Schambach (Treuchtlingen): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(UTM)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|SCHACH_W8831}}  
{{#vardefine:GOV-ID|SCHACH_W8831}}
{{#vardefine:Ortsname|Schambach (Treuchtlingen)}}
{{#vardefine:Ortsname|Schambach (Treuchtlingen)}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
Zeile 7: Zeile 6:
{{Begriffserklärungshinweis|Schambach|Schambach}}
{{Begriffserklärungshinweis|Schambach|Schambach}}


 
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] > [[Treuchtlingen]] > Schambach
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] > [[Treuchtlingen]] > Schambach
<!--
<!--
Zeile 25: Zeile 22:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Einwohner: 703  <small> (1. Jan. 2011) </small>
Einwohner: 703  <small> (1. Jan. 2011) </small>
Zeile 31: Zeile 27:


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
Schambach ''bis 1.7.1971 selbständige Gemeinde'' <ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 729</ref>
Schambach ''bis 1.7.1971 selbständige Gemeinde'' <ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 729</ref>
*Heute ein Ortsteil von [[Treuchtlingen]]
*Heute ein Ortsteil von [[Treuchtlingen]]
Zeile 38: Zeile 37:
** Obere Papiermühle
** Obere Papiermühle
** [[Untere Papiermühle (Treuchtlingen)|Untere Papiermühle]] ''(Einöde)''  
** [[Untere Papiermühle (Treuchtlingen)|Untere Papiermühle]] ''(Einöde)''  
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
-->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 47: Zeile 43:
** [http://www.treuchtlingen-evangelisch.de/ Kirchengemeinde Treuchtlingen]
** [http://www.treuchtlingen-evangelisch.de/ Kirchengemeinde Treuchtlingen]
*** [http://www.schambach-evangelisch.de/ St. Willibald, Schambach] ''Filialkirche''
*** [http://www.schambach-evangelisch.de/ St. Willibald, Schambach] ''Filialkirche''
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Katholische Kirche in Bayern]]
* [[Katholische Kirche in Bayern]]
Zeile 53: Zeile 48:
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-weissenburg-wemding/ Dekanat Weißenburg-Wemding]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-weissenburg-wemding/ Dekanat Weißenburg-Wemding]
**** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/treuchtlingen/ Treuchtlingen, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei'' <ref name=pf_treuchtlingen>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 83</ref>
**** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/treuchtlingen/ Treuchtlingen, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei'' <ref name=pf_treuchtlingen>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 83</ref>
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Schambach <ref>{{Wikipedia-Link|Schambach_(Treuchtlingen)#Geschichte|Schambach (Geschichte)}}</ref>
Schambach <ref>{{Wikipedia-Link|Schambach_(Treuchtlingen)#Geschichte|Schambach (Geschichte)}}</ref> erscheint urkundlich ab 802.
erscheint urkundlich ab 802.
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->


Zeile 63: Zeile 57:
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
*[[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]
*[[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
*[http://heimatkundeverein.gunnet.de/ Verein für Heimatkunde Gunzenhausen e.V.]
*[http://heimatkundeverein.gunnet.de/ Verein für Heimatkunde Gunzenhausen e.V.]
* [http://www.historischer-verein-donauwoerth.de/ Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung]
* [http://www.historischer-verein-donauwoerth.de/ Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung]
*[http://www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de/02_Mitglieder/mitglieder.htm Verband Bayerischer Geschichtsvereine] →''Mitglieder''


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 92: Zeile 84:
* Wettelsheim 16./17. Jahrhundert. Auszüge aus Tauf-, Trau- und Sterberegister sowie Liste eingewanderter Österreicher, Handschriftliche Aufzeichnungen, im [[Archiv der GFF]]
* Wettelsheim 16./17. Jahrhundert. Auszüge aus Tauf-, Trau- und Sterberegister sowie Liste eingewanderter Österreicher, Handschriftliche Aufzeichnungen, im [[Archiv der GFF]]
* Frank, Herta: ''Aus den Kirchenbüchern der Gemeinden Bubenheim und Wettelsheim. Was unsere Vorfahren bewegte.'' Insgesamt 8 Hefte. Außerdem: Aus Bubenheims Vergangenheit. Geschichte und Häuserbeschreibung, im [[Archiv der GFF]]
* Frank, Herta: ''Aus den Kirchenbüchern der Gemeinden Bubenheim und Wettelsheim. Was unsere Vorfahren bewegte.'' Insgesamt 8 Hefte. Außerdem: Aus Bubenheims Vergangenheit. Geschichte und Häuserbeschreibung, im [[Archiv der GFF]]
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach,
ob sie Angaben zu Ortsfamilienbüchern finden, die sie hierher übertragen können. -->
<!-- Bitte prüfen Sie in der [[Kategorie:Ortsfamilienbuch]], ob es bereits
eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.-->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Treuchtlingen, in: Bosl, Karl, Bayern, 7. Band, 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.), Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 751/752
* Treuchtlingen, in: Bosl, Karl, Bayern, 7. Band, 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.), Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 751/752
Zeile 102: Zeile 89:
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Schambach|561}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Schambach|561}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Treuchtlingen|614}}/615
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Treuchtlingen|614}}/615
=== Archäologische Bibliografie ===
=== Archäologische Bibliografie ===
* Schneid, Irene: Exkursion zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern des Südostrieses und des Treuchtlinger Raumes'' ([[Möttingen|Hexenküche]], [[Harburg (Schwaben)|Rollenberg, Burgberg]], [[Huisheim|Gosheim]], [[Otting (bei Donauwörth)|Otting]], Treuchtlingen, Karlsgraben)'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band VI/1986; Nördlingen 1987, S. 196-203
* Schneid, Irene: Exkursion zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern des Südostrieses und des Treuchtlinger Raumes'' ([[Möttingen|Hexenküche]], [[Harburg (Schwaben)|Rollenberg, Burgberg]], [[Huisheim|Gosheim]], [[Otting (bei Donauwörth)|Otting]], Treuchtlingen, Karlsgraben)'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band VI/1986; Nördlingen 1987, S. 196-203
* Ruckdeschel, Walter: Die [[Ries]]gruppe der frühen Bronzezeit'' ([[Nördlingen|Nähermemmingen]], [[Lauingen (Donau)]], [[Alerheim|Bühl]], [[Harburg (Schwaben)|Heroldingen]], Wettelsheim, [[Wechingen|Holzkirchen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 107-126
* Ruckdeschel, Walter: Die [[Ries]]gruppe der frühen Bronzezeit'' ([[Nördlingen|Nähermemmingen]], [[Lauingen (Donau)]], [[Alerheim|Bühl]], [[Harburg (Schwaben)|Heroldingen]], Wettelsheim, [[Wechingen|Holzkirchen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 107-126
=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen}}
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen}}
Zeile 130: Zeile 115:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===  
=== Karten ===  
{{BayernAtlas|4422830|5425879|11|951}}
{{BayernAtlas|642834|5425674|11|tk}}
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
*[[Degener Verlag]]
*[[Degener Verlag]]
Zeile 136: Zeile 121:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Zeile 146: Zeile 131:
*[http://www.treuchtlingen.de www.treuchtlingen.de]
*[http://www.treuchtlingen.de www.treuchtlingen.de]
** [http://www.treuchtlingen.de/Ortsteile.101+M58a6eb13cb3.0.html Die Treuchtlinger Ortsteile]
** [http://www.treuchtlingen.de/Ortsteile.101+M58a6eb13cb3.0.html Die Treuchtlinger Ortsteile]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* [[Verein für Computergenealogie e.V.]]
* [[Verein für Computergenealogie e.V.]]
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|70|Weißenburg-Gunzenhausen}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|70|Weißenburg-Gunzenhausen}}
Zeile 155: Zeile 138:
* {{Denkmal-BY-Landkreis|577|Mittelfranken|Weißenburg-Gunzenhausen}}
* {{Denkmal-BY-Landkreis|577|Mittelfranken|Weißenburg-Gunzenhausen}}
=== Weitere Webseiten ===  
=== Weitere Webseiten ===  
*{{Wikipedia-Link|Schambach_(Treuchtlingen)|Schambach (Treuchtlingen)}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Version vom 4. November 2019, 07:58 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen > Treuchtlingen > Schambach

Einleitung

Schambach ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Stadt Treuchtlingen im bayerischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Süden vom Regierungsbezirk Mittelfranken.

Allgemeine Information

Einwohner: 703 (1. Jan. 2011)

Politische Einteilung

Schambach bis 1.7.1971 selbständige Gemeinde [1]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Schambach [3] erscheint urkundlich ab 802.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Hitz, Uwe: Exulanten in den Rechnungen des Amtes Treuchtlingen (1647-1670), in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 20, 1997, S. 129-133
  • Frank, Hertha: Trauungen aus dem ältesten Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Treuchtlingen (1644-1692), in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 18, 1995, S. 187-199
  • Wettelsheim 16./17. Jahrhundert. Auszüge aus Tauf-, Trau- und Sterberegister sowie Liste eingewanderter Österreicher, Handschriftliche Aufzeichnungen, im Archiv der GFF
  • Frank, Herta: Aus den Kirchenbüchern der Gemeinden Bubenheim und Wettelsheim. Was unsere Vorfahren bewegte. Insgesamt 8 Hefte. Außerdem: Aus Bubenheims Vergangenheit. Geschichte und Häuserbeschreibung, im Archiv der GFF

Historische Bibliografie

Archäologische Bibliografie

Weitere Bibliografie

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Schambach (Treuchtlingen)

Karten

BayernAtlas

Regionale Verlage und Buchhändler

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/SCHACH_W8831): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution


Städte und Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Ellingen | Gunzenhausen | Pappenheim | Treuchtlingen | Große Kreisstadt Weißenburg in Bayern
Gemeinden: Markt Absberg | Alesheim | Bergen | Burgsalach | Dittenheim | Ettenstatt | Markt Gnotzheim | Haundorf | Markt Heidenheim am Hahnenkamm | Höttingen | Langenaltheim | Markt Markt Berolzheim | Meinheim | Muhr am See | Markt Nennslingen | Pfofeld | Markt Pleinfeld | Polsingen | Raitenbuch | Solnhofen | Theilenhofen | Westheim
Verwaltungsgemeinschaften: Altmühltal | Ellingen | Gunzenhausen | Hahnenkamm | Nennslingen |