Deutsche Kriegsgefangene in belgischen Bergbaulager: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dege (Diskussion • Beiträge) K (Formatierung Kriegsgefangenenlager) |
Dege (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 183: | Zeile 183: | ||
---- | ---- | ||
=== '''Kohlengebiet La Louvierè''' === | === '''Kohlengebiet La Louvierè - (Bassin de Centre)''' === | ||
(Regionalkommando der Provinz Louviere (C.R.C.P./CE) | (Regionalkommando der Provinz Louviere (C.R.C.P./CE) | ||
{| border="0" cellspacing="15" | {| border="0" cellspacing="15" | ||
| Zeile 225: | Zeile 224: | ||
---- | ---- | ||
=== '''Kohlengebiet Borinage (bei Mons)''' === | === '''Kohlengebiet Borinage (bei Mons)''' === | ||
Version vom 2. Januar 2007, 20:17 Uhr
Kohlengebiet Limburg
(Regionalkommando der Provinz Limburg (C.R.C.P./LB))
| Lager-Nr | Lagername | Max. Belegung | Errichtung | Arbeitsort |
| LB I | Beeringen | ca. 1.800 Mann | August 1945 | Bergwerk "Charbonnage da Beeringen" |
| LB II | Zolder | ca. 1.500 Mann | August 1945 | Bergwerk "Charbonnage d'Helchteren Zolder" |
| LB III | Houthaelen | ca. 1.300 Mann | Mai 1945 | Bergwerk "Charbonnage de Houthaelen" |
| LB IV | Winterslag | ca. 1.700 Mann | August 1945 | Bergwerk "Charbonnage de Winterslag" |
| LB V | Waterschei | ca. 3.000 Mann | Mai 1945 | Bergwerk "Charbonnage Andrè Dumont" |
| LB VI | Zwartberg | ca. 3.000 Mann | Mai 1945 | Bergwerk "Charbonnage Les Liègeois en Campine" |
| LB VII | Eisden | ca. 1.500 Mann | Mai 1945 | Bergwerk "Charbonnage Limbourg - Meuse" |
Belegung mit deutschen Kriegsgefangenen im Oktober 1946 = 12.391 Mann
Kohlengebiet Lüttich
(Regionalkommando der Provinz Lüttich (C.R.C.P./LG))
| Lager-Nr | Lagername | Max. Belegung | Errichtung | Bergwerke und Schächte |
| LG I | Ans | ca. 2.000 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Ans |
| LG II | Voltem | ca. 2.000 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Voltem |
| LG III | Jemeppe | ca. 800 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Jemeppe sur Meuse |
| LG IV | Tilleur | ca. 1.400 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Tilleur |
| LG V | Cheratte | ca. 600 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Cheratte |
| LG VI | Wandre | ca. 700 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Wandre |
| LG VII | Fléron | ca. 1.500 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Fléron |
| LG VIII | Seraing | ca. 1.100 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Seraing |
| LG IX | Bois d’Avroy | ca. 700 Mann | Oktober 1945 | Bergbaugebiet Bois d’Avroy |
Belegung der vorstehenden Lager mit deutschen Kriegsgefangenen insgesamt:
- am 03.11.1945 = 7.036 Mann
- bis Oktober 1946 = 9580 Mann
Kohlengebiet Charleroi
(Regionalkommando der Provinz Charleroi (C.R.C.P./CH))
| Lager-Nr | Lagername | Max. Belegung | Errichtet | Bergwerke und Schächte |
| CH I | Fontaine-I’Evêque | ca. 2.000 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Fontaine-I’Evêque |
| CH II | Marchienne | ca. 2.100 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Marchienne-au-Pont |
| CH III | Lodelinsart | ca. 1.200 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Lodelinsart |
| CH IV | Marchinelle | ca. 1.100 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Marchinelle |
| CH V | Fleurus(Vieux Campinaire) | ca. 1.600 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Fleurus |
| CH VI | Châtelineau | ca. 4.500 Mann | September 1945 | Bergbaugebiet Châtelineau |
Belegung der vorstehenden Lager mit deutschen Kriegsgefangenen insgesamt:
- bis Ende Oktober 1946 = 9.801 Mann
Kohlengebiet La Louvierè - (Bassin de Centre)
(Regionalkommando der Provinz Louviere (C.R.C.P./CE)
| Lager-Nr | Lagername | Max. Belegung | Errichtet | Bergwerke und Schächte |
| CE I | Maurage | ca. 4.000 Mann | ? 1945 | Bergbaugebiet Maurage |
| CE II | Ressaix | ca. 1.000 Mann | ? 1945 | Bergbaugebiet Ressaix |
| CE III | Mariemont | ca. 1.500 Mann | Oktober 1945 | Bergbaugebiet Mariemont |
| CE IV | Chapell-lez-Herlaiment | ca. 400 Mann | September 1945 | überführt Okt 1945 zu CE III |
Belegung der vorstehenden Lager mit deutschen Kriegsgefangenen insgesamt:
- am 03.11.1945 = 4.879 Mann
- bis Mai 1946 = 6.363 Mann
Kohlengebiet Borinage (bei Mons)
– (Regionalkommando der Provinz Borinage (C.R.C.P./BO))
| Lager-Nr | Lagername | Max. Belegung | Errichtet | Bergwerke und Schächte |
| BO I | Tertre | ca. 800 Mann | September 1945 | Bergwerksgebiet Tertre |
| BO II | Hensies | ca. 1.300 Mann | September 1945 | Bergwerksgebiet Hensies |
| BO III | Boussu | ca. 1.100 Mann | September 1945 | Bergwerksgebiet Boussu |
| BO IV | Wasmes | ca. 1.700 Mann | September 1945 | Bergwerksgebiet Wasmes |
| BO V | Flénu | ca. 3.000 Mann | September 1945 | Bergwerksgebiet Flénu |
| BO VI | Erbisoeul | ca. ? Mann | September 1945 | Lager unterstand Brüssel (Sonderstatus) |
Belegung der vorstehenden Lager mit deutschen Kriegsgefangenen insgesamt:
- am 03.11.1945 = 5.232 Mann
- bis Oktober 1946 = 6.695 Mann