Habelschwerdt/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Am1506 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Am 18.Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | Am 18. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | ||
Wittwer Ignatz KLINKE Kolonist in Glasendorf, mit der Veronica SCHOLZ geborene HOFFMANN, des verstorbenen Ignatz SCHOLZ gewesenen Bauer in Hohndorf hinterlassenen Wittwe. | Wittwer Ignatz KLINKE Kolonist in Glasendorf, mit der Veronica SCHOLZ geborene HOFFMANN, des verstorbenen Ignatz SCHOLZ gewesenen Bauer in Hohndorf hinterlassenen Wittwe. | ||
Alter: er 59 | Alter: er 59 Jahre / sie 52 Jahre | ||
---- | ---- | ||
Am 24.Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | Am 24. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | ||
Benedict WIMMER Maurer in Altweistritz, Sohn des verstorbenen Wendelin WIMMER gewesener Inwohner und Fleischer dortselbst, mit Elisabeth FINGER, des achtbaren Ignatz FINGER buergerl. Hausbesitzer in | Benedict WIMMER Maurer in Altweistritz, Sohn des verstorbenen Wendelin WIMMER gewesener Inwohner und Fleischer dortselbst, mit Elisabeth FINGER, des achtbaren Ignatz FINGER buergerl. Hausbesitzer in | ||
Habelschwerdt, ehelichen Tochter. | Habelschwerdt, ehelichen Tochter. | ||
Alter: er 25 | Alter: er 25 Jahre *20.10.1816 +1871 / sie 21 Jahre *1821 +1863 | ||
---- | ---- | ||
Am 24.Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | Am 24. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | ||
George JUNG buergerl. Hufschmidt in Habelschwerdt, Sohn des verstorbenen Ignatz JUNG gewesenen buergerl. Webermeister hierselbst, mit Anna DOLLMANN, des achtbaren Anton DOLLMANN buergerl. Hufschmidtmeisters | George JUNG buergerl. Hufschmidt in Habelschwerdt, Sohn des verstorbenen Ignatz JUNG gewesenen buergerl. Webermeister hierselbst, mit Anna DOLLMANN, des achtbaren Anton DOLLMANN buergerl. Hufschmidtmeisters | ||
hierselbst, ehelichen Tochter. | hierselbst, ehelichen Tochter. | ||
Alter: er 30 | Alter: er 30 Jahre / sie 23 Jahre | ||
---- | ---- | ||
Am 24.Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | Am 24. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | ||
Anton SCHETLER Inwohner in Habelschwerdt, Sohn des verstorbenen Joseph SCHETLER gewesener Gaertner in Eisersdorf, mit der Jungfer Theresia SPITTLER, des verstorbenen Christoph SPITTLER gewesener Gaertner in Grafenort, ehelichen Tochter. | Anton SCHETLER Inwohner in Habelschwerdt, Sohn des verstorbenen Joseph SCHETLER gewesener Gaertner in Eisersdorf, mit der Jungfer Theresia SPITTLER, des verstorbenen Christoph SPITTLER gewesener Gaertner in Grafenort, ehelichen Tochter. | ||
Alter: er | Alter: er 40 Jahre / sie 30 Jahre | ||
---- | ---- | ||
Am 24.Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | Am 24. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | ||
Der Junggesell George FABER Buerger in Habelschwerdt, Sohn des George FABER Gaertners in Woelfelsdorf, | Der Junggesell George FABER Buerger in Habelschwerdt, Sohn des George FABER Gaertners in Woelfelsdorf, | ||
mit der Johanna BRAUNER, geborenen KISLICH, des verstorbenen Wenzel BRAUNER gewesenen buergerl. Hausbesitzers in Habelschwerdt, hinterlassenen Wittwe. | mit der Johanna BRAUNER, geborenen KISLICH, des verstorbenen Wenzel BRAUNER gewesenen buergerl. Hausbesitzers in Habelschwerdt, hinterlassenen Wittwe. | ||
Alter: er 28 | Alter: er 28 Jahre / sie 35 Jahre *1807 | ||
<!-- Mitteilung auf Niederschlesien-L Message-Id: <20090505190643.CADD78648A35@mailin.genealogy.net> --> | <!-- Mitteilung auf Niederschlesien-L Message-Id: <20090505190643.CADD78648A35@mailin.genealogy.net> --> | ||
---- | ---- | ||
Am 17. November 1844 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | Am 17. November 1844 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | ||
| Zeile 43: | Zeile 37: | ||
Der Junggesell Joseph WAGNER Haeusler Spaetenwalde, Sohn des achtbaren Anton WAGNER Bauer dortselbst, mit der Jungfer Rosalia PONZEL des achtbaren Franz PONZEL Haeusler "Auszueglers" in Speetenwalde ehelichen Jungfer Tochter. | Der Junggesell Joseph WAGNER Haeusler Spaetenwalde, Sohn des achtbaren Anton WAGNER Bauer dortselbst, mit der Jungfer Rosalia PONZEL des achtbaren Franz PONZEL Haeusler "Auszueglers" in Speetenwalde ehelichen Jungfer Tochter. | ||
Alter: er 25 | Alter: er 25 Jahre / sie 27 Jahre *4.11.1817 Speetenwalde | ||
---- | |||
Am 19. November 1844 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt | |||
August MARCHE, Sohn des achtbaren George MARCHE Bauers und Gerichtsscholzens in Hohndorf, mit der Jungfer Elisabeth SIMMON, des verstorbenen Wenzel SIMMON gewesenen Gärtners in Krotenphul, ehelichen Jungfer Tochter. | |||
Alter: er 36 Jahre *21.12.1808 / sie 27 Jahre | |||
<!-- Mitteilung auf Niederschlesien-L Message-Id: <20090506183912.7613B8648AC4@mailin.genealogy.net> --> | |||
---- | ---- | ||
'''Wolff,''' Peter, *Habelschwerdt (Schlesien) 18. Mai 1928, + Lüdenscheid [Märkischer Kreis, NRW] 12. März 2017, Urnenbeisetzung auf dem katholischen Friedhof Lüdenscheid, Rahmedestraße.<br/> | |||
Unser gemeinsamer Weg ist zu Ende, zurück bleiben Liebe und Dankbarkeit für die schöne Zeit. Dorothea Wolff, Christian und Susanne Wolff mit Adrian, Konrad und Simon Dres. Alexander und Nina Wolff mit Julius und Hannah, Bettina Wolff, sowie Angehörige und Freunde.<br/> | |||
Meinerzhagener Zeitung vom 21. März 2017. | |||
* Fulnek (Tschechien), Begräbnisse, 28.Juli 1732 '''Joannes Michael, Sohn des Albert Kreitzer''', Weißgerber aus Habelschwerdt, 22 Jahre; Quelle: http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be854f64-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=278#scan278 | |||
[[Kategorie:Zufallsfund Schlesien]] | |||
[[Kategorie:Habelschwerdt|Zufallsfunde]] | |||
Aktuelle Version vom 17. November 2019, 12:37 Uhr
Am 18. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt
Wittwer Ignatz KLINKE Kolonist in Glasendorf, mit der Veronica SCHOLZ geborene HOFFMANN, des verstorbenen Ignatz SCHOLZ gewesenen Bauer in Hohndorf hinterlassenen Wittwe.
Alter: er 59 Jahre / sie 52 Jahre
Am 24. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt
Benedict WIMMER Maurer in Altweistritz, Sohn des verstorbenen Wendelin WIMMER gewesener Inwohner und Fleischer dortselbst, mit Elisabeth FINGER, des achtbaren Ignatz FINGER buergerl. Hausbesitzer in Habelschwerdt, ehelichen Tochter.
Alter: er 25 Jahre *20.10.1816 +1871 / sie 21 Jahre *1821 +1863
Am 24. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt
George JUNG buergerl. Hufschmidt in Habelschwerdt, Sohn des verstorbenen Ignatz JUNG gewesenen buergerl. Webermeister hierselbst, mit Anna DOLLMANN, des achtbaren Anton DOLLMANN buergerl. Hufschmidtmeisters hierselbst, ehelichen Tochter.
Alter: er 30 Jahre / sie 23 Jahre
Am 24. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt
Anton SCHETLER Inwohner in Habelschwerdt, Sohn des verstorbenen Joseph SCHETLER gewesener Gaertner in Eisersdorf, mit der Jungfer Theresia SPITTLER, des verstorbenen Christoph SPITTLER gewesener Gaertner in Grafenort, ehelichen Tochter.
Alter: er 40 Jahre / sie 30 Jahre
Am 24. Januar 1842 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt
Der Junggesell George FABER Buerger in Habelschwerdt, Sohn des George FABER Gaertners in Woelfelsdorf, mit der Johanna BRAUNER, geborenen KISLICH, des verstorbenen Wenzel BRAUNER gewesenen buergerl. Hausbesitzers in Habelschwerdt, hinterlassenen Wittwe.
Alter: er 28 Jahre / sie 35 Jahre *1807
Am 17. November 1844 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt
Der Junggesell Joseph WAGNER Haeusler Spaetenwalde, Sohn des achtbaren Anton WAGNER Bauer dortselbst, mit der Jungfer Rosalia PONZEL des achtbaren Franz PONZEL Haeusler "Auszueglers" in Speetenwalde ehelichen Jungfer Tochter.
Alter: er 25 Jahre / sie 27 Jahre *4.11.1817 Speetenwalde
Am 19. November 1844 in der Pfarrkirche zu Habelschwerdt
August MARCHE, Sohn des achtbaren George MARCHE Bauers und Gerichtsscholzens in Hohndorf, mit der Jungfer Elisabeth SIMMON, des verstorbenen Wenzel SIMMON gewesenen Gärtners in Krotenphul, ehelichen Jungfer Tochter.
Alter: er 36 Jahre *21.12.1808 / sie 27 Jahre
Wolff, Peter, *Habelschwerdt (Schlesien) 18. Mai 1928, + Lüdenscheid [Märkischer Kreis, NRW] 12. März 2017, Urnenbeisetzung auf dem katholischen Friedhof Lüdenscheid, Rahmedestraße.
Unser gemeinsamer Weg ist zu Ende, zurück bleiben Liebe und Dankbarkeit für die schöne Zeit. Dorothea Wolff, Christian und Susanne Wolff mit Adrian, Konrad und Simon Dres. Alexander und Nina Wolff mit Julius und Hannah, Bettina Wolff, sowie Angehörige und Freunde.
Meinerzhagener Zeitung vom 21. März 2017.
- Fulnek (Tschechien), Begräbnisse, 28.Juli 1732 Joannes Michael, Sohn des Albert Kreitzer, Weißgerber aus Habelschwerdt, 22 Jahre; Quelle: http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be854f64-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=278#scan278