Kunzendorf (bei Neurode): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Katholische Kirchen, Geschichte, Bibliografie, Kategorien)
(Hierarchie, Geschichte, Adressbücher)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
{{Stub}}
{{Stub}}
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
Zeile 7: Zeile 6:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Kunzendorf|Kunzendorf}}
{{Begriffserklärungshinweis|Kunzendorf|Kunzendorf}}
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Glatz]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Glatz]] > [[Amt Kunzendorf (bei Neurode)]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 23: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
Zeile 36: Zeile 32:
|}
|}
-->
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirche ===
'''St. Barbara''': erbaut 1910-1911, geweiht 12. September '''1911''' (!)
'''St. Barbara''': erbaut 1910-1911, geweiht 12. September '''1911''' (!)
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
1352 erste urkundliche Erwähnung
* 1352 erste urkundliche Erwähnung
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
* 1742-01.08.1855 im [[Landkreis Glatz]] eingegliedert
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
* 02.08.1855-30.09.1932 im [[Kreis Neurode]] eingegliedert
* 01.10.1932-1945 im [[Landkreis Glatz]] eingegliedert
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,       -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,         -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für die Grafschaft Glatz|Adressbücher für die Grafschaft Glatz]]
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|Kunzendorf}} in der [[Adressbuchdatenbank]]
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ====-->
<!-- * {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}-->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Kunzendorf}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Kunzendorf}}
Zeile 66: Zeile 72:
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|Kunzendorf}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 77: Zeile 83:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Drogosław (Nowa Ruda)}}
* {{Wikipedia-Link|Drogosław (Nowa Ruda)}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>object_356408</gov>
<gov>object_356408</gov>

Version vom 10. Januar 2020, 23:15 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!

Vorlage:Begriffserklärungshinweis Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Glatz > Amt Kunzendorf (bei Neurode) > Kunzendorf (bei Neurode)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirche

St. Barbara: erbaut 1910-1911, geweiht 12. September 1911 (!)

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Wittwer, Heinz: Heimat Schlesien - Kunzendorf bei Neurode. Zur Entwicklung unserer Heimatgemeinde. Lüdenscheid 1999. ISBN 3-931019-14-4
Wittwer, Heinz: Heimat Schlesien - Kunzendorf bei Neurode. Zur Chronik eines schlesischen Dorfes. Dortmund, Leipzig 2001. ISBN 3-931549-12-7
Bernatzky, Aloys: Lexikon der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 8. Leimen 2. Auflage 1994

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kunzendorf

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_356408
Name
  • Drogosław
  • Kunzendorf (- 1945) Quelle Seite 180/181 Nr. 16 (${p.language}) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 2721 (1885-12-01) Quelle Seite 180/181 Nr. 16
  • 4002 (1910-12-01) Quelle
  • 4440 (1939)
Webseite
Fläche (in km²)
  • 7.48 (1885) Quelle Seite 180/181 Nr. 16
Karte
   

TK25: 5365

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kunzendorf, Drogosław (1937) ( Standesamt) Quelle

Glatz (1932-10-01 -) ( Landkreis) Quelle Kreis Neurode

Kunzendorf (St. Barbara), Drogosław (św. Barbary), Nowa Ruda (św. Barbary), Nowa Ruda (św. Barbary) (1928-07-01) ( Kirchspiel) Quelle

Neurode (1885) ( Kirchspiel) Quelle Nr. 16

Kunzendorf, Drogosław (1885) ( Standesamt) Quelle Nr. 16

Neurode (St. Nikolaus), Nowa Ruda (św. Mikołaja) (1885) ( Kirchspiel) Quelle Nr. 16

Kunzendorf (1874-03-27 - 1945) ( Amtsbezirk) Quelle Nr. 16 Quelle Quelle Amtsbezirk Kunzendorf Kreis Glatz/Neurode

Neurode (1885) ( Amtsgericht) Quelle Nr. 16

Neurode (- 1932-09-30) ( Landkreis) Quelle Nr. 16 Quelle Kreis Neurode

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neurode, Kunzendorf b. Neurode, Drogosław
         DorfStadtteil
object_186710 (- 1945)