Pfuhl (Neu-Ulm): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
({{BVB}} hinzugefügt)
(UTM)
Zeile 6: Zeile 6:
{{Begriffserklärungshinweis|Pfuhl|Pfuhl}}
{{Begriffserklärungshinweis|Pfuhl|Pfuhl}}


 
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Neu-Ulm]] > [[Neu-Ulm]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Neu-Ulm]] > [[Neu-Ulm]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 23: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 29: Zeile 26:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 60: Zeile 51:
* KB-Verkartung: 1571-1808,ev, Bearbeiter: N.N.; Einsicht: [[VFWKWB]]; Bemerkung: 8 Bände; handschriftliche Zusammenstellung
* KB-Verkartung: 1571-1808,ev, Bearbeiter: N.N.; Einsicht: [[VFWKWB]]; Bemerkung: 8 Bände; handschriftliche Zusammenstellung
* [[Pfuhl (Neu-Ulm) 1994, Ortschronik|Aubele, Anton: Pfuhl - 1244 - 1994 : hrsg. von der Stadt Neu-Ulm aus Anlaß der 750-Jahrfeier des Stadtteiles Pfuhl. Mit einer Ortsgeschichte von Anton Aubele und weiteren Beiträgen; Neu-Ulm 1994]]
* [[Pfuhl (Neu-Ulm) 1994, Ortschronik|Aubele, Anton: Pfuhl - 1244 - 1994 : hrsg. von der Stadt Neu-Ulm aus Anlaß der 750-Jahrfeier des Stadtteiles Pfuhl. Mit einer Ortsgeschichte von Anton Aubele und weiteren Beiträgen; Neu-Ulm 1994]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 69: Zeile 59:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4355080|5365410|10|951}}
{{BayernAtlas|577035|5362376|10|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->

Version vom 2. November 2019, 10:15 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Neu-Ulm > Neu-Ulm > Pfuhl (Neu-Ulm)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pfuhl

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung PFUUHLJN58AJ
Name
  • Pfuhl
Typ
  • Pfarrdorf
Einwohner
Postleitzahl
  • W7914 (- 1993-06-30)
  • 89233 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:42916
Webseite
Karte
   

TK25: 7526

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neu-Ulm (1977-06-01 -) ( StadtKreisfreie StadtStadtKreisfreie StadtStadt)

Pfuhl ( Kirchengemeinde) Quelle Sp. 1007

Pfuhl (- 1977-05-31) ( Gemeinde)

Neu-Ulm-Offenhausen (St. Albert) ( ExpositurPfarrei) Quelle Sp. 1007

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Pfuhl/St. Ulrichskirche
         Kirche
object_151845
Neu-Ulm-Pfuhl (Heilig Kreuz)
         Kirche
NEUEUZJN58AJ


Städte und Gemeinden im Landkreis Neu-Ulm (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Illertissen | Große Kreisstadt Neu-Ulm | Senden | Vöhringen | Weißenhorn
Gemeinden: Markt Altenstadt | Bellenberg | Markt Buch | Elchingen | Holzheim | Markt Kellmünz a.d.Iller | Nersingen | Oberroth | Osterberg | Markt Pfaffenhofen a.d.Roth | Roggenburg | Unterroth
Verwaltungsgemeinschaften: Altenstadt | Buch | Pfaffenhofen a.d.Roth |