
<!--
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
-->
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Zeile 68: Zeile 56:
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
*1431 Landeck wird im Hussitischen Krieg verwüstet.  
*1431 Landeck wird im Hussitischen Krieg verwüstet.  
*1739 Der Ort brennt völlig ab.  
*1739 Der Ort brennt völlig ab.  
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,       -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,         -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
"Das älteste Kirchenbuch ist eine Tauf- und Todten-Matrickel, welche vom 1. Januar 1598 anfängt." (Beschreibung der Stadt Landeck und der daselbst befindlichen Bäder, 1787)
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für die Grafschaft Glatz|Adressbücher für die Grafschaft Glatz]]
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ====-->
<!-- * {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}-->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
"Das älteste Kirchenbuch ist eine Tauf- und Todten-Matrickel, welche vom 1. Januar 1598 anfängt" (Beschreibung der Stadt Landeck und der daselbst befindlichen Bäder, 1787).
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
Bernatzky, Aloys: Lexikon der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 8. Leimen 2. Auflage 1994
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
==== In der Digitalen Bibliothek ====
Zeile 96: Zeile 90:
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
Zeile 102: Zeile 95:
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 109: Zeile 101:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|Bad_Landeck|Bad Landeck}}
* {{Wikipedia-Link|Lądek-Zdrój}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
[[Kategorie:Ort in Polen]]
 
[[Kategorie:Ort in Schlesien]]
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
[[Kategorie:Ort in Niederschlesien]]
 
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Breslau]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Habelschwerdt]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Habelschwerdt]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Breslau]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Glatz]]
[[Kategorie:Ort in Schlesien]]

Version vom 12. Oktober 2019, 20:32 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Habelschwerdt > Bad Landeck

Einleitung

Allgemeine Information

Lądek-Zdrój ['lɔndɛk 'zdruɪ̯] (deutsch Bad Landeck) ist heute eine Stadt im Powiat Kłodzki in Polen. Sie ist gleichzeitig eines der ältesten Kurbäder in Niederschlesien und liegt 18 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Kłodzko.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1431 Landeck wird im Hussitischen Krieg verwüstet.
  • 1739 Der Ort brennt völlig ab.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

"Das älteste Kirchenbuch ist eine Tauf- und Todten-Matrickel, welche vom 1. Januar 1598 anfängt." (Beschreibung der Stadt Landeck und der daselbst befindlichen Bäder, 1787)

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Bernatzky, Aloys: Lexikon der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 8. Leimen 2. Auflage 1994

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landeck

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_187405
Name
  • Landeck i. Schlesien (- 1935-02-14) Quelle Seite 182/183 Wohnplatz zu Nr. 2 (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Bad Landeck i. Schlesien (1935-02-15 - 1935-03-20) Quelle (${p.language})
  • Bad Landeck i. Schl. (1935-03-21 - 1945) Quelle (${p.language})
  • Lądek Zdrój (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Siedlung) Quelle Seite 182/183 Wohnplatz zu Nr. 2
externe Kennung
  • SIMC:984203
Webseite
Karte
   

TK25: 5667

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lądek-Zdrój (1999 -) ( Stadt- und Landgemeinde PL) Quelle

Landeck i. Schlesien, Landeck, Bad Landeck i. Schlesien, Bad Landeck i. Schl. (- 1945) ( Stadt) Quelle Wohnplatz zu Nr. 2 Quelle Stadt Bad Landeck i. Schl.

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Landeck (Mariä Geburt), Lądek-Zdrój (Narodzenia Najświętszej Maryi Panny)
         Kirche
LANURTJO80KI
Landeck (Erlöser)
         KircheRuine
object_172707